das musst du dann wohl selbst herausfinden.
Ich denke das das Navi genau dort hingehört, bei jedem Motorrad!
Das wegschauen kann schlimm enden...
das musst du dann wohl selbst herausfinden.
Ich denke das das Navi genau dort hingehört, bei jedem Motorrad!
Das wegschauen kann schlimm enden...
Hallo Jepper,
ich bin 189 und kann natürlich über das Navi sehen. Ich kann Auch über die Scheibe sehen und das Navi ist ja niedriger. Ich hab allerdings die ATAS!
Alles anzeigenIst mir an meiner noch nicht negativ aufgefallen...
Bei der 1100 gibt es zwei Geschwindigkeit-Anzeigen (im TFT und darunter). Bei einem Video hatte ich den Eindruck, dass die nicht synchron laufen. Zwar nur ein minimaler Laufzeitunterschied, aber genau dieser würde mich wahnsinnig machen... Gibt es dazu ErFAHRungswerte
Ja genau, dass TFT funktioniert genau, ohne hin und her springende Zahlen, allerdings zeigt es viel zu viel an, aber das wurde eh schon ausreichend diskutiert. Und das untere Display hängt tatsächlich etwas nach.
Aber bei dieser Datenmenge die man permanent zur Verfügung hat, ist mir das nacheilen ziemlich wurscht!
Alles anzeigenFür einen Hardcore KTM Fan gibt es nur zwei Trennungsgründe.
1. Der unwahrscheinlichere Fall: Totalzerstörung im Gelände
2. Der wahrscheinlichere: kapitaler Motorschaden.
Es gibt auch noch andere Trennungsgründe:
Ich hab mich von meiner KTM wegen der heiß werdenden Hinterbremse (bis zum Totalausfall) und wegen des unwuchten Vorderrades und wegen der ratternden Vorderbremse und wegen... ach so allerhand "Kleinigkeiten" getrennt.
Bei jeder Bremsung mit der ATAS kommt mir das Lächeln, weil nichts mehr rattert und nichts mehr heiß wird .
Alles anzeigen.. würde mich interessieren ob bei der AT von Hannes außer den üblichen Verschleißteilen zusätliche Teile gebraucht wurden. Damit meine ich Lager,Kupplung, Simmerringe etc.
Soweit ich weiß lässt der Hannes, im Gegensatz zu mir, jedes Service machen.
Und zwar genau zur vorgeschrieben Kilometerleistung. Er kommt z.B. genau mit 24.000km zum Service, keinen Kilometer vorher oder nachher…
Die angeführten Teile wird er schon tauschen, Kupplung und Federbein ist bei mir zum Beispiel auch neu. Aber das wird eben dann gewechselt wenn es sich "ankündigt".
Zum Thema Varahannes gibt's ein paar lustige Videos auf Youtube/ auf der 1000PS Seite. Er ist schon ein arger Typ.
Alles anzeigenTOP... so schauts aus, selbst ist der Mann, die Frau wenn die Garantiezeit
vorbei ist und mehr brauchen diese motorräder nicht. ventile einstellen
bei 24000 und dann ende. wo sollen sich die ventile noch hinklopfen ???
die meisten messtoleranzen spielen sich danach wenn überhaupt im unteren 1/100 mm
Da hast du recht, dass mach ich genau so.
Das letzte mal hab ich bei meiner Varadero die Ventile beim Kilometerstand 80.000km einstellen, oder besser gesagt kontrollieren lassen. Jetzt steht sie bei 165.300 km und läuft und läuft...
Ich wechsle Jährlich das Öl und die Bremsflüssigkeit und all das andere Zeug genau dann wann es getauscht werden muß. Kette Bremsbeläge usw...
Und ich bin mir sicher das das die Africa Twin auch schafft.
die vom Varahannes aus Kärnten hat derzeit etwa 300.000 auf der Uhr. Ich glaub er hat Eine aus 2016.
Ich hab mir mal eine Alarmanlage für echt wenig Geld beim Louis gekauft (ich glaube von Albrecht war die, etwa 40€) . Wird an die Batterie angeschlossen hat aber auch eine eigene 9V Batterie.
Die ist in meiner Varadero noch immer verbaut und ist der Hammer, geht bei der kleinsten Bewegung los und ist super laut. Und das für wenig Geld. Aber leider gibt's die nicht mehr. Ich schau mal, vielleicht haben die Chinesen was nachgebaut...
Alles anzeigenJa der ist Beratungsresistent, fährt nur orangenes Zeug und hat noch ne LC 4 und ne 790 Adventure an der der Motorschutz noch gerichtet werden muss vom letzten Einsatz. Deswegen die "Ersatzmaschine".
Unbelehrbar Grüße
HeinoAT
Drei KTM's in der Garage, hat er sonst keine Sorgen ?!
Alles anzeigennachdem mir letzten August in Edinburgh meine Tracer mitten in der Stadt, in einem belebten Wohngebiet gestohlen wurde, wobei man in der Nacht das Abus Bordo X-plus-Schloss, welches ich für recht sicher hielt, aufsägte habe ich nun in Sachen Sicherheit/Diebstahlschutz umdisponiert.
Mein Kumpel hatte seine Maschine, die direkt neben meiner geparkt war, mit einem 20€ Alarm-Bremsscheibenschloss gesichert. Sie haben es nicht angerührt. Es macht halt bei der kleinsten Erschütterung gut Lärm und man kann die Flex schlecht ansetzen, ohne eine Zerstörung der Bremsscheibe und den lauten Alarm zu riskieren. Ich nutze jetzt auch lieber 1 bis zwei dieser Alarm-Bremsscheibenschlösser auf Reisen. Zu Hause die Garage plus Schloss
Im Netzt gibt's ja 100e Tips.
Die Bremsscheibenschlösser mit Alarm sind auch recht einfach "stillzulegen", ein nasses Handtuch drüber und die quitschen nur noch wie eine gelbe Gummi Ente.
Ich hab aber auch ein Bremsscheibenschloss mit Alarm .
Ich denke mir (und da sind sich Viele einig) umso mehr man(n) knacken muß, umso bessere Chancen hat man(n) das das Motorrad morgens noch da ist.
Ich hab gestern auch mal genau nachgeschaut, lang macht es der AX41T nicht mehr, 3600km hat er jetzt drauf...
Sowas eine kurze Lebensdauer hatte ich noch bei keinem Enduro Reifen.
Ich bin ein Pirelli Scorpion II Fan, den hab ich schon ewig auf meiner Varadero. Ich bin kein Reifenschoner und die halten min. 12.000km.
Aber hier im Forum bauen wohl viele auf den Conti Trail Attack 3.
Mal schauen welchen ich schnell bekommen kann.