Gute Besserung!
Zum Glück hast Du noch gut reagieren können.
Ich wünsch dir das die Schadensabwicklung gut und schnell verläuft.
Gute Besserung!
Zum Glück hast Du noch gut reagieren können.
Ich wünsch dir das die Schadensabwicklung gut und schnell verläuft.
Alles anzeigenDas hört sich doch schon mal gut an. Ein Hondahändler hatte mir was von 20tKm gesagt, das erschien mir dann schon sehr wenig. Ein wenig Kettenpflege ist ja machbar, da muss ich mich eben wieder dran gewöhnen. Früher war das völlig normal, aber dann kam die BMW
. Jetzt werde ich erst mal ausgiebig fahren, dann werde ich entscheiden. Die Sache ist auch davon abhängig, was ich in die Koffer bekomme. 1-2 A4-Ordner müssen reinpassen. Der Helm wird sicher nicht gehen, zumindest nicht bei den Alukoffern. Das ist natürlich schade, sehen doch die Alus besser aus.
Thema: Helm in den Koffer
Ich habe die ZEGA Evo 45/38 Liter, Koffer. Die haben für mich viele Vorteile, in dem 45er passt mein Helm ganz locker rein.
Alles anzeigenIch bin auch seit ein paar Wochen bei diesem Thema.
Die Alpinestars Tech Air 5 hat den Schutz an den Schultern, finde ich gut. Bei Tests war sie jedoch im Brustbereich nicht so gut.
Held bringt am 04. März die eVest Pro raus, auch mit Schutz an den Schultern. Finde ich auch sehr interessant. Aber eben mit Abo-System. Die eVest hat beim gleichen Test im Brustbereich knapp 50 % mehr Schutz gehabt.
Aber im Gegensatz zur Alpinestars (Auslösung 300 EUR, Service alle 2 Jahre 104 EUR) kann man bei der Held alles selbst machen.
Aber ne Lösung habe ich für mich auch noch nicht.
Ich fand den Schutz im Brustbereich, der Tech AIr 5, hervorragend. Wenn nix kaputt geht kostet es auch "nur" 160€.
Mich hat die Bearbeitungszeit aber gestört, da das alles über den Verkäufer geregelt wird dauerte es 5 Wochen.
Die Tech Air 5 war meine Wahl, weil sie den größten Schutzbereich bietet.
So frisch TÜV bekommen und gefragt was zu diesem Thema erlaubt ist:
Er sagt er würde die Plakette nicht verweigern wenn der Ständer nicht wärmebehandelt worden ist, nicht von alleine aufklappen kann bzw wenn man versehentlich mit dem Fuß ran kommt, nix einfach während der Fahrt abfällt und keine Verletzungsgefahr besteht.
Was genau rechtlich gehen würde müsste er nachschlagen und dazu fehlte ihm die Zeit.
Vielen lieben Dank für die vielen Beiträge!
Das mit den Stiefeln ist nicht so meins, weil ich zum Glück meistens klar komme.
Spontan finde ich die Schellen Lösung am interessanten und werde das mal versuchen umzusetzen und beim Tüv fragen ob es zulässig ist.
Ich habe auch noch keinen Zubehör Seitenständer gefunden mit einem entsprechenden Profil und der nötigen Festigkeit. Ich steck meistens über die Fussrasten auf.
Gruß Robert
Alles anzeigenDa fragst du am besten gleich morgen mal beim TÜV nach.
Meine Einschätzung ist dass es egal ist weil das kein sicherheitsrelevantes Teil zum Betrieb des Möp ist.
Aber ich bin Laie!
Bin gekannt was der tüv sagt.
Gute Idee.
Das mit der Schelle klingt gut.
Auch das mit dem anschweißen.
Aber ich das erlaubt?
Was sagt der TÜV oder die Rennleitung zu so einer Änderung?
Alles anzeigenKannst du die Seitenständerlänge bei deiner und bei der ATAS bestimmen?
Vielleicht passt es ja…
Muss ich mal messen…
Hallo zusammen,
Ich fahre die AT SD06 mit DCT.
Mein Problem ist das meine Beine etwas länger sein könnten und zusätzlich meine Beweglichkeit nicht besser wird.
Wen ich, manchmal auf einem unebenen Grund die Maschine vom Seitenständer aufnehme und das ganze Gewicht auf dem rechten Bein habe, fehlt mir manchmal ein paar Zentimeter um vernünftig an den Seitenständer zu kommen um diesen einzuklappen.
Hat jemand einen Tipp zur Lösung für mich?
Bei der ATAS von meinem Kumpel ist eine zusätzliche kleine Stange am Seitenständer. Das würde mir helfen aber die ATAS hat ja eine andere Höhe wie meine AT.
Die 3 Layer Sachen sollen ja super sein.
Die neuen Produkte haben die Stadler Air Scoop´s (Trichter die eine verstärke Zuluft gewährleisten) und zusätzlich ganz große Lüftungen die auch einen Trichter haben.
Bei der JACKE FREE SPORT PRO, auf der Brust und bei der HOSE AIR SPORT PRO besonders an den Waden Außenseiten.
Ich kann mir gut vorstellen das diese großen Lüftungen den Nachteil des Wärmestaus bei den 3 Layer entgegenwirken wird.
Ich habe die Touratech ZEGA Evo And-S (Alukoffer mit Beschichtung)
Die lassen sich mit einem Handgriff abnehmen und man kann die super als Sitzklotz verwenden.
Ideal für Pausen zu machen.
Zudem haben sie einen Stabilen Griff zum Tragen und weitere Verzurrösen. Hier kann man diverse Sachen sehr gut dran festzurren.
Alles natürlich abschließbar und dank Schlüsselkodierung benötigt man nur einen Schlüssel für alle Touratech Schlösser (Beispiel Zusatzwindschild Abschließbar)
Ich habe die Haltbarkeit der Koffer und Halter schon getestet, bei diversen Umfallern.
Ergebnis: Keinerlei Schäden
Zu Kunststoffkoffern kann ich allerdings nichts sagen.
Ich hoffe das dir diese Aufstellung etwas weiterhelfen wird!