Beiträge von AnneMoppen
-
-
-
Schöner Handwerkerwitz.
Deutscher Handwerker: Kosten 2000,-, kommt in 2 Monaten vorbei. Arbeitet von 9 - 15 Uhr. Braucht eine Woche. Bei Problemen die Standardantworten: Dürfen wir nicht, hat Chef nicht erlaubt, geht nicht, Teile gibt es nicht mehr. Rechnung 10% höher als Angebot.
Polnischer Handwerker: Kosten 1200,-, will morgen um 07:30 anfangen, arbeitet bis 20:00, Probleme gibt es nicht. Ist in 2 Tagen fertig. Ohne Rechnung für 900,-
Bulgarischer Handwerker: Kosten 1000,-, kommt in drei Tagen mit 3 Leuten, fängt um 09.00 an und ist abends fertig. Ohne Probleme. Ohne Rechnung 700,-
Mittlerweile finde ich Handwerkerwitze sogar lustig.
-
als Zweitmoped vielleicht nochmal so eine Haybusa oder ZZR1400. Habe zwar 14 Jahre lang eine ZZR1100 gefahren und finde die AT als deutlich angenehmer zu fahren, der Geschwindigkeitsrausch fehlt mir aber trotzdem manchmal.
So im 2. Gang bei 100 das Gas aufreißen und klack klack ein paar Sekunden später im 4. Gang bei 200 zu sein hat schon was. Aber dafür den Rest der Fahrzeit wie ein Affe auf dem Schleifstein zu sitzen? Bin hin- und hergerissen.
-
Das Display ist mir egal bis der Tag kommt wo es ausfällt.
Genau an dem Tag würde ich mit einer Teilkasko & Bahncard in Richtung Osteuropa reisen..............
-
mich würde an der 1100er die geringere Sitzhöhe stören. Die 1000 ATAS ist noch für normale Fahrer gebaut, die 1100 eher für kleinwüchsige.
-
Kurze Frage/ wozu ist 50/50 denn gut? Bezahlen muß man doch eh.
habe meine AT AS in 05-2020 mit der 50:50 Option gekauft. Eine Hälfte bar bezahlt, für die andere Hälfte 4 Alphabet Aktien WKN: A14Y6Fgekauft. Haben damals je ca. 1850,- gekostet. Stand heute ca. 2.900,-. Bislang ein gutes Geschäft.
-
und niemals vergessen: Rot ist Schwarz und Plus ist Minus.
-
Ich fahre seit ca. drei Jahre im Mitsubishi Colt diese Zellen als 4S4P Ohne BMS... 0,0 Probleme.
Heute erst geprüft jede Zelle im Normbereich.
scheint dann wohl im Bereich Starterbatterien etwas anders zu sein. Ich kenne das mit dem BMS/Balancer auch nur vom Modellbaubereich. Hab gedacht das sich das auch auf Starterbatterien übertragen läßt. Wobei Modellbauakkus allerdings auch zyklisch mit hohem Strom komplett entladen werden. Startenbatterien geben hingegen nur kurzzeitig eine hohe Leistnung ab und werden nicht komplett entladen. Man lernt nie aus.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.