Beiträge von raytek

    Moin zusammen,


    seit ca. 4 Wochen habe ich mit meinen beiden Nolan Helmen, bei welchen ein Bluetooth N-Com B601R TwinSet verbaut ist, ein schwerwiegendes Problem, habe schon an Herrn Andreas Rath geschrieben (Koryphäe, was Nolan Helmsysteme betrifft, hat ein eigenes Ladengeschäft), hat aber leider noch nicht geantwortet.


    Mittlerweile bin ich echt am Verzweifeln, die erste Zeit hat es wunderbar funktioniert:

    -erst Kopplung mit Navi TomTom Rider 50 ---> OK

    -dann Aufschaltung Helm Sozia ---> OK


    Auch die Abschaltung der Gegensprechanlage zum Helm Sozia hat bei Navigationsansagen geklappt.


    Aber auf einmal nicht mehr!


    Die Sozia bekommt bruchstückhaft die Navimeldung zu hören, in meinem Helm ist sie erst ganz leise und wird am Ende normal laut, und das bei jeder Ansage.

    Komischerweise NUR, wenn die Sozia aufgeschaltet ist.

    Bin ich alleine unterwegs, klappts einwandfrei.


    Hab schon einige Lösungen probiert, bis jetzt ohne Erfolg:


    1. Löschen aller Kopplungen auf beiden Helmen, ohne Erfolg

    2. Zurücksetzen beider Helmsysteme über die Konfigurationsebene, ohne Erfolg

    3. Vergabe anderer Kanäle (Gegensprechanlage) auf beiden Helmen, ohne Erfolg

    4. Firmware Update via Esyset bei beiden Helmen auf 1.01, ohne Erfolg

    5. Nochmalige Kontrolle Aktivierung Smart Navi System, beide Helme deaktiviert, ohne Erfolg

    6. TomTom Rider 50 zurückgesetzt und die BT Verbindung gelöscht und wieder neu verbunden, ohne Erfolg

    7. Versuch unternommen, die FW der Helmsysteme via N-Com Easyset zurückzusetzen (hat aus irgendwelchen Gründen auch nicht funktioniert), bekomme immer noch die 1.01 angezeigt.


    Mir kommt es so vor, als ob irgendwas mit den BT Kanälen in den Helmsystemen durcheinander ist.

    Jedenfalls funktionieren die Naviansagen im Fahrerhelm erst leise , dann laut und im Helm der Sozia bruchstückhaft, wo sie eigentlich gar nicht zu hören sein sollten.


    Hat eventuell das Schwarmwissen hier im Forum einige Lösungsansätze parat?


    Damals hat mir Holger aka Reiseendurist bei meinem BT Problem mit verbautem N-Com B5 geholfen, hab es dann gegen das neuere N-Com B601R TwinSet getauscht.


    Oder stimmt etwas mit dem Rider 50 nicht? Mehr als zurücksetzen auf Werkseinstellungen geht ja meines Wissens nicht.

    Schöner Klang liegt immer im Gehör der Zuhörerschaft. Mir persönlich ist er zu "normal", nichts Dumpfes, Bollerndes.

    Einfach nur zu blechern. Leider hört man ihn nicht im Standgas.


    Hab ja seinerzeit den Akra auch wieder abmontiert und verkauft, weil mir der Klang nicht charakteristisch genug war.

    Hab dann wieder den original Endtopf montiert und bin bis jetzt sehr zufrieden.

    Hab so ein ähnliches Problem mit meinem TomTom Rider 50 und Nolan B5 gehabt, welches sich nach jeder Naviansage nicht mehr mit meinem Helm koppeln wollte.

    Am Ende half nur der Tausch auf das aktuellere Headset Nolan B 601R.

    Aber dazu muß ich ein wenig weiter ausholen.

    Bin lange Zeit mit dem TomTom Rider V4 (2013) und den Headsets Ncom B5 in beiden Helmen (Fahrer & Sozia) unterwegs gewesen.

