Ab 1987 fing es mit einer Jawa 50 Typ 05 BJ. 63 an. Hatte damals eine Freundin, dort stand das Teil unter Gerümpel inner Scheune, Papiere waren vorhanden und somit war das Moped zulassungsfähig. Aber nicht wirklich soziafähig.
Dann ging es ab 1988 mit einer Simson S51 B 1-3 weiter, eine 3-Gang. Auch nicht richtig soziafähig, da ellenlang übersetzt, am Berg war ich immer letzter, dort zogen mich die 4-Gang-Simsons regelmäßig ab. Aber dafür auf der Ebene ganz leichte Endgeschwindigkeitsvorteile...
...
Ab 1990 dann MZ ETZ 250, vom Arbeitskollegen gekauft, leicht verbastelt und immer ein Tropfen anner Ölablassschraube, da wurde in der Vergangenheit mal zu stramm angezogen und es hat sich ein Haarriss gebildet, aber ansonsten lief sie problemlos.
Größere Touren in den Harz und Thüringer Wald.
MZ dann in 1994 verkauft, brauchte ein zuverlässiges Auto, um an die Arbeit zu kommen.
Dann eine Pause von 1994 bis 2000. Arbeitskollege hatte eine 1993er RD07, und zeigte mir desöfteren Fotoalben von seinen Alpentouren (ja, damals noch Papierbilder...
), auch Schotter (Tremalzo etc.)...das hat mich doch stark angefixt...
...also dauerte es nicht lang, dann stand ab April 2000 eine 1996er RD07a mit 8700km und Givikoffern inner Garage und wurde fleißig genutzt.
Ich bin nur in 2003 3x in Italien gewesen, hab 3 Hinterreifen abgefahren und am Jahresende waren ca. 30.000km mehr aufm Tacho. In den nächsten Jahren bin ich, mit dem Denzel bewaffnet, hauptsächlich in die Alpen und zum Gardasee, viel Schotter dabei, unter anderem Tremalzo, Assietta, LGKS, Sommeiller...
...
Hat z.Zt. ca. 131.000 km aufm Tacho. Motor ungeöffnet, erster Regler. Nur Tausch Benzinpumpe gegen Mikuni.
Ab 2014 kam dann neben der RD07a noch das durstige Spaßgerät KTM 990 SMR dazu, welche dann öfter als die AT gefahren wurde.
Der Bewegungsradius ist doch ziemlich gering, denn nach ca. 170 km geht die Tankleuchte an. Nicht wirklich langstreckentauglich mit 15 Liter Tankinhalt und ca. 7,5 l/100 km Verbrauch.
Aber immer ein Grinsen unterm Helm auf der Hausrunde.
Im Februar 2017 dann das dritte Bike inner Garage: eine im April 2016 (!!!) bestellte SD06 mit DCT, welche bis jetzt ca. 26.000km gefahren wurde.
Bis jetzt keine Auffälligkeiten, aber nicht wirklich wartungsfreundlich im Vergleich zur RD07a. Mußt dir schon einen Nachmittag frei nehmen, um etwas an der Maschine zu schrauben, was unter der Verkleidung/Tank liegt...
...
Trotzdem sehr zuverlässig. Noch nicht liegen geblieben.
Zusammenfassung:
1987-1988 Jawa 50 Typ 05
1988-1990 Simson S51 1-3
1990-1994 MZ ETZ 250
ab 2000 Honda XRV 750 RD07a
ab 2014 KTM 990 SMR
ab 2017 Honda CRF 1000 DCT SD06
Von den Mopeds und der MZ habe ich leider keine Fotos.


