Zitat von bigg0rAlles anzeigenraytek: Welche Daytonas hast du genau?
...achso, vergessen zu schreiben...es sind die Trans Open GTX von Daytona...
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Zitat von bigg0rAlles anzeigenraytek: Welche Daytonas hast du genau?
...achso, vergessen zu schreiben...es sind die Trans Open GTX von Daytona...
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Hier haben sich ja schon einige über den Daytona GTX ausgelassen und ich möchte Mal meinen Senf dazu geben:
Von 2001 bis 2011 ein Paar runtergelatscht (weil imho die Sohle sehr weich ist, aber auch bequem) und das zweite Paar von 2011 bis jetzt in Benutzung.
1.Paar:
nach großem Lob der Fachpresse bei Louis gekauft (kosteten damals 679 DM, glaub ich) und wurde nicht enttäuscht. Mega bequem, gerade beim Laufen, haben den Ausschlag gegeben. Und, wie gesagt, Sohle komplett runtergelaufen. Meist auf meinen Denzel-Schottertouren, wo es dann fahrenderweise nicht mehr weiterging, bin ich bis zu den Gipfelforts oder Passhöhen weitergelaufen. Nach 10 Jahren waren sie dann sohlentechnisch durch, auch das Leder war ziemlich abgewetzt.
Waren dann ein Fall für den Schuhcontainer des Malteser Hilfdienstes.
2. Paar:
Auf die Norwegentour in 2011 wollte ich das abgewetzte und undichte Paar nicht mehr mitnehmen.
Also, da ich mit der Haltbarkeit des ersten Paares sehr zufrieden war, wieder eines bestellt, nur dieses Mal für 479 Euro.
Bis auf andere Reißverschlüsse unterschieden sie sich nicht voneinander. Und immer noch saubequem.
Und die Sohle hält, trotz genauso vieler Schotter-Lauf-Kilometer erstaunlicherweise länger als jene des ersten Paares. Evtl. andere Gummimischung? Auf jeden Fall lasse ich diesem Paar Stiefel mehr Lederpflege angedeihen als dem ersten Paar. 2-3 Mal im Jahr werden sie ordentlich geputzt und imprägniert.
Und sehen immer noch Klasse aus.
Und wenn diese sohlenmäßig aufgeben, werde ich sie mir von Daytona neu besohlen lassen, wenn sie bis dahin noch wasserdicht sind.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Hab jetzt 850 km auf der Uhr und den Termin für die 1000er steht.
Bin vielleicht insgesamt 50km im D-Modus gefahren, war aber imho nur niedertouriges Gezuckel. Nicht meins.
Am liebsten in S1, aber auch ab und zu S2.
Bin aber noch am Zurechtfinden mit den Schaltpunkten.
Manchmal schaltet das Getriebe für meine Verhältnisse zu spät runter, muss man noch vor der Kurve manuell eingreifen.
Im S2 schaltet er flott hoch, aber auch imho flott runter. Würde ich beim manuellen Schalten so nicht machen.
Auch mit der Kickdown Funktion am Gasgriff komme ich irgendwie noch nicht gut zurecht, muß man gefühlt richtig Kabel aufwickeln. Dann lieber 2x die Minus Taste und Galama...
Das DCT und ich, wir müssen uns noch ein wenig arrangieren......aber das wird schon...
Edit Maddan: Bitte keine Smileys vom Handy senden. Werden riesig dargestellt
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Hab gestern nachmittag auch mit der Holden eine größere Runde gedreht, Federbein hinten ganz vorgespannt, aber trotzdem ein leichtes Pumpen bei kurzen Wellen feststellbar. Evtl. Druck- u. Zugstufe leicht zudrehen. Aber im Sommer mit Gepäck sehe ich da kaum noch Reserven. Evtl. eine Hyperpro Feder hinten nachrüsten. Mit der Frontfederung bin ich im Moment zufrieden.
Fotos entstanden bei einer Pinkelpause in der Nähe von Hedemünden.
Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk
Hab meinen TT Motorschutzbügel auch noch liegen, werde ich erst nach der 1000er Inspektion montieren, bin mal gespannt, ob es genau so aussieht, wie bei dir...
...btw, an meiner XRV 750 hatte ich einen Hepco Becker Tanksturzbügel (der mit diesem Lochblech oben) verbaut bzw. damals mitgekauft.
Das Ding brach in steter Regelmäßigkeit am rechten hinteren Auge ab. Leider war Das Ding aber nur verspannt zu montieren.
Hab das damals 2x schweißen lassen, bis ich die Faxen dicke hatte. Dann wurde es ein letztes Mal geschweißt und komplett verschenkt.
Hatte in dieser Zeit aber auch ständig starke Vibrationen an den Flanken des Tanks. Man sieht heute noch die Abdrücke der hinteren Riemen des Tankrucksacks.
Seitdem fahre ich die XRV ohne Sturzbügel und vermisse ihn auch nicht.
Das aber nur nebenbei.