    Kopplung aller drei Systeme hat einwandfrei funktioniert. Erst ich mit dem Navi, dann Sozia mit mir.

    Auch die Sprachansagen des Navis zu meinem Helm funktionierten tadellos, danach hat sich die Sozia automatisch wieder aufgeschaltet.

    So weit, so gut.

    Erst dieser Datumsbug des Rider V4 hat mich dazu bewogen, ein neues TomTom zu erwerben. Ich war mit dem alten Navi sehr zufrieden, was Routenführung bzw. alternative Strecken anbelangt. Mit dem Rider 50 leider nicht mehr so. Aber dazu werde ich mal ein ein neuen Thread eröffnen.


    Btt, nach Einbau des neuen Navis und Kopplung beider Helme verlor ich nach einer Naviansage die Kopplung mit dem zweiten Helm bzw. dann auch die Kopplung zum Navi. Da ging nix mehr.

    Weder zum Navi noch zur Sozia. Obwohl mir die Bluetooth Verbindung auf dem Navi angezeigt wurde.

    Erst ein volles Reset des Navis und neuerliche Kopplung beider Helme brachte Abhilfe, aber nur bis zur nächsten Naviansage. Dann wieder Abbruch beider Verbindungen.

    Hab dann nur noch die Helme gekoppelt und ohne Naviansage weiter gefahren, das funktionierte. Aber ohne Ansage und immer aufs Navi schauen, da ist für mich jedenfalls nicht optimal, da übersieht man öfter mal eine Richtungsänderung und muß wieder umdrehen.


    Erst das Update der Headsets auf das neuere Ncom B601R in beiden Helmen brachte Abhilfe.


    Aber warum lässt du die Verbindung nicht auch bei Motor aus bestehen?

    Bei mir hab ich das so eingestellt, das das Navi bei Motor aus an bleibt, auch die Verbindung zum Helm Sozia.

    Die Option Kopplung mit Handy nutze ich nicht.

    Hab die +20er Hyperpro ja auch verbaut und Urlaubsfahrt mit Sozia, vollem Ornat und Koffern ist da auch schon grenzwertig....:/

    jep, hab ich auch so gemacht

    Fahre oft mit Sozia und 2-3x im Jahr mit Reisegepäck.

    Hab den Einbau der +20mm Hyperpro noch nicht bereut.


    An der Gabel nur geringfügige Verstellungen durchgeführt, aber alles wieder rückgängig gemacht.

    Hat nichts gebracht, wurde nur straffer und hoppelte dann leicht.

    ...die müsste dann schon in die Vorkammer eingebracht werden, dafür müsste man das Ding aufflexen...:|...und auch ein Lochblech innen herumlegen, hinter welches die Stahlwolle gestopft wird, da ist imho der Aufwand zu hoch...:/...oder mal einen günstigen Originalen in der Bucht oder bei Kleinanzeigen geschossen und einfach ausprobiert.

    dann wohl eher diese Art von Einsatz ausprobieren, welchen Durchmesser benötigt man denn, in der Bucht gibt es einiges...:/

    Fahre auch eine SD06 von 2017, bin aber mit dem Klang des Originaltopfs zufrieden.

    Hatte mir dann auch zeitnah den Akrapovic gegönnt, von welchem ich den Eindruck gewann, das er leiser als das Original war.


    Soeben aber meine Sozia gefragt, welchen Eindruck sie von dem Akrapovic hatte, ob leiser oder lauter.

    Sie meinte, der hat nicht so schön geklungen, der Originale ist klangvoller, sonorer.


    Nun ja, ich hab ihn verkauft wegen des Klangs, der Originale klingt für mich angenehmer, bassiger.


    Aber in einem gebe ich dir Recht, der leiseste ist dieser Endtopf nicht.

    Welcher wirklich leise ist, das ist der Originaltopf meiner RD07a.

    Aber auch nicht mehr verbaut, da klanglich ohne Charakter.

    Dieser musste einen Laser ProDuro weichen, welcher den Charakter des V2 lebendig rüberbringt.