Beiträge von AT5

    Hallo zusammen,


    auch hier möchte ich euch mein Reise-Fazit für den Wingman nicht vorenthalten. Ich habe ihn in meiner ATAS unter dem hinteren Teil der Sitzbank installiert und über den Diagnosestecker mit der ATAS verbunden. So ist er nur unter Spannung, wenn die Zündung an ist und kann nicht versehentlich die Batterie leer saugen. Der interne Akku hält ein paar Tage.

    Auf meinem Rücksitz und dem Gepäckträger war eine große Gepäckrolle mit jeder Menge Equipment drin, verzurrt.


    Der Wingman hat tadellos funktioniert und nie die Verbindung verloren. Ich habe meine gesamte Reise damit aufgezeichnet und über die App dokumentiert.


    Einziger Kritikpunkt: die App im Handy hat sich ab und zu mal von selbst abgemeldet. Dann muss man auf Reisen seine Log-in Daten dabei haben.


    Zusätzlich sei noch positiv erwähnt, dass man online direkt beim Erfinder Termine buchen kann und er sich auch wirklich sehr gründlich und ausführlich um seine Kunden kümmert.


    Ich hoffe, das hilft euch weiter.


    Grüße

    Dirk

    Hallo zusammen,


    ich möchte euch mein Fazit nach knapp einem Monat mit jeweils 300km am Tag durch Skandinavien nicht vorenthalten: das Schaffell hat sich absolut bewährt ! Auf langen Fahrten absolut top, ich werde dabei bleiben. Ein Luftkissen als Alternative hatte ich übrigens nicht dabei.


    Grüße

    Dirk

    Hallo Gemeinde,


    in meinem Fall sind es keine Flecken auf der blauen ATAS Sitzbank, sondern eher Streifen. Ich habe einen Streifen hinten (den Fuß beim absteigen nicht hoch genug gehoben...) und zwei Streifen vorn (beim Aufsteigen mit vollem Gepäck irgendwann den Fuß nicht mehr hoch genug bekommen...). Diese Streifen scheinen vom abstreifen der Stiefelsohlenkante auf dem Material der Sitzbank zu stammen. Wenn ich mich nicht täusche, sind das richtige Veränderungen in der Oberfläche der Sitzbank, also Schleifspuren. Ich vermute mal, man bekommt die nicht mehr weg.


    Grüße

    Dirk

    Bei mir hier um die Ecke gibt es (für Brandenburger Verhältnisse) auch eine recht kurvige aber flache Strecke durch mehrere Waldstücke und an Feldern entlang. Gemeint ist der Bereich zwischen Ahrensdorf und Hennickendorf Richtung Dobbrikow. In Dobbrikow gibt es einen Motorradtreff und vom bekannten Motorradtreff Spinnerbrücke im Süden Trebbins sind es fast genau 50km. Perfekt also für eine kleine Tour mit Ziel.

    Dabei werden neben dem Stück A115 aus Berlin heraus, je nachdem, welche Strecke man wählt, verschiedene Ortschaften durchfahren. Leider werden sie nicht einfach durchfahren, sondern entweder durch-rast oder durch-dröhnt. Nicht falsch verstehen, ich habe weder gegen schnelles Fahren, noch gegen einen zünftig klingenden Auspuff etwas aber warum muss beides in den Ortschaften zum Exzess gebracht werden? Da gibt es leider jede Menge emphatie-lose Menschen auf Motorrädern, die sich einfach nicht in die Sicht eines anderen Menschen versetzen können.

    Leider führt das, neben zahlreichen Unfällen, deren Ursachen ich hier nicht beleuchten möchte, dazu, dass Sand, Äste und Split in die Kurven gekippt werden und weitere Unfälle passieren. Der kurvige Teil der Strecke ist mittlerweile für Motorräder auf 50 km/h begrenzt und war eine Zeit lang an Wochenenden für Motorradfahrer ganz gesperrt. Das Wochenendfahrverbot ist mittlerweile wieder zurück genommen worden, den Grund dafür kenne ich nicht.

    Fakt ist, dass hier durch unsinniges und rücksichtsloses Verhalten einzelner die gesamte Motorradwelt in Mitleidenschaft genommen wird. Ich will hier nicht das dämliche Verhalten derer, die Sand und Split in Kurven kippen entschuldigen, sowas ist kriminell. Fakt ist aber, dass man sehr schnell eine Spirale der Eskalation erreicht und leider sind wir (4% der Bevölkerung) da am Ende die Verlierer, weil wir nicht mehr unserer Leidenschaft (ich schreibe bewusst nicht Hobby) nachgehen können. Das finde ich Schade und auch dämlich.

    Um auf den Ursprung dieses Treads zurückzukommen: es bleibt leider selten etwas Gutes einfach nur gut. Manchmal wird auch versucht, es vermeintlich zu verbessern und dann ist es eben nicht mehr gut. Vielleicht sehen das die Autofahrer dort ganz anders? Deshalb habe ich versucht, zu zeigen, dass der Blickwinkel manchmal Dinge erklärt, weil man sie eben anders sieht.

    Fakt ist, wir haben nur sehr wenig Möglichkeiten, so etwas zu vermeiden oder zu ändern, also nutzen wir doch wenigstens diese wenigen Möglichkeiten, Und wenn das Rücksicht und Respekt auf andere an einem Sonntag Nachmittag innerorts sind, dann bin ich gerne bereit, diese, meine Möglichkeiten zu nutzen.


    Grüße

    Dirk

    Tolle Tour und cooler Typ, leider ist er bei einem Unfall tödlich verunglückt.

    Den Kocher hab ich auch, dazu noch den Windschutz von Decathlon. Super kleines Packmaß und funktioniert super. Und bei mir hat eine Kartusche für die gesamte Norwegenreise gereicht. Ich habe allerdings auch nicht jeden Tag selbst gekocht ;)


    Grüße

    Dirk

    ich kann aus irgendwelchen Gründen das Bild nicht sehen. Womit genau hast du den Fleck aus der blauen Sitzbank bekommen?


    Grüße

    Dirk

    Kann ich genauso bestätigen.

    wie gesagt, das ist eine sehr philosophische Frage. Die Antwort muss wohl jeder für sich finden.


    Um es etwas zu erklären, wenn beim Sturz der Handschutz bricht und Energie aufnimmt, geht diese nicht mehr in den Lenker und die Gabelbrücken etc. Wenn hingegen ein massiver Handschutz montiert ist, wird die Energie des Aufschlages direkt weitergegeben. Das leuchtet ein, finde ich.


    Dem steht gegenüber, dass zB bei Kontakt mit einem starken Ast der normale Schützer deine Hände vermutlich wenig schützt. Allerdings hat mich der Instruktor gefragt, ob ich glaube, dass nach seitlichem Lenkerkontakt mit einem starken Ast nicht vielleicht meistens ein Sturz folgt? Da ist es dann besser, die Hände vom Lenker weg zu haben um sie nicht zu brechen oder einzuklemmen.


    Aber wir sind hier schon im harten Geländebetrieb, da sehe ich mich zumindest nicht. Bei mir sind es mal Schotter- oder Sandpisten ansonsten eher Straßen, auf denen ich fahre.


    Insofern bleiben meine originalen dran und ich schaue weiter nach einem Spoiler dafür.


    Grüße

    Dirk