Beiträge von kargen

    okay, konnte sie leider noch nicht live begutachten da sie noch beim Händler in der Halle Steht. Dann bestell ich den auch noch.

    Danke

    Sagt mal, ist der originale Motorschutz wirklich so schlecht, dass der ausgetauscht werden sollte auch wenn man eher nur "Gravelroads" fährt?


    Zum Thema Sturzbügel noch der Hinweis, es gibt bei Ali.. ein paar Varianten die in meinen Augen einen sehr schlechten Befestigungspunkt nutzen. Nämlich den Motorblock. Kann man auf dem Bild oben gute erkennen welchen ich meinen (ist etwas weiter rechts vom Befestigungspunkt der Bügels der oben abgebildet ist).

    Hinweis an alle die die 450 MT in D neu zulassen wollen und das gerne Online über iKFZ machen wollen. Das geht leider derzeit nicht, da Leeb als Importeur nach Ausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil II die Daten nicht an das KBA weiter gibt (soll erst ab 2026 passieren). Das ist aber notwendig damit eine Online-Zulassung funktioniert. Ergo, selber beim Amt zulassen oder Händler bzw. Zulassungsdienst beauftragen.

    Das mit dem Wechsel des Importeur ist aber im Moment jedenfalls blöd.

    Ich hätte gerne eine gekauft, bekomme aber keine, weil keine Lieferung an die Händler erfolgt.

    Bei Kleinanzeigen ist eine gebrauchte für 8.500 € ! "Die spinnen die ..."

    Hi Basti,


    Ich fahre eine 2018er ATAS und bin in der gleichen Gewichtsklasse wie du unterwegs. Irgendwann hat alles einstellen und rumprobieren nicht mehr geholfen. Fahrwerk (Federbein, und Gabel) habe ich schlussendlich zu Franz Racing zwecks Service (knapp 60 TKM) und Optimierung gebracht. Da habe ich mein übliches Setting angegeben (Gewicht, ohne Sozia, aber Gepäck und Fahrweise). Seither fährt die ATAS sicher und ohne Auffälligkeiten in den "mittleren" Einstellungen (Ich könnte also noch ausreichend einzelne Werte anpassen) zu meiner vollsten Zufriedenheit.


    Kostet halt, war aus meiner Sicht aber alternativlos da ich sonst den Spaß verloren hätte.


    VG Karsten

    Hi,

    ich bin auch in deiner Gewichtsklasse (sogar etwas mehr) mit einer 2018er ATAS unterwegs.

    Mit Gepäck ging es nur mit voll vorgespanntem Federbein. Was natürlich nicht wirklich die Fahreigenschaften verbessert hat. Da aber ohnehin bei 65 TKM mal ein Fahrwerksservice notwendig war, habe ich gleich alles auf mich abgestimmt umbauen lassen.

    Franz Racing hat das für mich übernommen.

    Das Ergebnis ist wirklich gut. Ganz anderes Fahrverhalten als vorher. Gerade mit Gepäck auf kleinen und oft vom Zustand her nicht besonders guten Straßen eine sehr deutlich spürbare Verbesserung. Aber wie gesagt, 65 TKM gehen an einem FW nicht ohne Spuren vorbei. Ein einfacher Service hätte sicher auch schon eine gewisse Optimierung gebracht.


    Ich würde erstmal fahren und schauen wie es passt und dann tätig werden wenn nötig.

    Ich fahre mit 59 Kopfumfang den Arai Tour X in L. War am Anfang ein wenig "passgenau". Hat sich aber schnell gegeben. Den XL hatte ich auch auf. War im ersten Moment vom Tragegefühl sehr angenehm aber irgendwie nach 5 Minuten tragen doch ein wenig zu locker.


    VG Karsten