Alles anzeigenDann ist es eine SD04
Nein
Die sieht aus wie eine SD04, ist aber offiziell eine SD06.
Klingt merkwürdig, ist aber so!
Alles anzeigenDann ist es eine SD04
Nein
Die sieht aus wie eine SD04, ist aber offiziell eine SD06.
Klingt merkwürdig, ist aber so!
Alles anzeigenDann hat er sie gebraucht gekauft.
Korrekt!
Sogar sehr viel günstiger als der Marktwert: 3 Jahre alt (2016) mit nur 2500km!
Ich habe die D06 mit DCT seit 4 Jahren und den A Führerschein seit 5 Jahren.
Deshalb hier mal die Sicht von einem, für Euch Fahranfänger.
Ich habe im April 2020 die SD06 bekommen und konnte damit direkt mein 2. Fahrsicherheitstraining (Kurven 1) machen.
Dadurch das ich direkt am Tor zur Eifel Wohne, konnte ich ausgiebig alle Möglichen Strecken üben, inkl. Spitzkeren.
Im Juni ging es dann, über Land nach Rothenburg und dann nach Pfunds. Dort habe ich dann 7 Tage diverse Pässe gefahren. (Möchte euch nicht mit Einzelheiten nerven)
Dank dem DCT bin ich ohne Angst auch den Passo dello Stelvio gefahren.
Das DCT erlaubt mir sich erheblich mehr auf die Straße zu konzentrieren. Auch bei Überholmanövern ist das DCT unglaublich praktisch, einfach am Hahn ziehen und ich kann mich fast ausschließlich auf den Verkehr und die Straße konzentrieren. Durch den permanenten Antrieb, weil das DCT so gut wie keine Schaltpausen hat, bin ich auch schneller in der Beschleunigung.
Wenn ich mal wieder eine Sozia mitnehme freuen wir uns beide, weil es fast keine Helm Einschläge auf meinem Rücken mehr gibt.
JA, DCT braucht man nicht, aber es ist unglaublich Praktisch. Besonders im Stau.
JA Mehr Gewicht und mehr was kaputt gehen kann.
Ich habe das Glück das ich noch ein Seilzug am Gasgriff habe. Leider damit auch kein Tempomat.
Ich glaube dass die AT / ATAS mit dem E-Gasgriff sehr giftig sein kein, insbesondere beim im Stillstand oder beim Rangieren.
Das kann dann zu Problemen führen. Genial wäre es wenn man ein DCT hätte, wo man den Antrieb unmittelbar auskuppeln könnte.
Das DCT benötigt eine Eingewöhnungszeit.
Früher nur im D Modus unterwegs, dann im S2 inzwischen Hauptsächlich im S1. Zudem benutze ich auch die + und - Tasten um das Fahrerlebnis zu verbessern.
Für mich war die SD06 DCT die Richtige Wahl!
Ich liebes es mit ihr zu fahren.
Ganz entspannt oder auch mal im Tiefflug den Col d`Izoard.
Bei den meisten Beiträgen hier, wird eigentlich das DCT nur als Automatik bewertet.
Vergessen wird dass der Permanentantrieb auch diverse Vorteile hat.
Aber Egal!
Ich wünsche Euch das Ihr alle mit Eurer Maschine genauso zufrieden seit, wie ich es mit meiner bin!
Gruß
Robert
Ich hatte vor Jahren das Problem, das VW an meinem Golf alles Mögliche ausgetauscht hat um in wieder ans laufen zu bringen.
Das beste war das er nicht wirklich gut lief. Ich habe die Rechnung nur unter Vorbehalt gezahlt.
Im Nachgang, hat eine andere Werkstatt festgestellt das die eigentliche Reparatur nicht fachmännisch erfolgte und diverse zusätzlichen Arbeiten, wie Zündkerze wechseln, nix mit dem Fehler zu tun hatten.
Bin damit vors Schiedsgericht gegangen, da dieses ohne direkten Kosten eine Entscheidung fällt.
Ergebnis. Das Geld für die nicht richtig gemachte eigentliche Reparatur habe ich zurück bekommen. Das Geld für das Sinnfrei drumherum nicht. Somit habe ich ca. 200 DM von 800 DM zurück bekommen.
Was ich damit sagen möchte? Für dich ist die Situation logisch und nachvollziehbar. Aber diese Logik entspricht leider nicht der Rechtsprechung.
Hallo Hannes,
ich wollte dir noch eine Rückmeldung geben.
Meine persönliche Motivation, mit den Bildern hat sogar sehr gut funktioniert.
Ich habe es geschafft mit der AT, aus dem Rheinland bis in die Alpen zu kommen und zurück.
