Die Federrate ist für mich "grundsätzlich einstellbar", so mit Verbautem die Zielempfehlungen erreicht werden.
Wie geschrieben, es gibt unzählige Anleitungen im Netz.
Dabei habe ich ein Kampfgewicht von 100kg und stelle auch einzig darauf ein.
Vorne ist das leicht erreichbar, hinten bin ich auf zweitletzter Vorspannung.
Bei paralleler CB 1300 habe ich das vorne z.B. erst mit progressiven Wirth-Federn wieder hinbekommen.
Nahezu Schluss mit der Front- Hoppelei:
Mit den 12mm durchgesteckten/tiefer stehenden Standrohren kommt mehr Gewicht auf die Front. Damit läuft meine seither dramatisch geschmeidiger.
(wäre ja auch unfassbar, so eine 17 Jahre alte CB-Gabel sämiger läuft, als die einer einigermaßen aktuellen Mopete)
Reifendruck uvm., etc. - klar ja - alles wie immer:
Wem´s das, aufgrund von Soziusbetrieb und unzähligen anderen Gründen, wert ist umzubauen - in welche Richtung, oder bei welchem Papst auch immer - der soll das machen. Wer sein Fahrwerk eigens Routen gerecht vorjustiert, auch der möge das machen wie er mag.
Und ja, Leuchtweitenregulierung ist ein Muss!
... wie auch immer:
Aus einem mit Grundeinstellung für mich wirklich schlechtem Fahrwerkssetup, bin ich so einigermaßen zufrieden.
Ängste, hinsichtlich Fahrwerksversagen bei Gepäckmitnahme, hatte ich noch keine - Soziusbetrieb gibt´s bei mir nicht.