Beiträge von AT5

    ich habe auch die Verstärkung aus Schweden dran, das ist ein Unterschied, wie Tag und Nacht zu vorher. Bei mir trägt die Strebe über dem Display einen Ausleger von TT, eine abschließbare TT-Halterung aus Metall und ein Zumo 660, also schon eine Menge Geraffel. Was das genau wiegt, weiss ich nicht aber bevor die Verstärkung dran montiert war, hat es ordentlich mitgeschwungen. Ich weiss nicht, wie lange der Scheibenrahmen das ausgehalten hätte.


    Grüße

    Dirk

    leider nur in Englisch verfügbar aber dieses Video erklärt ganz gut, warum es unterschiedliche Erfahrungen mit der gleichen Reifenmarke und dem gleichen Reifentyp gibt. Erstausrüster und tatsächlicher Markenreifen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hoffe, der Link funktioniert. Wenn nicht, sucht bei Youtube nach: 3 Ways Motorcycle Manufacturers Trick You


    Grüße

    Dirk

    Also ich finde diese Positionsleuchten super. Es sieht echt cool aus und erhöht die Sichtbarkeit. Zusätzlich ist es zusammen mit dem charakteristischen Hauptscheinwerfer ein deutliches Erkennungsmerkmal der AT. So wie der Hauptscheinwerfer der GS im übrigen auch. Die ganz neue GS hat jetzt auch die Blinker als Positionslichter, von wem sie das wohl haben?


    Die Beleuchtung meiner AT begeistert mich immer wieder neu und sie war für mich ein Grund, die AT zu kaufen.


    Grüße

    Dirk

    Wenn der Anschaffungspreis, denn da ist die GS definitiv einige tausend Euro teurer, nicht dein Kriterium ist, sollten es die Servicekosten auch nicht sein.

    Entscheide nach Gefühl! Ich war jahrelang auf die GS scharf, Optik und Fähigkeiten haben mich echt angefixt. Trotzdem hab ich mich bei der Probefahrt dann in die 2019er ATAS verliebt (Optik, Haptik und Motor!) und sie sofort gekauft. Das war eine reine Gefühlsentscheidung, denn technisch sind sie nur bedingt vergleichbar. Es kommt wie schon gesagt, darauf an, was du damit vorhast. Probiere dich doch einfach mal durch, das Angebot ist doch riesig. Da gibt es noch die Tenere und die Tiger...


    Grüße

    Dirk

    wenn ich unterwegs bin, lasse ich das Motorrad möglichst an belebten Plätzen, also für viele Menschen sichtbar, stehen. Gesichert mit einem Bremsscheibenschloß und einem leuchtenden Spiralkabel. Auf dem Campingplatz steht es möglichst direkt neben meinem Zelt und wenn ich im Hotel oder einer Pension übernachte, dann ist tatsächlich die Unterbringung des Motorrades ein Auswahlkriterium. Bei kurzen Pausen unterwegs, wenn ich mich vom Motorrad weg bewege, hab ich noch ein kleines Kabelschloß von ABUS, mit dem sichere ich Helm und Jacke am Lenker. Aus dem Tankrucksack lagere ich die Wertsachen in einen der Koffer um und schließe ihn auch mit an das Kabelschloß. Bisher hat das gut geklappt.


    Grüße

    Dirk

    das kann ich so nicht stehen lassen, ich hab dort im Werk mal ne Führung mitgemacht (sehr zu empfehlen, wirklich interessant!). Das läuft extrem professionell, trotzdem wirken die Jungs und Mädchen (verschiedenster Nationen) dort in der Taktstraße nicht gehetzt, über Lautsprecher läuft Musik. Die ganze Produktion hat einen hohen Automatisierungsgrad und ist eine Mischung aus Menschen und Robotern.

    In etwa so sieht es auch bei Honda aus, dazu gibt es auch bei Youtube einen Film aus dem Werk.


    Kurz und gut: Kebap-Harleys passt so gar nicht.


    Grüße

    DIrk

    kleiner Tipp bei der Gelegenheit: wenn ihr die Kette lange fahrt, prüft mal den Zustand des Kettenschleifers (aus Gummi), der die Schwinge schützt. Denn der hat auch nur eine begrenzte Lebensdauer, schließlich scheuert die Kette ständig an ihm. Wenn ihr die Kettensätze wechselt, ohne den zu kontrollieren, kann es passieren, dass die Kette mal auf der Schwinge schleift. Das wäre dann ein ungleich höherer Schaden...


    Grüße

    Dirk

    das hat mir der Mechaniker in meiner Werkstatt auch so gesagt, aufrecht hinstellen (nicht auf dem Hauptständer, auch das verfälscht wohl das Ergebnis!) und dann mit (nicht rein gedrehtem!) Ölstab messen. Wem das zu unsicher ist, das Motorrad mit einer Hand zu halten, der sollte sich ne zweite Person dazu holen.


    Grüße

    Dirk