Beiträge von raytek
-
-
Mist, das ging aber schnell...sind doch noch einige gefahren, oder???
Hab da demnächst noch andere Nüsse zum Knacken, muß nur noch tiefer in der Mottenkiste kramen....
Alles richtig, es ist der Tremalzo...
...leider nicht mehr (legal) befahrbar, aber es war ein Highlight jeder Gardaseetour damals, der musste immer unter die Räder kommen...
Der nächste bitte....
-
IMG_20160621_120549_autoscaled.jpg
...auf ein Neues...
...sollte einigen Älteren unter uns noch bekannt sein, seit ca. 2003 für Motorräder und seit ein paar Jahren auch für 4-rädrige Kfz gesperrt, aber ein fahrtechnischer Leckerbissen war es, genauso wie die Ausblicke auf dem oberen Streckenabschnitt...
-
Schöne Bilder vom Chaberton, Patrik.
Und da mitm MTB hoch (ohne E) ist schon heftig, da gibt's bestimmt einige Schiebepassagen.
Respekt!
-
Forte Chaberton 3136m. Von weitem zu sehen. Traum eines jeden Schotterpistenfahrers.
Damals der höchste legal anfahrbahre Punkt in den Alpen.
Nicht weit weg vom Sommeiller.
-
Alles anzeigen
OT:
...Mensch Jürgen, so ein großer Kerrell und so 'ne kleine RD04...
...wo hast du denn deine langen Staketen hingemacht?
Fußrasten tiefergelegt oder Sitzbank aufpolstern lassen...
Schmunzelnde Grüße aus der Nachtschicht...
Kai
-
Der STR is inzwischen so laut, dass man wegen dem Reifen schon Gehörschutz braucht.
OT:
oh je, gibt's mittlerweile überhaupt noch Enduroreifen, welche KEINEN Krawall machen...
...
Meine Erfahrung:
D610 - keine Abrollgeräusche (eigentlich auch kein reiner Enduroreifen...
TKC 70 - bei höherer Laufleistung starker Sägezahn vorne mit ordentlich Musik
MAA - von Beginn an bei Schräglage Geräusche, subjektiv nach dem Einfahren des Reifens weniger geworden...
.
.
.
iceman wäre bestimmt mal einen eigenen Thread wert...
...
-
Meine Sommerjacke ist wohl diese:https://www.motoport.de/de/dif…edt-aerotex-motorradjacke
Entgegen meine Empfehlung oben ist dort die Membran an der Innenjacke, was aber egal ist, da der Teil seit dem Kauf in irgendeiner Kiste liegt ...
...hab meine Difi Sierra Nevada auch schon seit mehreren Jahren und es geht mir wie dir, das "Winterfell" der Jacke und Hose liegt schon seit dem Kauf im Schrank...benötige ich nicht, hab selber ein dickes Fell...
...für mich ist der Anzug im Moment die eierlegende Wollmilchsau. Hab ich von März bis Oktober an.
Nur wenn es mal kühler sein sollte (z.B. nach der Nachtschicht), nehme ich noch ein Langarmshirt in der Rückentasche mit, welches ich dann noch drunter ziehe. Reicht vollkommen.
...btw, langsam wird die Kombi aber mürbe, das Innenfutter löst sich teilweise an den Nähten und auch die aufgeschäumten Applikationen außen lösen sich langsam auf...
...
Aber im großen und ganzen sehr zufrieden, ausreichend verschließbare Belüftungsöffnungen an Jacke und Hose.
Denn meine Erfahrung ist, bei über 25 Grad ist jede zusätzliche Schicht auf der Haut zuviel, auch wenn es eine goretex Membrane ist....
Und wenn es mal unterwegs richtig regnen sollte, habe ich immer noch eine Regenpelle im Topcase...
Die Difi Sierra Nevada Kombi war quasi jahrelang ein Geheimtipp...Preis/Leistung...
...
-
Muss hier keiner arbeiten?
...das habe ich mich auch schon gefragt...
...
....die Blickrichtung von Taormina zum Ätna könnte ziemlich passen...
...da war ich auch schon 2x oben, 1x mit Seilbahn und Unimog und das zweite Mal eine (geführte) Quadtour...
...einfach genial, würde ich sofort nochmal machen...
...
-
Hatte heute telefonisch das Vergnügen mit dem Herr Rath von Nolan. Er selbst ist Experte, was die N-Com Software in den verschiedenen Headsets betrifft, welche man in Nolan Helme einbauen kann.
Er schrieb mir heute morgen, das ich ihn doch mal wegen des oben geschilderten Problems anrufen solle.
Das habe ich nach der Arbeit auch getan und er hat mir nach kurzer Überlegung prompt die Lösung verraten:
Natürlich ein Bedienerfehler...
...wie immer...
...
Und zwar folgender:
Man kann via Bluetooth über beide Helme auch mp3-Musikdateien abspielen, welche sich auf einem (gekoppeltem) Smartphone befinden (habe ich nie genutzt, werde ich auch in Zukunft nicht).
Dabei übernehmen die Tasten der Bedienkonsole des Fahrerhelms die Titelansteuerung im Ordner des Smartphones (Play, Pause, Titel vor, Titel zurück).
Wenn man dann mit dem Helm der Sozia gekoppelt ist, können beide Headsets in den Helmen die Musik vom Smartphone empfangen.
So weit, so gut.
Ist der Fahrer aber einerseits mit dem Navi verbunden (wegen Navigationsansagen) UND via Gegensprechanlage mit dem Helm der Sozia,
löst ein 2-sekündiger Tastendruck (mit Quittierton) auf die ^-Taste (Pfeil nach oben-Taste) bei gleichzeitiger Naviansage eine Verbindung des angeschlossenen Gerätes (in diesem Fall das Navi) zum zweiten Helm aus.
Somit hört die Sozia, wenn auch bruchstückhaft, die Navigationsansagen des TomToms und schaltet sich danach wieder ganz normal über Gegensprechanlage auf den Fahrerhelm auf.
Was bei mp3-Dateien eventuell so gewollt ist, löst bei gekoppelten Helmen und Naviansagen ein mittleres Kauderwelsch aus, siehe erster Beitrag.
Hab dann nach Hinweis von Herrn Rath die ^-Taste nochmals 2 Sekunden bei Naviagtionsansage gedrückt und nach mehrmaligen Versuchen habe ich dann auch den Quittierton vernommen und somit diese Funktion wieder deaktiviert...
...
Somit ist alles wieder Ok und nur ich höre die Naviansagen...
Es werden ja auf diese 3 Tasten, welche die Bedieneinheit des N-Com B601R besitzt, mittlerweile so viele Funktionen gelegt, da kann im Eifer des Gefechtes schon mal ein Quittierton akustisch untergehen bzw. ein ungewollter bzw. ungeschickter Tastendruck eine mittlere Katastrophe auslösen und einem die ganze Tour vermiesen...
...
Vielen Dank nochmal an Herrn Rath, welcher mir sehr freundlich am Telefon die Lösung aufgezeigt hat.
Wenn jemand Hilfe oder Beratung in Sachen N-Com Headset-Systemen jeglicher Art benötigt, kann man ihn unter der Telefonnummer 04882 - 605167 zu den Geschäftszeiten seines Ladens erreichen.
Mo. bis Fr.: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr