Beiträge von ATAnderl

    .... und hast du wenigstens ein Materialgutachten damit du über eine Einzelabnahme die Eintragung ,,,, :roll:
    Nochmal: Ich finde deinen Heckumbau klasse, handwerklich super gemacht.
    Schön das es doch ein paar Individualisten gibt die mehr mit ihrer AT machen als plug and play Teile anschrauben.



    Servus
    Andreas

    Super gemacht, weiß von meinem eigenem Heckumbau was da an Arbeit drinsteckt.
    Freue mich über jeden der sich an die individuelle Gestaltung des AT-Hecks ran traut.


    Habe auch die Lösung mit den Madenschrauben bei den Soziusfußrasten, allerdings nicht bündig eingeschraubt sondern ca. 3mm nach innen und mit schwarzen Kunststoffstopseln (Zapfen passen in den Inbus) abgedeckt.
    So schaut es noch besser aus und das Originalgewinde ist wassergeschützt.


    Viel Spaß mit deiner AT und ggf. weiteren Umbauten.


    Gruß
    Andreas

    Ich meine schon den großen Carbon-Schutz (verlinkt). Gem. den Bildern liegt der schön eng am Motor an und gibt trotzdem ausreichend seitlichen Schutz. Gut auf der linken Seite könnte er noch etwas weiter über den Deckel reichen. Hier ist aber wenigstens die vordere Angriffseite durch eine entspr. Carbonauskragung geschützt. Würde mir reichen.


    Ich bin mir nicht sicher ob für die Demontage des Motorschutzes (bei Wartungsarbeiten) die Krümmeranlage abgebaut werden muß. Das wäre dann ein NoGo. Evtl. ist es auch eine mehrteilige Ausführung. Kann ich leider der HP nicht entnehmen.


    Also, falls jemand Erfahrung mit dem Teil hat, bitte melden.


    Danke

    Kannst dir deine AT bestellen !
    Mit eingeschlagenem Lenker nach links verkürzt sich die Gesamtlänge um 7 cm.
    Wenn du das Heck modifizierst wie bei meiner, beträgt die Gesamtlänge bei geradem Lenker 228cm.
    Fotos hierzu siehe Thema: Heckumbau


    Gruß
    Andreas

    Mir ist bei Louis ein neu gelistetes Produkt aufgefallen, das laut Eigenwerbung Marktführer für Reifenpannen-Dichtmittel ist.
    Produkt Slime Sealants, geeignet für Schlauch und schlauchlos Reifen.


    Könnte ein geeignetes Mittel zur schnellen Reparatur von Reifenpannen ohne Demontage des Reifens sein.
    Kann natürlich nur bei kleineren Beschädigungen wie einem eingefahrenem Nagel funktionieren.


    Hat bereits jemand Erfahrung mit diesem Produkt ?


    Gruß
    Andreas

    Danke Manfred,
    ich dachte eher an einen Insidertip als Bezugsquelle.
    Könnte ja sein das ein Forumsmitglied einen Spark Händler kennt, den ich dann kontaktieren kann.


    Die auf der Spark HP gelisteten Distributoren für Deutschland konnten jedoch keine direkte Auskunft über das Produkt geben.
    Müssen beide erst bei Spark anfragen. Man sollte doch als offizieller Händler eine Preisliste zur Verfügung haben?


    Vielleicht kennt doch noch jemand eine gute Quelle ?


    Danke
    Andreas

    Bin über Google auf den Endtopf der italienischen Fa. SPARK, Model Dakar für unsere AT aufmerksam geworden.
    Leider finde ich keinen Händler oder Online-Shop dazu.
    Kann mir jemand mit einer Bezugsadresse weiterhelfen, vorzugsweise Deutschland.


    Danke
    Andreas