Beiträge von Robert

    Ich wünsche Dir allzeit eine gute fahrt und hoffe das sich mit der Zeit und viel Einfühlvermögen sich die Situation für euch zum guten wendet.

    Gruß

    Robert

    Hallo zusammen,

    ich lese diese Thema mit Interesse mit.

    Das Goretex Pro klingt sehr gut.

    Aber sie sieht es damit bei Temperaturen von 25 bis 37 Grad aus?


    Bei meiner Büse Jacke und Hose finde ich es schon ab 25 Grad zu warm, wenn die Membrane eingebaut ist.


    Bei dem Laminierten Goretex Pro besteht ja nicht mehr die Möglichkeit etwas heraus zu nehmen...?

    Wodurch ist es dann, in dieser Kleidung möglich bei höheren Temperaturen sie zu nutzen?


    Zurzeit benutze ich die Over & Under Jacke von Held an meiner Büse Jacke.

    Die kann ich schnell drüberziehen, hält Wind und Regen hervorragend ab und kann Abends noch als Jacke getragen werden.

    DU kannst ja zwei Freunde von dir Einladen sich hier im Forum zu registrieren.

    Dann machst Du ein Bild von euch dreien und schon hast Du es gelöst.

    Steht ja nicht drin das ein Forumsmitglied eine AT fahren muss.

    Ich denke das der Mitarbeiter der bei dir den Service gemacht hat, soeben eine Zurechtweisung vom Chef bekommen hat.

    :character-oldtimer: :character-oldtimer:

    Ölverbrauch ist bei den meisten ATler ein Fremdwort und mit 1 1/4 Liter Öl auf 4500 km, dürftest Du den Rekord an Ölverbrauch unter den ATler haben.

    Gruß

    Robert

    Ich stelle meine SD06/DCT in eine Einschubgarage, die zusätzlich noch Hangaufwärts steht.

    Dazu muss ich das Vorderrad in eine, auf einem Schlitten montierten Vorderradhalter einfahren. Dieser liegt ca. 10 cm Höher als das Bodenniveau.

    Dazu stelle ich mich neben die Maschine (hab zu kurze Beine) ziehe ein wenig den Parkbremshebel und gebe im D Modus gefühlvoll Gas.

    Die schwere Maschine muss schon etwas Kraft aufbringen um in den Halter hoch zu fahren.

    Mit dem Gasgriff kann ich sehr gut die Kraft dosieren. Bis dato benötigte ich noch nicht das Eingreifen mit der Parkbremse. Aber es ist ein gutes Gefühl zu wissen das ich die Maschine auch gestoppt bekomme wenn sie zu weit nach vorne geht oder nach hinten wegrollen möchte.

    Kurz gesagt: Sollte bei dir gehen.

    Hallo fish:

    Bei mir hat der Jungbluth die Sitzbank so gestaltet das ich ein wenig besser, mit meinen kurzen Beinen, auf den Boden komme.

    Dazu hat er im vorderen Bereich die Sitzbank etwas schmaler gestaltet. Er hat bei mir eine gute Mischung gefunden so das ich nicht nur von der besseren Polsterung etwas habe, sondern auch von etwas mehr Auflagefläche für meinen Hintern.

    Die Beratung vor Ort war super, sogar ohne Termin. Zudem wurde mir versichert das wir eine Lösung finden wenn ich mit der Änderung doch nicht klar komme.

    Für mich hat sich die individuell geänderte Sitzbank vom Jungbluth so richtig bezahlt gemacht.


    Mega schöne Tour in die französischen Alpen, 8 Tage 3200 km.

    Anreise und Abreise auf der AT.

    Rückfahrt an einem Stück, 835km über den großen St. Bernhardt und dann Autobahn ins Rheinland.

    Absolut keine Probleme mit dem Gesäß oder der Lendenwirbelsäule.

