upps - sorry gehört ja in den 1100er Thread
Beiträge von Pepelino
-
-
Hallo zusammen
Ich habe von SW-Motech das Modell „ City „ und bin sehr zufrieden damit
Da klappert nichts, sitzt gut und verkratzt auch nicht den Lack. Der Linkeinschlag wird beim rangieren etwas beeinträchtigt, was aber beim fahren überhaupt nicht auftritt
Außerdem habe ich Bei diesen Tank Rucksack eine gute Lösung für den Navihalter gefunden (siehe Bilder)
Der Navihalter ist sehr schnell am Tankrucksack montiert, und wenn ich mal ohne Navi fahren möchte, sieht man keinen störenden Halter mehr
Das wichtigste ist aber, dass von meiner Sitzposition aus, das Navi und der große Bildschirm gut sichtbar ist
Grüße Peter
PS bei dem Paket was ich für meine AT bestellt habe, war noch der Original Honda Tank Rucksack dabei
Mir ist dieser etwas zu klein, also falls jemand Interesse hat würde ich diesen für einen guten Preis hergeben -
Ist noch originalverpackt und noch nie benutzt worden – ich denke 30 % unter NP wäre fair , oder ?
-
Ich hab bei SW-Motech nach einem Tankrucksack gesucht, da steht bei jeden der kleine Nebensatz, dass der maximale Lenkeinschlag etwas eingeschränkt ist. Die sind auf jeden Fall schon mal ehrlich.
Ich habe den Evo-City oder den Pro-City von SW-Motech im Auge. Wie sind eure Praxiserfahrungen? Lenkereinschlag? Funktionalität? Wasserdichtheit? Scheuern am Lack? Fassungsvermögen? usw...
Danke
Also ich hab den SW-Motech City dran und bin mit dieser Lösung sehr zufrieden
Im Stand beziehungsweise beim Rangieren merkt man ein bisschechen , dass Der Lenkereinschlag etwas reduziert ist. Für mich aber kein Problem
Und beim fahren merkt man da natürlich gar nichts, da mit so einem Lenkeinschlag keiner um die Kurve fahren kann
Dann habe ich für mich die beste Lösung mit einem Navihalter gefunden( siehe Bilder )
Mit dieser Lösung sehe ich noch den Hauptbildschirm und der Navihalter ist auch innerhalb von 5 Sekunden am Tank Rucksack abgebaut, so dass ich sämtliche Optionen frei habe
Ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden
Ps in meinem Paket war noch der Original Honda Tank Rucksack dabei. Mir ist diese allerdings zu klein, falls jemand von euch Interesse hat, ich werde diesen kostengünstig abgeben
-
Geht ja fix 👍
Viel Erfolg
Grüße Peter 😎
-
Hallo Peter
bei mir funktioniert es einwandfrei mit den Airpods.
Nach dem koppeln des iphones die Airpods über das Honda Menü verbinden.
Bei der Suche wurden meine Airpods zuerst auch nicht gefunden, ich habe diese dann näher zum Display gehalten, oder näher zur Buchse, vermute das Bluetooth Signal kommt von da irgendwo, dann hat es geklappt.
Wenn sie erst einmal verbunden sind geht es auch aus weiterer Entfernung, habe einen Stöpsel immer im Tankrucksack und funktioniert einwandfrei.
Ok danke für die Info
Dann versuche ich es nochmals und halte die Dinger ganz dicht dran
Grüße Peter
-
Hallo in die Sitzbankrunde
. Ich hätte mal eine Frage an Euch. Ich fahre nun die aktuelle CRF1100 Adventure Sports und überlege, wie viele Sitzbänke es eigentlich gibt. Sind es 3? Eine niedrige, eine normale und eine hohe Sitzbank, oder gibt es nur niedrig und hoch? Grund ist folgender: Ich bin irgendwie ein bisschen zu groß geraten mit meine 2,03m
. Nun stelle ich mir die frage, ob jemand von Euch die höhere Sitzbank geordert und Erfahrungen damit sammeln konnte. Im Prinzip könnte ich mir schon noch ein wenig mehr unterm Hintern vorstellen
. Aber ob sich das Geld für die "hohe Sitzbank" lohnt, kann ich nicht beurteilen. Bin vorher das 2016 AT Modell gefahren und kann schon mal sagen, dass die neue Bank schon viel besser zu meinem Hintern passt als die der 2016er. Aber wenn es noch Luft nach oben gibt, lasse ich mich natürlich gern überzeugen.
Gruß Nico
Hallo Nico,
ich bin zwar „nur“ 190 cm groß , habe mir aber auch für die neue 1100 die hohe Sitzbank gegönnt .Im direkten Vergleich muss ich schon sagen, dass die höhere besser für mich ist. Allerdings habe ich die „Tricolore“ und hatte gehofft dass die hohe Stitzbank farblich der serienmäßigen Sitzbank angepasst ist.
Leider ist diese ganz schwarz und finde daher den Aufpreis viel zu hoch. Für dieses Geld kann man die Seriensitzbank sicherlich aufpolstern lassen oder holt sich im Zubehörhandel eine .
