Hallo Robert,
meine zwei Bilder sind auf dem E-Mail-Weg zu dir. Ich würde dann zwei Kalender nehmen. Danke schon mal vorab für deine Arbeit.
Grüße
Dirk
Hallo Robert,
meine zwei Bilder sind auf dem E-Mail-Weg zu dir. Ich würde dann zwei Kalender nehmen. Danke schon mal vorab für deine Arbeit.
Grüße
Dirk
Schönes Projekt, viel Spaß dabei. Lass uns ab und zu mal teilhaben.
ich hatte die 1250er GS Adv, die 1200er Tiger und die AT in meiner engeren Wahl (die Yamaha hat mir optisch nicht gefallen). Alle drei bin ich ausgiebig Probe gefahren, also jeweils einen ganzen Tag (bei der Gelegenheit, noch einmal Danke an die Händler), nicht nur eine Stunde. Die ATAS 2019 in Tricolor ist es dann geworden, war eine Gefühlsentscheidung, denn alle drei Bikes sind super.
Bei der ATs habe ich sowohl das DCT (alle die ich damit kenne schwärmen davon) als auch die Schalter-Version gefahren und mich bewusst gegen das DCT entschieden. Mir haben auch die Schaltpunkte nicht gefallen. Dem könnte man mit dem Fußhebel Abhilfe schaffen und dann eben manuell schalten. Hast du das mal probiert?
Ansonsten kann ich sagen, dass die AT ein sehr solides und zuverlässiges Motorrad ist. Lass dich nicht davon irritieren, dass in solchen Foren vornehmlich Probleme besprochen werden. Ich bin sicher, dass die im Verhältnis zu den überaus glücklich und zufrieden zurückgelegten Kilometern auf ATs nur einen Bruchteil darstellen. Mach dich nicht verrückt und versuche, deine AT zu genießen. Gib ihr ne Chance, dich zu gewinnen.
Grüße
Dirk
Danke, Janosch für deine Rückmeldung.
Es scheint ein grundsätzliches Problem zu sein, dass Reifen nicht verfügbar sind. Liegt das daran, dass die Hersteller den Bedarf in Corona-Zeiten unterschätzt haben?
Sobald ich etwas mitbekomme, wo die Reifen wieder verfügbar sind, melde ich mich hier. Wäre schön, wenn alle anderen das auch machen. Danke.
Grüße
Dirk
Alles anzeigenIn Ermangelung geeigneter Angebote und aufgrund des öfter erwähnten "Reifenmangels", habe ich mich entschieden auf die Pneu's von Avon zurückzugreifen.
Preislich mit 230.-€ für den Satz (ohne Schläuche) finde ich sie im angemessenen Rahmen.
Auch das Profil macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
Mit Rücksicht auf die vorherrschende Wetterlage, werde ich sie erst im Laufe des Wochenende einfahren.
Ich lasse mich einfach mal überraschen, was die Langlebigkeit anbelangt.
Meinen Satz TKC 70 habe ich heute nach 9064 KM (Strassennutzung) gegen die von Avon ausgetauscht.
Vielleicht hätte ich noch 500 - 1000 km fahren können, aber dann wäre ich am äussersten Limit gewesen und das wollte ich nun doch nicht riskieren.
Ich sag Euch Bescheid, wenn ich wieder wechseln muss.
Hallo Janosch,
ich warte auch darauf, dass der Michelin Anakee Adventure wieder lieferbar ist...
Als Alternative habe ich den TKC 70 im Auge, den gibt es ja schon ein paar Jahre am Markt und noch ist er auch verfügbar. Da du den gefahren hast, wie sind deine Erfahrungen mit dem Reifen auf der AT?
Grüße
Dirk
Alles anzeigenHi Leute, ich habe dieselbe Frage und klinke mich mal hier mit ein.
Ich hab mich im Netz etwas schlau gemacht und meine Präferenzen liegen auch beim Garmin Zumo XT.
Ich hatte seinerzeit schon mal ein Garmin Zumo und es scheint, dass man die Fehlerchen oder Unschönheiten behoben hat.
Ich hatte nur ein paar mal gelesen, dass der Halter beim Zumo XT nicht so dolle wäre. Wie sieht es hier aus, kann da jemand seine Erfahrung teilen? Hält das Ding auf der Strasse, im Gelände oder muss ich mir da sorgen machen?
wie schon weiter oben geschrieben, ich traue der Halterung bei schlechterer Straße auch nicht und habe mich deshalb für die TT-Halterung entschieden.
Zusätzlich empfehle ich noch eine der hier bereits ausführlich beschriebenen Cockpit-Verstärkungen (NCCR oder Vlad) zu verbauen, denn das XT plus Halterung hat Gewicht.
Grüße
Dirk
Ich kann auch das Garmin Zumo XT empfehlen, wenn du schon mal Garmin genutzt hast, wirst du es vermutlich mögen. Es hat ein sehr schönes, klares, großes, gut ablesbares Display, ich denke, das größte, was es derzeit auf dem Markt gibt. Ich nutze es in Kombination mit einer abschließbaren Halterung von TT. Einmal, weil ich der originalen Halterung bei heftigeren Vibrationen/Erschütterungen nur bedingt vertraue und auch, weil es so gut gesichert ist und auch mal am Motorrad bleiben kann.
Grüße
Dirk
Hallo Robert,
ich fahre auch noch meine originalen Bridgestom A41 R zu Ende, bis zum nächsten Frühjahr halten die hoffentlich noch durch. Dann will ich auf den Anakee Adventure wechseln und damit auch zum Nordkapp fahren (Juni). Ich hoffe, bis dahin bekomme ich eibeb Satz reifen.
Grüße
Dirk
Alles anzeigenMoin
Bei mir gab's neue Socken fürs Moped
Ist immer wieder ein Erlebnis mit neuen Reifen.
Gruß Robert
sind das die Michelin Anakee Adventure? Wo hast du sie bekommen, denn ich bin schon ne Weile auf der Suche danach. Danke
Grüße
Dirk
Ich habe mir Freitag in meine ATAS die progressive Feder von Hyperpro einbauen lassen. (109 Euro für die Feder und 150 Euro fürs Einbauen und Einstellen). Danke an meine freundliche Hondawerkstatt und an Gordon meinen Kundenbetreuer.
Hyperpro liefert eine detaillierte Einbauanleitung sowie alle Parameter zur Einstellung mit. Für mich bisher ein erheblicher Unterschied zur gefühlt doch sehr weichen Feder des originalen Federbeins. Ich hab zwar nicht nachgemessen aber ich denke, die Feder ist länger und dicker als das Original. Ich werde berichten...
Grüße
Dirk