Beiträge von Varaudo

    Das wäre der Horror!

    Zum Glück ist das eher die Ausnahme.

    Sollte sowas wirklich passieren (ich hab auch schon davon gehört) dann muß man eh froh sein mit dem Leben davongekommen zu sein ...


    Aber nochmal zum Thema Kaskoversicherung, die ist in Österreich sehr sehr teuer.

    Ich glaub in Deutschland muß da was anders sein.

    Ich hab mal bei der Versicherung nachgefragt, ich weiß die Zahl nicht mehr, aber es war wirklich arg

    Wenn ein Profi ein Motorrad stehlen will, ist es weg.


    Man(n) kann aber Dieben die Arbeit schwer machen.

    Alarmanlage, Schloss (ist natürlich blöd immer eine dicke Kette mitzunehmen) Bremsscheibenschloss.. Wobei es bei einer Kettte wichtig ist das Motorrad irgendwo anzuketten, es reicht schon das Motorrad des Freundes.


    So bremst man schon mal die meisten Halbprofis aus.


    Der richtige Profi kommt mit dem Transporter, mit der Akkuflex die Kette aufschneiden, reinheben in den Transporter und weg ist das gute Stück. das geht innerhalb von 30 Sekunden.


    Ein guter Ansatz ist ein Tracker, so kann man (die Polizei) das Motorrad wiederfinden!


    Ich bin nach wie vor der Meinung das man so viele Vorkehrungen treffen soll wie möglich.

    Ich hab auch noch den ersten Beichler Winkel drauf :), nicht kaputt zu kriege das Teil.


    Es ist ja schon fast ein Jahr her als das alles begann, damals dachte ich mir das sicher ein paar Twin Reiter es nachbauen werden und sich darüber freuen.


    Der Eine oder Andere hat es auch tatsächlich selbst gebaut, aber das soooo viele nun eine Freude und einen Nutzen daran haben, ist allein dein Verdienst! Und davor ziehe ich meinen Hut!!!

    Nichts belastet unsere Freundschaft, niemals!


    Ein alter Spruch unter Konstrukteuren :


    Und ist der Halter gut gelungen, verträgt er trotzdem Änderungen!

    Na bravo!

    Es ist genau das was ich immer sage, lauter Superspezialisten am Werk. Langsam kommt mir das Kotzen!

    Nicht gerade billig, aber es hilft ja nichts!

    Es ist eben ein Hobby und da muß man ab und zu ein bisserl Geld in die Hand nehmen.


    Hauptsache sie läuft wieder :handgestures-thumbupright:

    Mit einem Sportstiefel ist es sicher leichter zu schalten, aber man gewöhnt sich an den Schuh.

    Und wenns mal ein bisschen "härter" wird, ist so ein Stiefel wohl die beste Wahl.

    Du hast dir damit was Gutes getan, glaub mir!

    Ich hab den Stiefel.


    Letzte Saison erstmalig getragen (Ich hatte vorher immer Sportstiefel).

    Inzwischen bin ich mit ihm etwa 30.000km gefahren und bin begeistert.

    Ich hatte Anfangs bedenken das er vorne zu hoch ist und ich nicht richtig schalten kann, aber das hat sich als Irrtum herausgestellt!


    Der Einzige Fehler an der Sache ist der, dass ich den Stiefel nicht schon viel früher gekauft habe.


    Ach ja eines noch, es gibt nur diese Zwischengrößen. Ich hätte ihn gerne eine halbe Nummer kleiner gehabt, aber gibt's eben nicht... Mit dieser halben Nummer größer kann ich gut leben, da hat dann auch ein 2. Socken Platz falls es kalt wird. Ich bin auch bei dem Kleineren hineingekommen, aber es war denke ich eine gute Entscheidung ihn nicht zu nehmen.


    Lange Rede kurzer Sinn: ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG!!

    Es ist wirklich schlimm mit manchen Werkstätten/ Händlern. Man(n) kann froh sein wenn man einen Händler findet bei dem alles passt.

    es ist genauso wie dein Beispiel mit dem Arzt :-).


    Ist schon klar das der österreichische Händler zu weit für Deutschland ist, ich wollte nur sagen da es auch "GUTE" gibt.