Grüße
Peter
-
Sieht super aus -Könntest Du noch ein paar Bilder mehr ( aus verschiedenen Perspektiven ) einstellen ? - Danke -
Grüße Pepelino
-
Hallo Peter ,
auch ich bin von Der R1200GS Rallye auf die AT 1100 AS umgestiegen .
Allerdings hab ich bewusst auf das DSC und das elektronische Fahrwerk verzichtet .
Ich wollte endlich ein Motorrad mit möglichst wenig elektronische Spielereien.
Und ich habe den Umstieg und den Verzicht auf die Helferlein nicht bereut.
Die Neue AT hat ein umwerfend gutes Fahrwerk das sich auch konventionell leich und präzise einstellen lässt .
Das Getriebe ist eine Wucht schaltet sanft und präzise.
Usserdem bin ich von der Ergonomie der AT begeistert . ich bin 176cm groß und es passt allen im sitzen und im stehen..
Außerdem ist die AfricaTwin 1100 l Adventure Sport und Tricolor eine wahre Schönheit.
ich habe mich seit 600 Km voll in sie verliebt. 🥰
Hallo Klaus,
ob mit oder ohne DCT ; ES was auch immer, die AT ist und bleibt ein super Motorrad
-
Hallo zusammen,
da es vielleicht den einen anderen GS-Fahrer gibt, der mit dem Gedanken spielt auf eine AT umzusteigen, hier ein kurzer Erfahrungsbericht von mir
Für mich ( und viele meiner Moped-Kollegen ) unvorstellbar, dass der "GS-Peter" nach über 20 Jahren GS auf eine Africa Twin umsteigt
Nachdem ich jetzt 500 Km mit meiner CRF 1100 Adventure Sports DCT ES ( was für ein furchtbarer Name ) runtergespult habe, hier mein erster Eindruck:
Über die GS brauche ich hier nichts zu schreiben, denn sie ist und bleibt ein super Moped.
Trotzdem habe ich das Gefühl, gerade eben das Mopedfahren nochmals neu entdeckt und verliebt zu haben
Als ich im Herbst meine GS 1200 Rally verkauft und die AT bestellt habe, kamen danach schon ein paar Zweifel auf, ob ich das Richtige getan habe. Aber schon nach den ersten Kilometer mit der ATAS waren die Zweifel wie weggeblasen und ich bin 100 % zufrieden mit dem Umstieg.
Hier im einzelnen, was mich an der AT begeistert:
Aussehen
Das ist natürlich absolute Geschmacksache, aber für mich sieht sie einfach geeeiiil aus
Fahrwerk
Bisher dachte ich , ein besseres Fahrwerk wie die GS gibt es nicht ( wobei ich ehrlich gesagt auch nicht soviel andere Mopeds gefahren bin.) Aber gerade das neue elektronische Fahrwerk macht richtig Laune und die Unterschiede zwischen H / M / S sind viel stärker ausgeprägt, wie bei der BMW. Wobei ich nochmals darauf hinweise, dass das Fahrwerk der GS auch absolut top ist- mir liegt das etwas "softiger " tourentauglicher" Fahrwerk der Honda etwas besser
Wo ich noch etwas Probleme habe, ist die Umstellung von Telelever auf eine Upside-Down Gabel...... aber das wird von Km zu Km auch immer besser
Motor
Das ist noch ein richtiger Zweizylinder und der blubbert so richtig schön ( ... ich stehe halt darauf ). Leider ist der Sound nicht ganz so gut wie auf einer 19er, aber vielleicht gibt es ja bald einen gesetzes konformen Puff, der nicht lauter, aber dumpfer ist. - ist aber jammern auf sehr hohem Niveau
Zugeben muß ich, dass die Leistungsentfaltung einer GS doch um eine Klasse höher ist. Aber ehrlich gesagt, braucht das kein Mensch und ich bin froh, auf meiner Hausstrecke jetzt nicht mehr im Bereich von mehrmonatigen Fahrverbot unterwegs zu sein und trotzdem noch viel Spass zu haben. Das Drehmoment und Leistung ist absolut ausreichend und beschert mir unheimlich viel Fahrspass
Getriebe
Wer mir vor 6 Monaten gesagt hätte, ich fahre mal eine Honda und dann noch mit " Automatik-Getriebe ( so nennen es meine GS-Freunde
) den hätte ich für verrückt erklärt. Aber ich bin von diesem Getriebe absolut begeistert und überzeugt.
Das DCT und der geile " brummige " Motor waren für mich die Hauptgründe, warum ich jetzt eine ATAS fahre
Das sind natürlich 100 % subjektive Eindrücke von mir und ich kann jedem nur empfehlen, eine ausgiebige Probefahrt zu machen und dann zu entscheiden, welches Moped für ihn das richtige ist
Ich jedenfalls habe den Umstieg nicht bereut
Sonnige Grüße aus Südbaden
Peter
-
Calimoto ist gut, kann importieren, aber kann kein CarPlay. Genauso Scenic...
TomTom Go kann CarPlay, aber nicht importieren.
Um Calimoto und Scenic CarPlay fähig zu machen, müssen wir Apple vielen Anfragen nerven.
TomTom Go soll die Importfunktion in diesem Jahr bekommen, sagt das Gerücht.
„Nerven „ kann ich gut ......
... werde gleich mal an Apple mailen ....