Beiträge von AT5

    ein TREK500 Zelt von Decathlon für 149 Euro. Angeschaut habe ich mir eigentlich das 2-Seconds Zelt, weil es so schnell aufzustellen geht, mich dann aber doch dagegen entschieden, weil ich der Plastik-Regenschirm-Mechanik auf Dauer nicht vertraue und weil es echt ein Krampf war, das Ding wieder zusammen zu packen.


    Grüße

    Dirk

    das denke ich auch, hier bekommt etwas Spannung und wird irgendwann den Geist aufgeben. Das soll sich der Händler auf jeden Fall mal genau ansehen und wenn er das nicht möchte, wende dich direkt an Honda. Die sagen dann dem Händler, dass er möchte.


    Grüße

    Dirk

    Hallo liebe AT-Gemeinde,


    da ich bisher keinen passenden Beitrag dazu gefunden habe, öffne ich ihn nun selbst: Welche Kamera nehmt ihr auf Reisen mit und wo transportiert ihr sie?


    Fotografie ist für mich neben dem Motorradfahren eine der wichtigen Leidenschaften. Ich besitze deshalb auch mittlerweile eine ganz gute Fotoausrüstung, allerdings ist mir diese zu groß, schwer und wertvoll um sie unterwegs im Tankrucksack (oder in den Koffern) mitzuführen. Beim Reisen mit dem Motorrad liegt mein Fokus auch mehr auf dem Reisen und Erleben und nur zweitrangig auf dem Fotografieren. Trotzdem möchte ich (neben dem Handyfoto, ja ich weiss, die sind mittlerweile ganz gut) doch die Möglichkeit haben, das eine oder andere gute Foto zu machen.

    Dazu habe ich in letzter Zeit ein wenig recherchiert und festgestellt, dass es zwar viel gibt aber wenig davon meinem Anforderungsprofil entspricht (ja, ich weiss, nichts davon kommt an die Leistungsfähigkeit einer Vollformat-DSLR mit den entsprechenden Linsen heran aber das schließen wir hier mal aus). Es geht um den Reise-Kompromiss für´s Foto on Tour.


    Meine Anforderungen sind:


    - wenig Gewicht

    - kleines Packmaß (optimalerweise im Tankrucksack zu transportieren, für schnellen Zugriff)

    - via USB-Kabel unterwegs zu laden

    - gute Linse (Lichtstärke)

    - Reisezoom (Weitwinkel und Brennweite)

    - fernbedienbar (das Selfie von euch auf der Atlantikstraße...)


    Wie schon erwähnt, all das führt zu einem oder mehreren Kompromissen aber dessen bin ich mir bewusst. Ihr werdet feststellen, dass es zwar eine ganz gute Auswahl leistungsfähiger Reise-Kameras gibt aber schon bei der Fernbedienbarkeit hört es beim 5-Meter-Selfie-Handykopplungsmodus auf. Die Anschlüsse für externe Fernbedienungen sind denen für externe Mikros zum Vloggen (Youtuber, Instagram-Models etc.) gewichen.


    Meine Wahl ist auf die schon etwas in die Jahre gekommene Canon G1X Mark II gefallen. Hier sehe ich meinen Kompromiss und werde sie auf Reisen für mich ausprobieren.


    Grüße

    Dirk


    Tipps für gute Reisestative (das Selfie von euch auf dem Motorrad fahrend auf der Atlantikstraße...) sind natürlich auch sehr willkommen. Danke.

    gibt es von dem Schutz auch eine Variante für die 1000er? Bei mir müsste sie zudem noch modifiziert oder zweiteilig sein, denn ich habe den H&B-Versteifungsbügel dran.


    Grüße

    Dirk

    ja, du brauchst die Twin-Kamera, also das Modul mit zwei gewölbten Linsen (nach vorn und nach hinten). Damit wird der 360° Bereich abgedeckt. Ich habe sie im Januar-Sale bei Insta360 direkt gekauft, als Set aus 360°-Kamera, Display-Modul, 1" Weitwinkel-Modul, Stick-Verlängerung, Motorrad-Halte-Kit und Schutzgläsern für die 360°-Linsen. Zusammen hat das knapp 700 Euro gekostet.


    Zur Befestigung gibt es bei Steve Seidenthal (dem Typen, der das Viseo gemacht hat) auch ein extra Video. Die Kamera ist da auf dem Stick mit zwei Klemm-Befestigungen gehalten. Ich selbst versuche mich da auch gerade an ein paar Varianten.


    Grüße

    Dirk

    keine Ahnung, ob das wirklich Murkswerkzeug ist, es geht wohl eher darum, gewichtsoptimiertes Notwerkzeug dabei zu haben. Das kann ich sehr gut verstehen. Allerdings habe ich mich bei den beiden Ringschlüsseln auch gefragt, ob man damit wirklich das notwendige Drehmoment für die Achsmuttern aufbringen kann oder ob man sie vielleicht beim Lösen schon verbiegt. Hat das mal einer von euch ausprobiert? Meine Frage ist übrigens Ernst gemeint.


    Zu dem Engländer: ja, ich komme auch noch aus der Generation deutscher Ingenieure, denen solches Werkzeug bei Strafe verboten wurde aber ich habe selbst in weltweiten Einsätzen trotzdem manchmal damit arbeiten müssen. Manchmal ist schlecht eben besser als gar nicht. Wie bei den beiden Schlüsseln oben.

    Grundsätzlich habe ich aber den Eindruck, dass der abgebildete Engländer recht präzises Arbeiten zulässt und nicht mehr so ein wackliges Teil ist, wie man sie früher in manchen Werkzeugkästen vorgefunden hat.


    Um beim eigentlichen Thema zu bleiben: ich habe mir eine Insta360 One R mit dem Motorrad-Halterungsset bei Intsa360 im Januar Sale gekauft. Mich hat gegenüber der GoPro fasziniert, dass ich später frei wählen kann, welchen Blickwinkel ich sehen möchte.


    Hier mal ein Link zu solch einem Video (ist nicht von mir):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Einfach mit der Maus im Bild frei schwenken...


    Grüße

    Dirk

    Für unterwegs habe ich mir diesen kleinen Xiaomi-Kompressor zugelegt, darüber kann ich den Reifenluftdruck prüfen und ggf. korrigieren. Ich bin mir nicht sicher, ob ein zusätzliches Reifendruck-Kontrollsystem Sinn macht. Bei plötzlichem Druckabfall - reagiert so ein System schnell genug? Sieht man das rechtzeitig um selbst schnell genug zu reagieren?


    Grüße

    Dirk

    Garmin schreibt dazu, dass die Verwendung nur an nicht abgewinkelten Metallventilen gestattet ist und dass die Räder nach Montage gewuchtet werden müssen...


    Und für die Nutzer eines Zumo XT hat sich das Thema hier eh erledigt, das unterstützt die Reifendruckkontrolle nicht mehr...


    Grüße

    Dirk