Das wichtigste für meine mentale Stärke war aber das ich den Passo dello Stelvio geschafft habe. Sogar von beiden Seiten inkl. Umbrail Pass.
Ich bin jetzt innerlich total zufrieden und glücklich.
Und JA, mit der Erkrankung hat mich das alles mehr Energie gekostet.
Aber ich weiß die Leistung, mit der Erkrankung viel mehr zu schätzen und zu genießen.
Ich wünsche dir und allen anderen ganz viel Gesundheit und Freude!
Robert
Alles anzeigenLieber Robert,
was du schreibst hat mich sehr berührt. Meine Frau hat es auch gelesen, ihr ging es auch so.
So viele Menschen haben hier berührende Dinge geschrieben und es ging um das ganz normale Leben, wozu Krebs ja offensichtlich bereits dazu gehört.
Mir hat geholfen, damit raus zu gehen, es nicht für mich zu behalten, darüber in Kontakt zu kommen. Das hat hier und auch sonst viel Resonanz und Mitgefühl ausgelöst. DAS hat mir geholfen. Vorher hatte ich z.B. eher wenig Kontakt zu Dankbarkeit, jetzt erlebe ich es täglich. Manchmal weiß ich gar nicht wohin damit.
Ab Montag geht es erst mal mit der DB zur Reha nach Masserberg, Thüringen. Da war ich vor 2 Jahren mit dem Mopped, Rennsteig, Suhl, … schöne Gegend 😊
Ich danke Dir für die netten Worte und wünsche eine erfolgreiche Reha!
Hallo Hannes,
ich hoffe es geht dir inzwischen besser. Es ist ja schon ein wenig Zeit vergangen, seit der ersten Diagnose.
Du bist nicht alleine und ich finde es gut das du das Thema Motorradfahren weiterhin verfolgst.
Ich habe im Oktober 2022 die Krebsdiagnose " Multiples Myelom" bekommen. Bedeutet ganz kurz gesagt, mein Immunsystem löst die Knochen auf.
Zum Glück ganz kurz vor der Querschnittlähmung erkannt und direkt sehr aggressiv Behandelt.
Das Thema Motorradfahren hat mir geholfen die Behandlung halbwegs zu überstehen und mir ein Ziel zu geben zu kämpfen.
Die Westalpentour die ich vorher mit einem sehr guten Freund machen konnte, war ständig in meinen Gedanken.
Mit den Ziel: Ich muss wieder so Gesund werden das ich dieses Geniale Erlebnis wiederholen kann.
Also Bilder von der Tour und eine Alpenkarte an die Wand gehangen, so dass ich das Ziel nicht aus den Augen verliere.
Was soll ich sagen, so langsam klappt es wieder mit dem Fahren. Hier ein Dank an meine AT Freunde aus der Nähe .
Mein jetziges GUT ist halt anders als im Sommer 2022, aber es ist GUT. Man darf nicht zurück schauen und sagen was man verloren hat, sondern nach vorne schauen und sich freuen was man, trotz handicap alles erreicht!
Ich fahre jetzt mit Airbagweste, auch wenn das etwas wärmer ist. Aber das ist mein Kompromiss an meine Löcher in den Knochen.
Ich habe weniger Power, dann mach ich halt öfters Pause und weniger Strecke,
Ich bin im Stand nicht mehr so Sicher und das sieht für andere bestimmt bescheuert aus. Aber das ist Egal.
Ich bin unglaublich Glücklich das ich überhaupt wieder fahren kann.
Das Beste ist aber, wen ich mich manchmal mies fühle und ich fahre dann eine Runde durch die Eifel, ja dann geht´s es mir wieder gut. Besonders im Kopf!
Ich wünsche Dir ganz viel Gesundheit und Kraft und hoffe Du hast auch Menschen um dicht, die dir Helfen dunkele Gedanken zu bekämpfen.
Alles anzeigen
Die benutze ich auch.
Hab eine Cardo System und muss sagen das ich sehr begeistert bin.
Windgeräusche werden sehr stark reduziert, die Musik ist aber weiterhin klar zu hören.
Durch Wegfall der Windgeräusche ist die Musik sogar besser zu hören.
PS. Die haben auch sehr gut beim ACDC Konzert funktioniert.
Moin,
wenn von Euch hab ich denn alles gestern beim Anlassen auf dem Ring gesehen.
Ich habe mindesten 10 Stück gesehen.
Davon eine im SD04/6 im selben schönen Rot wie Meine und ein Kollege mit einer Tricolore, der kurz vor der Ausfahrt links stand und fachgesimpelt hat.
Gruß Robert