Beiträge von AT5

    Ja, dazu hat mir beim Endurotraining ein Instruktor gesagt, dass das bewusst so gemacht ist, weil es besser ist, dass sich bei einem Sturz die "Handschützer" opfern statt Lenker und Gabel etc.


    Ich weiss, dass das eine philosophische Diskussion ist aber aus diesem Grund sind bei mir nur die originalen dran. Ich würde sie gerne (für schlechtes Wetter) nach oben etwas verbreitern, gibt es da was?


    Grüße

    Dirk

    ich hab auch so einen Streifen auf der blauen Sitzfläche. Gibt es eine Möglichkeit, den wieder weg zu bekommen?


    Grüße

    Dirk

    Hallo zusammen,


    hat einer von euch eine Empfehlung für ein gutes Videoschnittprogramm? Ich benutze einen Rechner mit Win10 (I-Movie fällt also aus).


    Mir schwebt ein leicht und intuitiv zu bedienendes Schnittprogramm, mit dem Videosequenzen und Bilder zusammengeschnitten werden können und mit Musik unterlegt werden können. Die Option nachzuvertonen (Sprecher) wäre super.


    Ich bin kein Nerd und habe auch nicht vor, Filmemacher zu werden aber von jeder größeren Tour eine Erinnerung aus den Videos und Fotos zu machen, wäre schon schön. Vielleicht hat ja einer von euch den richtigen Tipp. DAnke


    Grüße

    Dirk

    Mich würde bei deinem Beispiel mal die Gesamt-Invest-Rechnung (Return on invest = wann hast du mit deinen Einnahmen die gesamten Ausgaben wieder drin) interessieren. Hast du mal ausgerechnet, wann das ist? Ich hab einen Kollegen, der hat das für seine Solar-PV, Solarthermie, Regenwasserrückgewinnung, Brunnen und Batteriepufferanlage mal ausgerechnet und war erschrocken, wie lange das dauern wird. In dieser Zeit darf natürlich nichts kaputt gehen (wie bei seiner Batterieanlage), dann schwindet der ROI in ferne Zeiten.


    Grüße

    Dirk

    den City hab ich auch, ist ein super Teil, hat mich auf der Nordkapp-Tour begleitet. Lediglich das Gehupe bei linkem Lenkereinschlag ist etwas nervig... :lachen:

    Hier meine (für mich) optimale Gepäcklösung für die Nordkapp-Tour. Koffer sind Touratech Cut-out, Aufsatztaschen von SW-Motech, die Gepäckrolle ebenso. Alles wasserdicht und absolut Tourentauglich. Der Tankrucksack ist ebefalls von SW-Motech (nur bedingt wasserdicht aber dafür mit Regenhaube. Darauf habe ich noch eine Kartentasche, auch SW-Motech.


    Durch die Anordnung lassen sich alle Gepäckteile in verladenenem Zustand öffnen und Sachen entnehmen. Ebenso lässt sich zB bei Regen die Gepäckrolle komplett im Zelt einpacken und dann verladen, so wird nichts außer dem Zelt nass. Eine quer verzurrte Gepäckrolle würde beide Seitenkoffer blockieren und auch die Aufsatztaschen wären nicht möglich.


    Bei Fragen meldet euch einfach.


    Grüße

    Dirk

    Ich habe mich auf der diesjährigen Nordkapp-Reise sehr auf mein Zumo XT verlassen und bin gut damit gefahren. Ich habe weder Tagesetappen noch Wegpunkte geplant, sondern immer am Morgen ein grobes Ziel in meiner jeweiligen Fahrtrichtung eingegeben (Autobahn vermeiden!) und habe dann meine Route nach Gusto angepasst und das Navi neu rechnen lassen. Das hat super geklappt und besonders zu schätzen habe ich die Funktion Pois oder Tankstellen auf der Route anzeigen zu lassen. Die lassen sich dann per Klick in die Route einbinden. Super einfach und intuitiv.


    Es gab lediglich einen Schreckmoment: kurz vor dem Polarkreis war das Navi plötzlich dunkel. Nichts mehr zu sehen, kurze Panik. Zum Glück kam ein kurzer Regenschauer und im Dunkel der Wolken konnte ich erkennen, dass noch Konturen auf dem Display zu sehen sind. Mit der Hand abgeschattet hab ich mich dann durch das Menü geklickt und festgestellt, dass die Helligkeit auf 20% abgesenkt war. Ich weiss bis heute nicht, wie das passiert ist aber mit Erhöhung der Helligkeit auf 100% hat alles bis zum Ende der Tour geklappt und ich kann sagen, dass das Navi ein absolut hilfreicher und treuer Begleiter für mich war und ist.


    Grüße

    Dirk