Beiträge von raytek

    ...da habe ich wohl ein Montagsmodell erwischt...🤣...


    Habe meines bei Amazon erworben und es hält, was der Preis verspricht, nämlich gar nix...🙃...


    Muß das gleiche Modell wie vom Ali sein, auf jeden Fall Made in PRC....🇨🇳...


    https://www.amazon.de/dp/B07HF…_sw_r_apa_i_OCfLEbC7R19VV


    Passform unterirdisch, man bekommt das Teil gar nicht fest am Seitenständerfuß, sitzt viel zu locker.

    Die Standplatte des Seitenständers passt nicht korrekt in die ausgefräste Aufnahme, hat alles sehr viel Spiel, die Gefahr, das man das Dingen während der Fahrt verliert, ist sehr hoch.


    Da braucht man auch nix schönreden, einfach nur billiger Chinaschrott.


    Das Beste: Rücksendung dieses Teils bester chinesischer Ingenieurskunst kostet nochmal 3,50 Euro und landet dann im Schrottcontainer des Distributors, sind ja noch 100.000 weitere im Hochseecontainer...😂


    Habe nach diesem Fehlkauf die Verbreiterung aus Niedereschach verbaut, die Passform ist optimal.

    Besteht aus 3 Teilen:

    -die vergrößerte Bodenplatte mit Haltenase

    -eine "ausgefräste" Schablone, welche genau um den Standfuß des Seitenständers passt und

    -das silberne Klemmdingens.


    Beigelegt sind 2 Streifen selbstklebendes Dichtungsband, welches auf die Bodenplatte aufgeklebt wird, damit der originale Standfuß in der Aufnahme ein wenig mehr Höhe bekommt.


    Die 3 Schrauben sind gleich mit Schraubensicherung versehen und werden mit 3 Hülsenmuttern, welche von unten durch die Bodenplatte gesteckt werden, verschraubt.

    Alles in allem eine Qualität, da kommt kein Ali oder Chinazeugs ran.


    Touratech lässt sich das aber auch angemessen vergüten.

    40 Euro, welche aber in Anbetracht der gebotenen Leistung gerechtfertigt erscheinen im Gegensatz zum " Meisterstück" aus Fernost.


    da bin ich auch zwiegespalten. Hab noch eine Kati SMR 990 und die selige RD07a.


    Von der Kati, der Rennsemmel, könnte ich mich überwinden, die Scheidung einzureichen.


    Aber die alte Africa, welche mich 150.000 km über Stock und Stein und dann wieder nach Hause gebracht hat, nee, die bekommt ihr Gnadenbrot bei mir.


    Immer wenn ich genervt ob der elendigen Schrauberei an der verbauten CRF rüber zu ihr schaue, dann überkommt mich Wehmut, ob ihrer einfachen Zugänglichkeit, wartungsarmer Technik und ohne elektronischen Firlefanz.


    Aber am Ende des Tages, wenn ich von der CRF absteige und das Grinsen einfach nicht loswerde, weiß ich, was ich an ihr habe.

    Genau wie an meiner alten Africa...<3

    Moin Igor, nachgemessen habe ich nach dem Umbau damals nicht.

    Aber mein Popometer kenne ich genau.

    Ich hatte ja den Vergleich Originalfeder Solo und Originalfeder mit Sozia. Da musste ich mit Sozia die Original schon komplett vorspannen und da hat es schon angefangen, zu schaukeln.


    Allein mit komplett vorgespannter Originalfeder war es gerade so OK.


    Aber damals habe ich schon an diverse Urlaubsfahrten mit Sozia und Gepäck gedacht.

    Und da kam ich um einen Umbau auf die Hyperpro +20 nicht herum.

    Ich dachte nur damals, das die Hyperpro Feder einen größeren Unterschied zur Originalfeder (z.B. Vorspannung bei Soziafahrt merklich reduziert) bringt.

    Tat es aber in meinen Fall nicht. Bei Sozia.

    Alleinfahrt ja. Da konnte ich die Vorspannung zurücknehmen.


