Beiträge von AT1000

    da gibt´s den, der auf seine Reifen schwört und wegen mir auch enorm hohe Leistungen erreicht hat

    und wen anderes, der´s nicht erreicht

    weder die eine noch andere Sicht ist repräsentativ, wie allermeiste sicher selbst wissen


    btw mein BT A41 Satz hielt mal 6.500 km
    ich war dennoch zufrieden, halte mich für einen gemächlichen Fahrer und wünsche denen aus der 15.000km-Fraktion ebenso weiter Zufriedenheit :thumbup:

    45 Jahre Musikverein - die Hälfte davon im Vorstand
    (30 Jahre Trompete/Flügelhorn, 10 Jahre Tenorhorn/Bariton, seit 5 Jahren Tuba)

    15 Jahre im Dorfförderverein - davon 10 Jahre im Vorsitz
    u.a. orga von 2 Großprojekten mit je ca. 5000h ehrenamtlicher Bürgerbeteiligung
    (Umbau Schule zum Gemeindehaus + Aufarbeitung von 2 Dorfplätzen)

    nicht von mir:
    " sich einzusetzen für die Gemeinschaft schafft Zufriedenheit"

    ... daher, runter vom Sofa! ;)

    danke dafür

    die Rohrfrasssache ist für mich noch nicht greifbar genug:
    - liegt Frass vor, dann müssten auch die Gleitbuchsen garr sein
    - den Kawasaki-Dichtungstipp schreibe ich mir auch nicht mit
    - dass die ab 2018 aufwärts besser seien, glaube ich zunächst mal nicht

    - beschädigte innere Eloxalbeschichtungen und Faradayscher Käfig ..., das passt für mich auch nicht

    - in Sachen untere Klemmung ... glaube ich zunächst mal eher dem Spezialisten, der´s gemessen habe

    aber logo, doof bleibt´s dennoch

    Moin,
    habe heute früh mal etwas "international recherchiert".
    Die große Masse liest sich für mich anderswo ähnlich - greifbar Neues zunächst mal nix.

    Auf o.g. bin ich leider nicht gestoßen:
    Tricolor - bitte mal einen Link einstellen.

    Immerhin, hier eine Info zu Drehmomenten (per Übersetzer) - https://www-teknikmotorsport-com:
    "... Abnutzung der oberen Gabelrohre (sowohl frühe Goldrohre als auch spätere braune Rohre, einschließlich ATAS)

    Im Internet gab es eine Meldung über die oberen AT-Gabelrohre, bei denen die Eloxierung an der Stelle der unteren Gabelklemme abgenutzt war, und es wurde viel darüber gesprochen, dass die untere Klemme zu fest angezogen sei, was den Verschleiß verursacht habe. Wir haben es gemessen, jeden Satz AT-Gabeln überprüft, der in die Tür kommt, und mit Honda Australia gesprochen.

    Der Verschleiß liegt oberhalb der unteren Klemme, daher ist das Anzugsdrehmoment nicht relevant. Der Verschleiß tritt an der Vorderseite des Rohrs auf, es ist also der Druck der Buchse, der den Verschleiß verursacht. Wenn Sie das Oberrohr um 180 Grad drehen, tritt vorne immer noch Verschleiß auf.

    Unsere Antwort darauf ist eine Hochleistungsbeschichtung ...."


    Beschriebene Messerei ist natürlich wenig spannend, von daher klingt´s für mich zunächst mal nachvollziehbar.


    Meine 19er Gabel hatte ca. 10 tkm drauf, als die Öhlins-Einsätze reinkamen:
    Verschleiß o.ä. habe ich visuell nicht vorgefunden.

    Allgemein früher Verschleiß/Einlaufen ist schon denkbar.
    Aber es gibt ja auch unzählige, die darüber schon aus dem Neuzutand berichten.