Beiträge von raytek


    Beim TÜV letztenz hab ich genauso verdattert geschaut, auf dem Bericht stand: "Bremsbeläge vorne nahe der Verschleißgrenze"


    ...so what?


    Meine hat gerade mal 14000 km runter, okay, ich bremse allerdings größtenteils mit der Vorderbremse und im Gegensatz zu meiner RD07a zieht die Bremse wirklich gut.


    Werde mich wohl demnächst mal nach Original Ersatz umschauen, evtl. verbinde ich das mit der Sprengring Aktion vom Original Hauptständer...


    Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk


    ...da war der TRS imho auch noch leer. Wenn er ordentlich gefüllt wird, sitzt er schon auf dem Tank auf. Tankpad bzw. Tankschutzfolie sind angebracht, sonst reibt sich der Lack doch ein wenig ab.


    Bei meiner 17er AT ist dies der Fall gewesen, zu kleines Tankpad...


    Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk

    Was hat sich denn 2017 gegenüber 2016 geändert?


    Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk


    Hab heuer auch meine erste große Tour zum Gardasee mit Sozia und Gepäck hinter mir.


    Hatte natürlich auch Gelegenheit, das DCT im Gebirge ausgiebig zu testen.


    Insgesamt lässt sich sagen, das ich vor kurvigen Passstraßen und Anstiegen, egal, ob mit oder ohne Sozia, in den manuellen Modus wechsele. Denn gerade am Berg, vor Kehren und auf Abfahrten, besonders beim Anbremsen vor Kehren, schaltet das DCT nicht so, wie ich schalten würde.


    S2 bzw. S3 schalten mir persönlich zu früh wieder runter, deshalb auf manuellen Modus und gut is...die Überführungsetappen bzw. die obligatorische Seerunde natürlich im S1, damit lässt sich schön cruisen.


    Btw, hatte auf den gut 3200 km Gesamtdistanz keinerlei technische Probleme.


    [Offtopic on]
    nur die Originalkoffer haben genervt, einerseits durch fehlenden "Rauminhalt" bzw. beim Sitzkomfort der Sozia.
    [Offtopic off]


    Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk


    Offtopic: mich hat's in 2005 mal im Eggental erwischt, in der Gruppe der Erste und optimistisch bei der einzigen Gelegenheit einen Kieslaster überholt...[emoji58]...ca. 150m weiter war ich fällig, Kelle und raus. 2 Kollegen (einer davon mit Maschinenpistole) der Polizia Stradale haben mich, meine Papiere und meine RD07A unter die sprichwörtliche Lupe genommen. Hatte aber zum Glück noch meinen rosa DDR-Führerschein dabei, den haben sie sich zusammen interessiert angeschaut. Ich dachte eher daran, wie ich denen die Racing Version meines Laser ProDuro erklären soll.
    Aber soweit kam ich gar nicht.
    Der eine kam dann zurück und fragte mich nur in gut verständlichem Deutsch, wann die Mauer gefallen wäre und gab mir zu verstehen, das ich weiterfahren soll...[emoji18]...das war Anlass genug, um mich nach der Rückkehr in die Heimat um einen neuen Führerschein zu kümmern...[emoji1]...


    Im Nachgang gesehen war das wohl einfach eine Proforma Kontrolle, um Präsenz zu zeigen...[emoji13]


    ...btw, das war übrigens das einzige Mal, das ich überhaupt von der Polizei angehalten wurde...[emoji39]...



    Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk


    Offtopic:
    so schlimm, wie es Brock beschrieben hat, ist es bei unseren beiden Headsets Nolan B5 in Verbindung mit dem TT Rider 2013 nicht. Am Navi selbst poppt nix auf und es werden keine verpassten Ansagen nachgeholt. Ab und zu, meist in Ortschaften, geht die Verbindung zum anderen Helm flöten (mit Ansage in meinem Headset), welche sich aber nach max. 1min wieder aufbaut.


    Die Navigationsansagen bekomme nur ich auf meinen Helm. In dieser Zeit ist die Sozia stumm geschaltet (signalisiert mit kurzem Piepton auf ihrem Headset). Danach ist wechselseitiges Sprechen wieder möglich.


    Auch hat vor ca. einem Jahr ein Update des Navis für Probleme gesorgt. Danach war ein Koppeln meines Headsets mit dem Navi nicht mehr möglich. Erst ein Aufspielen der Sicherheitskopie, welches vor jedem Update automatisch erfolgt, brachte Besserung.


    Aber das nur am Rande.


    Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk


    Würde mich ebenfalls interessieren.


    Ich fahre noch mit dem TomTom Rider v4 (2013) umher und bin eigentlich ganz zufrieden, wäre da nicht dieser viel zu dunkle Bildschirm und die Rechengeschwindigkeit.
    Apropos Rechengeschwindigkeit: beim Rider v4 fällt das beim Betrieb gerade bei geschwindigkeitsreduzierten Abschnitten auf, da ist man dann schon ca. 30 m durch, erst dann wird die Geschwindigkeitsbegrenzung ausgeblendet.
    Positiv anzumerken ist die Tatsache, das die Bedienung wirklich intuitiv vonstatten geht, auch sind die Softwaretasten groß genug, um es mit Handschuhen zu bedienen.


    Ich hatte schon das 420er bestellt und ausgepackt/eingeschaltet, aber die verschachtelte Bedienung (Softwaretasten ziemlich klein, mit Handschuhen diffizil zu bedienen) und die hohe Empfindlichkeit gegenüber Wassertropfen haben mich dazu bewogen, das Gerät wieder zurück zu geben.


    Hat sich in dieser Beziehung etwas getan?


    Gesendet von meinem BTV-W09 mit Tapatalk