Alles anzeigenWenn das nicht hilft, würde ich den ganzen Bügel mal demontieren und testen, ob die Vibrationen weg sind.
Genau so ist meines Erachtens die Vorgehensweise.
Beispiel: ich hatte im Jahr 2000 meine RD07a erworben, u.a. war ein Hepco Sturzbügel montiert. Bin auch eine ganze Weile so umhergefahren.
Bis mich der Putzwahn überkam und ich den Unterfahrschutz polieren wollte. Da musste unweigerlich der Sturzbügel abgebaut werden und dabei fiel mir auf, wie verspannt er eigentlich montiert war, bekam ihn nur mit starkem Druck von den Gewinden der hinteren Motorhalterung herunter. Nun gut, Unterfahrschutz poliert und wieder angebaut, aber aus irgendeinem Grund den Sturzbügel erstmal nicht montiert. Und siehe da: Irgendwas war anders, kannte die Maschine ja nur mit montiertem Bügel...🤔...na klar, keine Vibrationen mehr an den Flanken des Tanks, insgesamt weniger Vibrationen.
Hab dann doch nochmal den Bügel dran gebaut und die Vibrationen waren wieder da...😟...dann kam er komplett ab und ich habe ihn verkauft, fahre bis heute ohne Bügel.
Meiner Meinung nach kommen die Vibrationen eines Sturzbügels von der Einbauposition (wo wird verschraubt) und der Passform (ist der Bügel bei Montage verspannt/muß unter Druck verschraubt werden?).
Habe an meiner SD06 seit 2 Jahren nur den untern Motorschutzbügel von Touratech verbaut, um zu testen, ob Vibrationen auftreten.
Dies war nicht der Fall und nun habe ich auch den oberen montiert, welcher auch schon seit 2 Jahren eingepackt im Regal lag.
Beide Touratech Sturzbügel waren spannungsfrei zu montieren und vibrieren bis zum heutigen Tage nicht.