Beiträge von raytek
-
-
Die Werkstatt könnte einem Film entnommen sein; interessant ist der Benzinkanister neben der Schweissanlage
..die "liegende" Kompressoranlage auf dem Schrank ist auch nicht übel...
-
Haben wir uns da gestern nur knapp verpasst? Für mich sind ca. 50 km einfach bis zum Denkmal, je nachdem welche Route ich wähle - da haben Fahrer und Reifen dann meist optimale Betriebstemperatur um erst die Südseite und dann die legendären 36 Kurven auf der Nordseite zu genießen
Eichsfeld fahre ich sehr gern bis hin zum Meißner im Hessischen und dann über Witzenhausen und Heiligenstadt zurück - sehr schöne Sträßchen und noch wundervollere Landschaft.
Ja, da bin ich im Eichsfeld wirklich verwöhnt, Kurven satt und reichlich Auswahl an Straßen niederer Rangordnung. Wird nicht langweilig bei uns.
..btw, die Anfahrt über Ebeleben und Sondershausen ist eher mau, viele lange Geraden und Kurven im rechten Winkel, da haben die Bauern damals den Straßenverlauf vorgegeben.
Da bietet sich nachher eine Rücktour am Harz entlang regelrecht an, hatte leider die Zeit in Nacken heute Nachmittag. Bin dann in NDH auf die BAB 38 und in Breitenworbis abgefahren, um wenigstens noch ein paar Kurven Richtung Heiligenstadt mitzunehmen.
-
Den Nachmittag für eine kleine Runde genutzt.
Kyffhäuser geht immer mal schnell.
Die "kleine" Runde sind vom Eichsfeld hin und zurück ziemlich direkt auch gute 190 km...
...bin über Ebeleben, Sondershausen hin und den Kyffhäuser quasi von "hinten" via Rathsfeld angefahren.
War kaum Verkehr heute.
-
Heute kurz TET-würdig unterwegs
...
...bist in der Schweiz geblieben? Wie hoch bist du hinaufgekommen? Anhand der Schneefelder vermute ich 1200-1400m...
...
-
Ist schon bemerkenswert, 400k auf der Twin abzuspulen. Werde ich nicht schaffen.
Er lässt uns ja teilhaben an diesem Abenteuer bzw. auf seiner Website.
Auch seine Videos bzgl. Laufleistung, Bereifung, Pannen etc. finde ich sehr interessant und informativ.
Da von Personenkult zu sprechen, finde ich nicht gerechtfertigt.
-
...Da ist auch gezeigt, wie man die Kette am Leben hält, ohne Öler!
- ganz old Scholl....
Gruß
Th.
Hatte alles seine Vor- und Nachteile.
Vorteil: Kette lief nie im Schmutz, hatte ordentlich Schmiermittel, welches auch im Kettenkasten bzw. in den Kettenschläuchen blieb, trotzdem ab und zu nachschmieren. Felge immer sauber.
Nachteil: Kette, Ritzel und Kettenrad nicht immer im Blick, gerade die Kettenspannung ist gerne vernachlässigt worden.
-
Jo, jetzt sehe ich es auch. Ist die Zündspule, geht ja direkt vorne mittig das Zündkabel zur Kerze.
-
Das Gefühl hab ich auch. Mir persönlich gefällt die NT1100 nicht. Aber sie wird ihre Käufer finden. Alle die mein freundlicher bekommt sind schon verkauft
..das glaube ich auch, das sie ihre Käufer findet, ein Tourer ist ja nicht mehr im Programm, abgesehen von der Gold Wing...
...imho haben sie es sich sehr leicht gemacht, aus dem vorhandenen Material einen Tourer zurecht zu bauen...
...aber kreativ waren sie meiner Ansicht da nicht...
...schauen wir uns mal die Verkaufszahlen am Ende des Jahres an...
...
-
...btw, hab sie live noch nicht gesehen, aber grundsätzlich habe ich den Eindruck, das es nur noch 3 Motoren bei Honda gibt...
...der Supersport Vierzylinder, den Sechszylinder der Gold Wing und unser zweizylindriger" Brot und Butter"-Motor mit verschieden Hubräumen. Dazu kommen noch die paar Einzylinder im Programm und die drehmomentstarken Zweizylinder der NC Baureihe.
Wo ist der selige Kardan geblieben bzw. ein wenig Mut zur Lücke?
Leider ein wenig OT, aber das brennt mir unter den Nägeln...
...
Auch habe ich den Eindruck, das die NT komplett aus dem vorhandenen Regal zusammengebaut wurde. Motor aus der AT, Cockpit auch. Frontmaske des X-Adv...