Beiträge von raytek

    beim näheren betrachten fiel es mir dann auch auf, die Vegetation ist eigentlich für das bis jetzt sehr nasse 2021 zu trocken.

    Im Gegensatz zu den anderen Fotos vom Kaliberg war dieses ein wenig zu dunkelgrün...^^

    bist ja auch in Wanfried an der Werra gewesen, ca. 25 km von mir entfernt, vor 14 Tagen sah es da noch ganz anders aus, die Außengastronomie war noch nicht aufgebaut, es wurde aus dem Scheunentor herausgegeben.

    Auch stand der Kahn noch an Land...:|


    btw, die Hafengaststätte "Zur Schlagd" ist ein beliebter Treffpunkt allerlei Zweiradfahrzeuge, dort vorbei geht auch der 300 km lange Werratal-Radweg...:)...

    Komischerweise kann ich mich nicht daran erinnern, das, außer der Continental TKC 80, auf der RD07a jemals ein Reifen gesungen hat. Weder der Erstausrüster Michelin T66, die Nachfolger Bridgestone TrailWing TW 101/152 bzw. der Bridgestone BattleWing BW 501/502.


    Auch der Dunlop Erstausrüster auf meiner 17er SD06 hat nicht gesungen.

    Auffällig wurde erst der TKC70 bei abbauendem Profil.

    Auch der Michelin Anakee Adventure hat Musik gemacht, eigenartigerweise werden bei abbauendem Profil die Laufgeräusche weniger.


    Das ist natürlich meine eigene Einschätzung.

    Hab ja schon gut 1 Jahr die 25mm tieferen Bosley Pegs dran und hab mir nun die tiefer angesetzte Platte des Fußbremshebels gegönnt...:P...mußte den original Fußbremshebel schon um 2 Zähne nach unten versetzen und dann stand die Trittplatte schon arg schräg...X/...die Trittplatte dieser Version hier sitzt schon ca. 20mm tiefer, sodaß ich den Hebel wieder um 1 Zahn hochstellen konnte... :)


    hat mich mit Versand aus CZ ca. 26 Euro gekostet



    Mmmhm, sind doch aber meist alles Baustellen, die Mach 3 bzw. die Wasserbüffel oder die RE 5 Wankel...:/...und wenn nicht, werden da Preise aufgerufen...8|...


    Genug 2-Takter gefahren, reicht bis zum Lebensende...8o...

    Aber jedem, was ihm gefällt...:)

    hab ich vorsichtshalber gemacht, die oberen Touratech-Bügel abgebaut, die unteren konnten dran bleiben, stören nicht beim Abnehmen der Motorschutzes.

    Der Motorschutz war damals der Originale am Motorrad, den sollten sie schon unentgeltlich demontieren.