Beiträge von kargen

    Finde das Video leider nicht mehr. Da hat jemand die CRF 300, die eine KTM und die 450 MT gewogen. Vollgetankt mit Sturzbügel.

    Da lag die 450 MT bei ganz knapp 200 kg.


    Update:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So, 2 Wochen Andalusien mit der 450MT sind rum. Über 3250 KM über Pässe und kleine Straßen. Ein paar mal war gings auch über den TET. Alles mit Gepäck und einem nicht wirklich leichten Fahrer. Dabei war mein Kumpel mit der Tennere. Zu keinem Zeitpunkt habe ich die ATAS vermisst. Auch mit dem 15er Ritzel vorne ist Überholen und das Fahren im Gelände kein Problem. Bin schwer begeistert von der ersten Tour mit der 450 MT. Gute Entscheidung. Was mich am meisten überrascht hat, war der deutlich zu merkende Gewichtsunterschied zur ATAS ( mit Paxktaschen!). Beim Rangieren, schieben oder auf der TET es mehr al seutlich spürbar.

    Morgen gehts noch mal 250 KM nach Madrid wo dann die MT mit der Spedition zurück reist und ich in den Flieger steige.


    VG Karsten

    sorry, aber ich kann gerade nicht ran an die Gute. Es steht alles voll in der Garage mit Chinamoped, Zubehör für Chinamoped ( sie muss fertig werden, zur 1. Inspektion und dann ab zur Spedition nach Madrid).


    Ich mache übernächste Woche Bilder. Ich verspreche aber, die ATAS sieht aus wie alle anderen 2018er in HRC Design auch. 😅

    Meine CFMoto 450 MT ist rechtzeitig gekommen und soweit als Reisetauglich von mir befunden. Da ich leider zu wenig Platz habe, muss die ATAS weichen. Daher biete ich ohne Eile dad gute Stück hier schon mal an.


    CRF 1000 Adventure Sports Tri Color in den HRC Farben (Ihr wisst, das Jubiläumsmodel)


    EZ: 04.18

    KM-Stand ~73 TKm

    2. Hand (seit Mai 2020 bei mir)

    Alle Rückrufe gemacht (Hauptständer, Benzinpumpe im Tank)

    Große Inspektion mit Zündkerzen und Ventile bei ~ 60 TKm

    Bremsbeläge vorn und hinten vor ca. 4 TKm erneuert

    Fahrwerk überholt und neu abgestimmt mit Austausch Federn (Hyperpro) und Ventile bei Franz Racing ~ 58 Tkm Abstimmung auf Fahrer > 110 KG plus Gepäck)

    Ebenfalls bei 58 TKm: Neue Kette mit Honda Ritzel vorn

    Radlager vorn und hinten

    Lenkkopflager (Umbau auf Kegelrollenlager v. Erwin Schwarz)

    Alle Lager Umlenkung und Schwinge erneuert.

    Aktuell: Ölwechsel ( immer 1x vor der Saison) und Neue Reifen (Scorpion STR) vor 200 Km

    Zubehör: Touratech: Nebellampen

    Kettenschutz

    Scheinwerfergitter

    Kofferträger

    Tankrucksack HRC Farben

    Bremszangenschutz

    Hepco Becker Motorsturzbügel

    Edelstahl Fußrasten 30mm tiefer

    Sitzbank neu gepolstert beim Sitzbankbezieher

    Heizgriffe original Honda

    Kaoko „Tempomat“


    Technisch ist die AT top und sofort reisefertig. Optisch hat sie Charakter und zeigt wo sie herkommt.


    Noch ist sie angemeldet und kann ab kw 31 probegefahren werden ( bin dann erst wieder zu Hause).


    VG Karsten


    Ach vergessen,


    Stahlflex voren und hinten hat sie auch.

    Bei der 6500 € CF Moto 450 MT ist das serienmäßig an Board. Einschl. Meldung aufs Smartphone wenn sie bewegt wird.

    Okay,das geht als Nachricht auch an den Hersteller schätze ich, aber irgendeine Kloß muss man schlucken.

    okay, konnte sie leider noch nicht live begutachten da sie noch beim Händler in der Halle Steht. Dann bestell ich den auch noch.

    Danke

    Sagt mal, ist der originale Motorschutz wirklich so schlecht, dass der ausgetauscht werden sollte auch wenn man eher nur "Gravelroads" fährt?


    Zum Thema Sturzbügel noch der Hinweis, es gibt bei Ali.. ein paar Varianten die in meinen Augen einen sehr schlechten Befestigungspunkt nutzen. Nämlich den Motorblock. Kann man auf dem Bild oben gute erkennen welchen ich meinen (ist etwas weiter rechts vom Befestigungspunkt der Bügels der oben abgebildet ist).

    Hinweis an alle die die 450 MT in D neu zulassen wollen und das gerne Online über iKFZ machen wollen. Das geht leider derzeit nicht, da Leeb als Importeur nach Ausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil II die Daten nicht an das KBA weiter gibt (soll erst ab 2026 passieren). Das ist aber notwendig damit eine Online-Zulassung funktioniert. Ergo, selber beim Amt zulassen oder Händler bzw. Zulassungsdienst beauftragen.