Beiträge von AT1000

    so o.ä. sehe ich´s auch (zu HorstVollpfosten)
    nicht zu verwechseln damit, dass eine Ritzelverzahnung "natürlich keine Luft haben darf" - zu Luft kommt bei Lastwechseln immer mehr Luft

    die Sache mit der Passscheibe finde ich interessant
    die kann mangelnden Formschluss sicher nicht per Kraftschluss wettmachen, dürfte aber schon stabilisieren

    Kettenspannung - die "freie Kette", auch im belasteten Zustand, ist ein Muß
    und dann ist da noch die Fahrweise - untertouriges "Kettenhacken" ist zu vermeiden

    so hat´s lange Jahre im Einzylinder-Endurobereich funktioniert und hoffentlich auch hier
    ob bei Else-4 oder XR, defekte Verzahnungen oder oft beschriebene Lagerschäden hatte ich nicht
    selbst zunächst noch grobverzahnte NX hielt m.E. ebenfalls (dort allerdings in Kombination mit einem Ruckdämpfer - dafür hatten die Enuros den Schlupf der Grobstolle)

    dass es Chargenausreißer bei den Wellen gab, ist natürlich möglich, halte ich aber eher für unwahrscheinlich

    ... ob´s auch hier, bei der AT entsprechend läuft, wird die Zeit zeigen

    so oder so, Repräsentatives ist nicht ableitbar - grundverschiedene Handhabungen sind schlicht nicht greifbar

    ah, ja - ist doch symmetrisch

    Vorspannung - Kette sollte bei "Ferderweg-Normalbelastung" immer frei sein
    hattest das geprüft?
    negativen Federweg etc - da hast nix geprüft/einjustiert?