Beiträge von raytek

    ...btw, hat schon irgendwie seinen Grund.


    Parole drückt es ein wenig drastisch aus. Persönliches Kennwort trifft es eher.

    Da muß es schon irgendwelche Manipulationen gegeben haben, das sie zusätzlich noch ein persönliches Kennwort ausgeben.


    Hintergrund:

    Letztens gab es dort mal vor der Tür ein Handgemenge, da die Schlange immer länger wurde.

    Man hat aus irgendwelchen Gründen in der Behörde die Zeiten nicht einhalten können.

    Beispiel: du hast für 9:30 Uhr einen Termin (schriftlich) und kommst aber erst gegen 11:30 Uhr dran, weil Verzögerungen auftraten.

    Das da Unmut aufkommt und die Nerven der vielen Leute blank liegen und sie die Bude stürmen wollten, ist zu diesen komischen Zeiten wohl nicht auszuschließen.


    Zumal, wenn man nicht rechtzeitig dran kommt, weil man noch andere Termine wahrnehmen muß, wieder einen Antrag per Mail oder telefonisch stellen darf.

    Und dann wartet man wieder tagelang.


    Dann ist der Zorn ja irgendwie zu verstehen.

    Nur kloppen brauch man sich deswegen nicht.


    Gott sei Dank brauche ich in diesen unruhigen Zeiten kein Fahrzeug anmelden, obwohl mein 03er Golf 4 Variant TDI so langsam Zicken macht (302.000 km)...

    Will hoffen, das ich mit ihm noch gute 50.000 km komme.


    Sonst stehe ich schneller in dieser Reihe, als mir lieb ist...:(

    Bei uns im Moment auch nur mit Voranmeldung. Telefonisch oder per Mail.

    Man bekommt dann noch eine persönliche Parole, damit man sich nicht vordrängeln kann.

    Am Einlass steht dann noch ein Kontrolleur.


    Hab ich so von einem Vereinskollegen gehört, er hat sein WoMo angemeldet.


    Wartezeit ca. 8-11 Tage


    Vor Corona war es eine Sache von 1-1,5 h incl. Nummernschilder.

    Sehe ich ähnlich wie Karl.

    An diversen Motorradtreffs (Torfhaus etc.) sieht man kaum AT's, egal ob CRF oder RD's, dafür aber genug abderes.

    Da gilt imho oft "sehen und gesehen werden", sind einige Schätzchen zu bestaunen, auch Raritäten, wie CBX, TR1 oder auch jüngst eine top gepflegte XLV.


    Aber auf den Spielwiesen dieses Kontinents, bevorzugt im Alpenraum, trifft man rein optisch alles, was 2 Räder hat, besonders viele GS, auch viele AT's aller Coleur.


    Gestern noch so nen schnellen Tricolor Einzelfahrer mit Gepäckrolle gesehen, als ich nach der Arbeit vom Firmenparkplatz auf die B451 zwischen Hundelshausen und Witzenhausen aufgefahren bin, wir beide dann Richtung Witzenhausen gefahren, er war nur zu weit weg, konnte kein Nummernschild erkennen, hat auch dann noch 1 Auto überholt.

    War ein Riesen Hüne, hab noch gedacht, was macht der mit der kleinen Africa...:D...wird doch nicht unser HeinoAT gewesen sein...^^...aber er hat ja 'ne blaue...:)

    OT:

    Ich selbst bin im Besitz des Rider 50, aber erinnere mich gerne an das Rider v4 (2013) zurück.

    Gerade die alternative Routenführung bei kurvenreicher Strecke war wesentlich "alternativer" gelöst als bei meinem aktuellen Modell.

    Da hieß alternativ wirklich auch eine komplett andere Streckenführung, auch wenn die dann 10-15 km länger war und erst in eine andere Richtung ging.

    Das fehlt imho an meinem Rider 50. Alternative heißt dort, 4 Minuten mehr Fahrzeit, aber eigentlich die gleiche Strecke nur mit 2 Kurven mehr.

    Wurde beim Rider v4 besser umgesetzt.


    Hätte es den Datumsbug nicht gegeben und wäre das Display ein wenig heller, hätte ich es bestimmt noch.

    Wesentlich stabiler war auch die Bluetooth Anbindung.

    Funktionierte einwandfrei an meinem Helm incl. Aufschaltung der Sozia. Und auch nie die Verbindung verloren.


    Hab dann auch die Kabelverbindung zur Aktivhalterung des Rider 50 neu gelegt, ist eigentlich recht einfach.

    Gibt auch auf YouTube diverse Videos zur Demontage/Montage der Frontverkleidung.

    Alternativ kann man auch die Bordsteckdose (sofern vorhanden) nutzen, um das Navi anzuschließen.


    Tests gibt es einige, meist wird aber nur zwischen den Platzhirschen TomTom und Garmin verglichen.

    Leider nicht zwischen Vorgänger- und Nachfolgemodellen eines Herstellers.

    Klar ist die Rechengeschwindigkeit höher geworden und auch das Display heller, aber einige liebgewonnene Eigenschaften (Stichwort Alternative Routenführung) wurden imho "vernachlässigt".

    So leicht war "die Welle" wirklich nicht zu erraten, eher mit Hilfsmitteln zu errätseln...:|...nach ner richtig warmen Tagestour im Sommer sehen alle Felsen da unten so aus...8)...


    Wenn der Schwierigkeitsgrad hier noch mehr steigt, fällt leider mein Interesse an diesem Thread weiter...:/...anscheinend bei den anderen auch, denn am Anfang ging hier die Luzie ab, mittlerweile wird's richtig ruhig hier...:rolleyes:...

    OT:

    Ich hatte auch Probleme mit schmerzenden Handgelenken, aber ich habe den Schuldigen schon lange lokalisiert: die Griffe sind, im Gegensatz zu meiner RD07a, ziemlich dünne.

    Habe durch Grip Puppies Abhilfe geschaffen, seit dem keine Schmerzen mehr in den Handgelenken.

    Die Kröpfung des Lenkers empfinde ich als gelungen.

    Nur eine Voigt Lenkererhöhung habe ich noch montiert, kommt einem der Lenker auch noch gut 2 cm entgegen.