Sehr schön. Habe heute auch meine RD07a abgeholt.
Stand bei meinem Kumpel, er hat ne kleine, aber feine Motorradwerkstatt. Das zweite Mal das LKL wechseln lassen, hielt ca. 50.000 km. War ein Kegelrollenlager von Louis...
Höchstwahrscheinlich letztes Jahr am Gardasee das Zeitliche gesegnet, da hab ich den Tremalzo von Vesio her unter die Räder genommen. Freundin hat derweil in Pregasina am Pool gelegen...[emoji41]
Auf der Heimfahrt hab ich die Raste schon bemerkt. Da hilft dann auch kein Einstellen mehr. Hat aber bestimmt vorher schon Luft gehabt...[emoji21]
Naja, ob ich es in meiner Karriere an der alten AT nochmal wechsele?
Auf jeden Fall ist sie immer noch meine Beste, so viele Erlebnisse...[emoji5] ...
Die Neue muss sich diesen Nimbus erst noch "erfahren"...[emoji6]
[attachment=0]IMG_20160621_114659.jpg[/attachment]
...btw, diese Werbefilmchen zielen eh nicht auf uns Mitteleuropäer ab.
Da wird im allgemeinen und besonderen die Klientel südlich des Alpenhauptkammes angesprochen. Sommer von März bis November...
War 2x auf Sizilen und was man da an Großrollern herumfahren sieht ist schon beeindruckend.
Das ganze Lebensgefühl ist dort ja komplett anders.
Und genau das sollen die Werbefilme auch zeigen, nicht mehr und nicht weniger...
trotzdem interessant, das Dingen...
werde ich mal fahren, wenn ich zur 1000er muß...
der Händler hat eine geordert und hat Angst, das es ein Ladenhüter wird, angesichts des Preises, welcher ja nicht zu verachten ist... ...
Alles anzeigen
Ich fahre einen 14 Jahre alten VW Bora Variant...
Fahre im Moment (noch) einen 14 Jahre alten Golf Variant TDI mit aktuell 254.000 km auf der Uhr.
Eigentlich bin ich (abgesehen davon, das er die typischen Golf 4/Bora Korrosionsschäden aufweist: Heckklappe, Radläufe etc.) mit der Technik sehr zufrieden.
Hab aber letztens, als beide Federn vo. gewechselt wurden (da li. Feder vorne gebrochen), vom Autoschrauber eine Hiobsbotschaft erhalten:
beginnender Getriebeschaden... ...
hatte schon seit geraumer Zeit Geräusche bei 110 und dann 150 km/h wahrgenommen, konnte sie aber nicht lokalisieren. Mein Schrauber hat es dann bei einer Probefahrt gehört und einen Schluck Getriebeöl abgelassen, in welchem schon kleine Chrrompartikel schwammen... ...da wird sich wohl langsam eins von den vielen Lagern im Getriebe auflösen...
Nun ja, werde ich wohl nochmal das Getriebe tauschen müssen, aber ist nicht all zu teuer (ca. 330-400 Euro im Austausch)...
wollen dann gleich mal schauen, wie die Kupplung aussieht... ...
Im Großen und Ganzen wollte ich das Auto eigentlich weiter fahren, hab ja erst eine Neuanschaffung getätigt... ...aber nun schaue ich mich mal ganz langsam nach adäquatem Ersatz um...
...
Zitat von bigg0rAlles anzeigenLass mich raten, das war deine?
Bei mir ist die Heizleistung ein schlechter Witz auf Stufe 5.
Unterschreibe ich ebenfalls.
Heute bei 6°C nach der Spätschicht nach Hause.
Allenfalls lau, ich rede nicht von wohlig warm. Hatte jetzt auch nicht die dicksten Handschuhe an, so Übergangsdinger mit Goretex.
Mhhmm...warum dann 5 Stufen, wenn die höchste schon nix bringt..[emoji58]
Werde ich auf jeden Fall bei der 1000er Inspektion reklamieren...[emoji36]
Und die grelle Tasterbeleuchtung ist im Dunkeln eher suboptimal...[emoji45]...
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Imho machen es eben grad die goldenen Felgen (und die sehr gut dazu passende HRC-Tricolor Lackierung), erinnern mich an die selige RD07 (ich habe leider die RD07a) von einem Kumpel, welcher sie aber auch in 2003 mit über 100.000 km Laufleistung verkauft hat.
Wie gesagt, bei mir sind es eindeutig nostalgische Erinnerungen...[emoji7]...
btw, hab im April letzten Jahres die schwarze AT mit DCT Probe gefahren, der Händler hat sie mir auch als Vorführer angeboten, aber sie hat mir von Anfang an nicht zugesagt. Alles schwarz an dem Dingen, außer die Gabelstandrohre. Auch mit DCT.
Dann lieber warten.
Aber, wenn die schwarze ab Werk goldene Felgen gehabt hätte, ich weiß nicht, ob ich sie dann verschmäht hätte...[emoji52]
Gesendet von meinem H60-L04 mit Tapatalk