ah, ja - ist doch symmetrisch
Vorspannung - Kette sollte bei "Ferderweg-Normalbelastung" immer frei sein
hattest das geprüft?
negativen Federweg etc - da hast nix geprüft/einjustiert?
Beiträge von AT1000
-
-
ja - Verschleißteil
sieht dennoch seltsam aus, mit 2 Laufspuren -
-
die Scania ist top

als Mobilküche kann ich mir die Mopete tatsächlich gut vorstellen
aber auch so - danke, kein Interesse -
da gibt´s den, der auf seine Reifen schwört und wegen mir auch enorm hohe Leistungen erreicht hat
und wen anderes, der´s nicht erreicht
weder die eine noch andere Sicht ist repräsentativ, wie allermeiste sicher selbst wissen
btw mein BT A41 Satz hielt mal 6.500 km
ich war dennoch zufrieden, halte mich für einen gemächlichen Fahrer und wünsche denen aus der 15.000km-Fraktion ebenso weiter Zufriedenheit
-
Hammer - gibt´s doch gar nicht!
-
...eben - nicht der Rede wert
ohne Hartholzaktion geht´s zudem, indem man parallel zum Festziehen mit der linken Hand "die Kette gespannt hält"
-
die Ölwechselsache ist ernst zu nehmen:
es sind nicht die Alu-Späne, als viel mehr Späne aus der Bearbeitung gehärteter Flächen, denen das Augenmerk gilt
-
ein 5-Stühle-/7-Meinungsthema
wenn ich´s auch nicht so handhaben würde, dennoch erscheint mir inzwischen "breiter Tenor", quasi nicht mehr einfahren zu müssen, am Wahrscheinlichsten
googeln ... -
es gibt solche und solche ... - das war früher sicher ganz genauso