    Tip: Hole dir die Hyperpro +20 und probiere es aus.

    Schlechter wird's auf keinen Fall.


    Wenn es dir nicht gefällt, geht sie zurück oder in eBay.


    ...btw, gibt's denn mittlerweile auch andere Hersteller von härteren Zubehörfedern?

    Wenn ich mal meinen Senf dazu gebe:


    Hab die Hyperpro mit +20mm verbaut, da original viel zu lasch trotz kompletter Vorspannung.

    Bin viel mit Sozia unterwegs und auch Urlaubsfahrten zu zweit incl. Gepäck.


    Ich selbst habe auch gut 100kg, Sozia ca. 70kg.


    Bei normalen Überlandfahrten mit Sozia ohne Gepäck (nur TC mit Kleinkram) noch OK, aber schon mit leichtem Geschaukel.

    Aber bei Urlaubsfahrten incl. TRS, 2 volle Koffer und Topcase, bin ich beim Hyperpro dann auch am Ende.

    Es ist fahrbar, aber hinten dann auch eher weich wegen der hohen Zuladung.


    Ich habe meine selige RD07a damals fahrwerksseitig eher straff gefahren mit vorne Wirth und hinten abgestimmtes Wilbers 642 Federbein, da damals viel in den Dolomiten und Seealpen unterwegs mit Camping und dem ganzen Zubehör, incl. Schotter.

    Und war sehr zufrieden.


    So wollte ich es eigentlich auch bei der CRF haben.

    Die Gabel vorne ist auch eher straff abgestimmt, das Federbein (mit Hyperpro) ist trotz kompletter Vorspannung nicht so straff, wie ich es eigentlich haben wollte.


    Nun spiele ich seit geraumer Zeit mit dem Gedanken an ein neues, gewichtsmäßig abgestimmtes Federbein, egal, ob Wilbers oder Öhlins.


    Da du aber Alleinfahrer bist incl. Gepäck, könnte die Hyperpro +20 eine Option sein.


    Wie gesagt, bei mir mit Sozia und Gepäck auch am Ende.

    Aber immer noch besser als die Originalfeder.


    Apropos Einbau der Austauschfeder: habe die Feder mit 2 Spanngurten gewechselt, ging ganz gut. Einen Federspanner bekommt man wegen der engen Windungen schlecht angesetzt und zerkratzt sich evtl. noch die neue Feder.


    Da bin ich auch mal gespannt, mein gut abgefahrener TKC70 hat auch ordentlich Musik gemacht, trotz immer korrekten Luftdrucks.


    Diese Saison kommt ebenfalls der Anakee Adventure drauf.
    Hab ihn schon liegen.


    Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk

    Am Freitag/Samstag findet ja die offizielle Vorstellung bei den FFHs statt, das werde ich nutzen und mir dat Dingen mal zu Gemüte führen.
    Bilder habe ich ja genug gesehen, auch genug gelesen, jetzt will ich mir selbst ein Bild machen.


    Ein Umstieg von meiner 2017er SD06 steht im Moment nicht zur Debatte.


    Aber es ist halt interessant, in welche Richtung die Hersteller bei der Weiterentwicklung eines Modells gehen.
    Das fängt bei so vermeintlich beiläufigen Dingen wie Schweißnähten oder Lenkerklemmung an und hört bei einer ordentlichen Unterbringung eines Navis auf, auch wenn es die Möglichkeit der Kopplung eines iPhones incl. Darstellung einer Navi-App auf dem Display gibt.


    Ich bin gespannt.


    Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk

    Wilbers bietet halt für jeden Geldbeutel etwas an.


    Imho möchte man sich doch fahrwerksseitig verbessern und dazu zähle die ich auch die komfortable Verstellung der Federvorspannung mittels Handrad oder Hydraulik.


    Aber ich will das hier nicht so ausufern lassen.
    Er bietet es an und sucht Käufer.


    Wenn jemand nur als Solofahrer unterwegs ist und nur mit leichtem Gepäck verreist, wird sich sicherlich ein Käufer finden.
    Einmal eingestellt und gut ist.


    Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk