ich habe alles, wie geplant montiert und es funktioniert super. Tatsächlich klappert die Halterung in der Basisplatte etwas, ich habe auf der Basisplatte großflächig Antikratz-Folie aufgeklebt, das mindert das Klappern.
Grüße
Dirk
ich habe alles, wie geplant montiert und es funktioniert super. Tatsächlich klappert die Halterung in der Basisplatte etwas, ich habe auf der Basisplatte großflächig Antikratz-Folie aufgeklebt, das mindert das Klappern.
Grüße
Dirk
Hallo Gemeinde,
hier eine Frage an die CRF1000-Fahrer mit Michelin Anakee Adventure:
welche Schläuche von Michelin fahrt ihr da drin?
DA gibt es diverse Schläuche bei Michelin als Empfehlung allerdings ist mir völlig unklar (außer gerades oder Winkelventil!), was genau die Schläuche unterscheidet. Kann mir das vielleicht einer von euch erklären?
Danke & Grüße
Dirk
Alles anzeigenServus aus den Bergen,
Ich benutze das
https://www.decathlon.de/p/fal…r-2-personen/_/R-p-308355
weil günstig, innen dunkel und außen hell und weil:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Viel Spaß damit
Da König
Ich benutze ein altes einfaches 3-Personen Kuppelzelt (Mitbringsel aus den USA), bei welchem ich mittlerweile alle Fiberglasstangen gegen neue getauscht habe, weil die alten einfach weggebrochen sind. Keine Ahnung mehr, welche Marke... Geflickt und neu imprägniert habe ich es auch noch einmal. Alles nur, weil das ganze Zelt inklusive Stangen, Heringen etc. nur 2,7 kg auf eine 60x20 cm Rolle wiegt.
Ich liebäugele ja mit dem 2 Seconds von Decathlon, weil ich den Aufbau-Mechanismus genial finde. Aber das wiegt fast doppelt so viel, wie mein Zelt und hat weniger Platz...
Wie seht ihr das mit dem Equipment-Gewicht?
Grüße
Dirk
Alles anzeigenGlückwunsch Dirk,
Kannst du bitte mal über den Sitz des City Pro mitteilen?
Bin auch am überlegen, mir den zu zulegen.....
Gruß Smudo
Hallo Smudo,
wie alle Tankrucksäcke der Pro-Serie kann man auch diesen einstellen. Von der Wölbung passt er ziemlich gut zum Tank dar AT. Bei maximalem Lenkereinschlag berührt der Lenker bei mir den Tankrucksack, was aber keine wirkliche Einschränkung darstellt. Ich hatte ihn vorher mal von einem Kumpel ausgeliehen und ausprobiert. SW-Motech schreibt das auch dazu, dass leichter Kontakt möglich ist, bestell ihn dir einfach und wenn es dir nicht gefällt, schickst du ihn zurück, die sind da sehr kulant.
Hinsichtlich Platz ist er mehr als ausreichend, benutze normalerweise den Daypack und hab mir den Großen nur für lange Touren zugelegt.
Grüße
Dirk
Alles anzeigenMoin,
hab die Dinger vorn und hinten..aber trotz ein paar Umfallern sind die noch nicht mit dem Boden in Berührung gekommen..
Hinten liegt der Mops meist auf der Fussraste..vorn auf dem Tankschutzbügel..(der zwar stabil ist, aber trotzdem bis auf den Tank/Alublech durchschlägt)..
Gruss
von welchem Hersteller sind die Pads? Passen die auch an die 1000er?
ich fahre seit dem letzten Jahr eine Textilkombi von Polo FLM mit drei Laden und Lüftungsreißverschlüssen zum Lüften. Alle drei Lagen zusammen bin ich bei 0° mit einem T-Shirt gefahren, ohne zu frieren. Im Übergang Frühling & Herbst fahre ich die Jacke und Hose einzeln nur mit einer Windstop Innenjacke von Reusch. Wenn ich mir Extrem-Reisende wie Erik Peters anschaue, der ist mit der Kombi schon um die Welt gefahren.
Ich will damit nicht sagen, dass Klim oder Touratech nicht gut sind, die sind einfach 3-4 x teurer. Ob es einem das wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Vor der Polo FLM bin ich übrigens über 20 Jahre eine All-Season-Kombi von Hein Gericke gefahren...
Grüße
Dirk
Der Michelin Anakee Adventure ist wieder lieferbar!
Ich habe mir gerade einen Satz bei Motorradreifendirekt gekauft und wollte euch das nur wissen lassen. Keine Ahnung, wie lange die jetzt lieferbar sind...
Grüße
Dirk
zumindest am Vorderrad könnten Sie die Gabelaufnahmen und den vorderen Kotflügel schützen. Hinten gebe ich dir Recht, da habe ich einen Kofferträger von Touratech montiert, da ist die Chance sehr gering, dass die Achse Bodenkontakt bekommt.
Aber um deine Frage zu beantworten: Schadensminimierung im Falle eines Sturzes.
Grüße
Dirk
Kurze Nachlese, da ich kurz vor Weihnachten auch noch Geburtstag hatte...
- SW Motech City Pro Tankrucksack
- ein Reise-Enduro Training beim ADAC in Linthe
- ein Trinkrucksack von Kriega
und gestern sind meine neuen Anakee Adventure gekommen.
Grüße
Dirk
Alles anzeigenMein Monster...
Eine Suzuki GS750 mit 1200ccm Suzuki Bandit Motor, ~100PS, Smart Felgen und Ural Beiwagen --> 470kg vollgetankt...
Unterschätzt das Ding nicht... Damit hab ich schon so manches Motorrad easy hinter mir gelassen... Reißt an wie ein Rottweiler auf Kokain... Mit den Autoreifen kann man viel stärker beschleunigen als mit Mopedreifen...
Topspeed ~180kmh
Zusatztank unterm Beiwagen und Reservekanister am Boot... Wenn alles voll ist hab ich knapp 1000km Reichweite....
Gabel = geschobene Schwinge Eigenbau
Krümmer = Eigenbau
Luftfilterkasten = Eigenbau
Pumpsystem um während der Fahrt vom Zusatztank in den Mopedtank umzupumpen... (braucht keiner... is aber geil!)
Sitzheizung für Fahrer, Griffheizung...
(ALLES EINGETRAGEN.... Der Schein hat zwei zusätzliche Seiten
)
Einzige Schwachstelle.... die Bremsen sind zu schwach
Ps: Alle Eigenbau Teile vom Gespannbauer... nicht von mir... sind aber als "Eigenbau" im Schein Eingetragen
ist das ein Ural-Bei-Boot?