Bei mir schwingt seit dem Einbau der Hyperpro Feder nichts mehr.
Beiträge von raytek
-
-
Hast du auch vorne oder nur hinten andere Federn verbaut?
Nur hinten die Hyperpro +20mm.
Vorne ist original.
-
Das gleiche Problem habe/hatte ich auch. Oft mit Sozia und Gepäck unterwegs. Hinten sehr weich trotz voller Vorspannung der Originalfeder des Federbeins.
Dann Austausch der Originalfeder gegen eine Hyperpro mit +20mm.
Schon wesentlich besser mit Sozia und Gepäck, aber vorne noch bockelhart.
Dann stufenweise Federvorspannung (am Ende komplett) und Druckstufe reduziert, bis ein ausreichendes Ergebnis vorhanden war.
Ich spreche aber hier nur von ausreichend, da es immer noch nicht optimal ist, aber ich es für mich als besten Kompromiss sehe.
Von einem Umbau auf weichere Simmeringe an der Gabel nehme ich erstmal Abstand.
-
Gebe ein Freispiel...
-
Und Dr.Dolittle war bei La Colletta im Valle Traversiera.
Habe ich mit Kumpel 2007 besucht....
-
So etwas ähnliches ist mir in Riva am Hafen passiert, da gibt es diesen kleinen Kreisel für die Busse. Habe ich aber damals so nicht wahrgenommen. Hab mich einfach zu den anderen 50 Motorrädern dazu gestellt, mein Kumpel ebenfalls.
Nach ca. 1h und diversen Cappuccinos und Gelati später, standen nur noch unsere 2 Mopeten dort, die anderen waren komischerweise verschwunden...
...die Besitzer bzw. Fahrer saßen aber noch in der Nähe in diversen Café's und beobachteten die Szenerie vergnüglich, denn die örtliche Carabinieri stand schon an unseren Maschinen.
Da kann man dann nix mehr beschönigen und herum diskutieren, die meisten Italiener hätten das bestimmt gemacht...
...
...auch war das Parkverbotsschild nun laut und deutlich sichtbar...
...
Haben dann jeder so um die 70 Euro in bar bezahlt (war in 2002) und weiter unseren Urlaub genossen.
Dieser kleine, aber teure Fauxpas hat uns in der späteren Zeit mehrfach dazu bewogen, genau zu schauen, wo man sein Moped abstellt und den ein oder anderen längeren (Fuß-) Weg zur Eisdiele in Kauf zu nehmen.
Denn für das aufgerufene Bußgeld hätte man bestimmt den ein oder anderen leckeren Eisbecher verdrücken können...
-
Ich löse jetzt nicht auf (wäre für mich als Ortskundiger auch zu einfach), aber ein so ähnliches Bild von mir gab es vor nicht allzu langer Zeit im "Bilder vom Tage"-Thread...
...
...pssst, und auch mit Beschreibung...
...
-
Die Abnutzung am VR/ HR ist als sehr gleichmäßig zu bezeichnen.
kann ich bestätigen, nach ca. 5000 km Laufleistung nicht mal ansatzweise Sägezahn vorne und vorne wie hinten recht rund abgefahren.
Der Vorderreifen macht für mich den Eindruck, das er für 2 Hinterreifen gut sein könnte.
Wird sich aber im Laufe der Zeit noch zeigen.
Hab jedenfalls noch eine neuen Hinterreifen auf Lager.
Das Singen in Schräglage ist noch vorhanden, aber schon stark reduziert.
-
Er war Borat 30 Jahre voraus:
Toller Film mit ihm als Zed und Charlotte Rampling als Consuella...
in
-
Über Deinem Helm die weiße Spitze in der Ferne könnte natürlich der Großglockner sein.
Links der etwas näher liegende Buckel (evtl. Hochgall) mit der Spitze (evtl. Wildgall) daneben vielleicht die Rieserfernergruppe?
Über meinem Helm liegt der Großvenediger (3657m).
Links, das hast du richtig erkannt, der Hochgall (3436m) mit dem kleineren Wildgall (3273m) der Rieserfernergruppe.
Der große schneebedeckte Bergrücken über dem rechten Außenspiegel ist die Glocknergruppe der Hohen Tauern mit dem Großglockner (3798m).