    Durch die Jungbluth Sitzbank habe ich ein besseres Gefühl mit der AT Sd06 DCT, weil ich eine bessere Rückmeldung von der Maschine bekomme. Das hat sich bei den gefühlten 20 000 kurven positiv bemerkbar gemacht.

    Und Ja, natürlich habe ich ausreichen Stopps eingelegt, damit meine Konzentration immer vorhanden war.

    Hallo zusammen,

    ich mag diese Forum wirklich sehr, weil die meisten Beiträge hilfreich oder nett sind.


    Leider gibt es aber hier auch Nutzer die wahrscheinlich lieber Hass und Missgunst verbreiten wollen.

    Insbesondere der Kollege der diesen Thema angefangen hat, zählt meiner Meinung nach in diese Gruppe.


    Lasst Euch doch bitte nicht vor den Karren von solchen Menschen spannen!


    Zu dem Eigentlichen Thema schreib ich nur kurz was, damit meine Antwort nicht gelöscht wird, weil sie nicht zum Thema passt.


    Es gibt in allen Lebenslagen ganz viele Menschen die sich gemeinschaftlich Verhalten und wenige Arschlöscher!

    Auch Fahrradfahrer können rücksichtsvoll sein! Selbst schon erlebt das die sogar Platz machen damit man überholen kann oder sich bedanken, weil man mit dem Motorrad abgewartet hat bis man mit viel Platz überholt hat.

    Schaut doch einfach auf die Positiven Momente, die werden leider viel zu oft als " Normal" angesehen.

    Wenn ich mir die beiden Bilder genau anschaue komme ich zu folgendem Ergebnis:


    Ich denke das die Nadel mit einem druckluftbetriebenen Gerät eingeschossen wurde!


    1. Es sieht so aus das die Nadel zuerst im rechten Winkel, zur Reifenflanke gesteckt hat. Weil das Gummi etwas ausgefranst aussieht.

    Die Nadel hat die Position auf dem Bild bekommen, weil sie beim drehen des Reifens gegen die Kette oder Ähnlichem gekommen ist.

    2. Im vorderen Bereich scheint eine Klebestreifen zu sein. Hier kann ich mir gut vorstellen das man eine Pfropfen gemacht hat, damit das Projektil (Nadel) dicht mit dem Lauf abschließt.

    3. Am Kopf der Nadel erkenne ich keine Spur von Gewaltanwendung. Wenn man zum Beispiel mit einem Hammer oder Ähnlichen auf die Nadel gehauen hat, sollte etwas zu sehen sein. Wahrscheinlich wurde sich auch das Nadelöhr verbiegen.

    4. Mit Druckluft sollte es kein Problem sein genügend Kraft aufzubringen, eine Stopfnadel in die Reifenflanke zu schießen.


    keine Ahnung was es für kranke Menschen gibt. Aber es gibt leider Menschen die mit Ähnlichen Konstruktionen auf Tiere schießen.

    Vielleicht hattes Du Pech und das Tier glück, weil das Motorrad nicht das eigentliche Ziel wahr.

    Gruß

    Robert

    Persönlich wundere ich mich das die Problematik mit dem "selbstständigen Gas geben" nur die Maschinen mit dem Ride by wire betrifft.


    Ich habe die CRF 1000 mit DCT und dem mechanischen Gasgriff und bei mir muss ich schon etwas mehr als eine leichte Berührung am Gasgriff machen damit etwas passiert, was eine derartige Beschleunigung wie beschrieben verursacht.

    Ich denke wenn ich, wie weiter oben beschrieben, versehentlich beim einlenken den Gasgriff leicht drehe, würde die Maschine zwar beschleunigen und mir ggf. aus der Hand rutschen, aber niemals größere Strecken in Büsche, Autos etc. fahren.


    Ist der Gasgriff der AT mit Ride by wire wirklich so empfindlich? oder ist es vielleicht einfach die Software die in Grenzsituationen etwas übersteuert?