Beiträge von AnneMoppen
-
-
Alles anzeigen
Kommt drauf an, ob es rechtsdrehende Stifte aus austenitischem Stahl sind, oder linksdrehende Titan-Nitrit-beschichtete Stifte aus einsatzhärtbarem Werkzeugstahl

Keinesfalls sollten die Stifte aus einer Zink-Nickel-Legierung bestehen, da sie sonst eventuell an den Belägen eine Allergie auslösen

In jedem Falle aber müssen die Stifte an den Enden mit lila Spielknete gesichert werden

Das ist doch nun wirklich unnötig kompliziert. Ein einfacher randschichtgehärteter, zähharter Einsatzstahl würde aureichen. Wichtig ist dabei nur das die Stifte leicht konisch sind um die Initialbremsung etwas weicher einzuleiten.
-
Da hab ich ja was angerichtet mit diesem Tread.............
Aber kann mir von den Experten denn auch einer erklären wie die Stifte von den Bremsbelägen in die Löcher der Bremsscheiben greifen?
-
ich weiß ja nicht ob ich mit meinen "Schweinefliegern" hier richtig bin.......
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.hab mal 50 Depronplatten günstig geschossen. Etwas Klebeband, Holzleisten und die Dinger fliegen gar nicht soooo schlecht.
-
Das mit dem Auf- und Absteigen ist nicht zu unterschätzen..............
-
Alles anzeigen
Cool, bin ja bald in Rente. Aber in diesem Fall beginne ich noch mal ein Studium. Hoffentlich gibt's die AT(AS) Studiengänge auch iwo in der Region Schwarzwald-Baar-Bodensee

Hast du denn auch die dafür nötigen Scheine zusammen? Grundvoraussetzung zum Studienbeginn sind die Scheine in:
Richtiges Auf- und Absteigen, richtiges Motor starten und abstellen, DCT Fahrmodi wählen und natürlich die exakte Verbrauchsberechnung.
Mit diesen Grundlagen sollte einem erfolgreichem Studienbeginn nichts im Wege stehen.
-
ab 2022 wird es wohl an zahlreichen Universitäten einen neuen Studiengang geben: "Wartung und Pflege der AT 1000/1100."
Studienschwerpunkte, mit jeweils einem Semester, sollen sein: Kette spannen, Ölstand prüfen, Luftfilter tauschen, Batterie tauschen.
Bei Bedarf wird auch ein Extrasemester zum Luftdruck prüfen angeboten.
-
Alles anzeigen
Pollenfilter Original Volvo kostet 50€.
Mann Pollenfilter kostet 17€. Und nun ratet mal wer die Pollenfilter für Volvo herstellt?
Was nichts kostet taugt auch nichts. Erstaunlich wieviele Leute das auch heute noch glauben.
Preise werden nach Gutdünken gemacht und nicht per Aufschlagskalkulation errechnet.
Wenn ein z.B. Plastikteil ab Werk 50 Cent kostet, wird es trotzdem für 200,-€ an den Endkunden verkauft bzw. der Krankenkasse berechnet. Ist nur ein Beispiel aus der Medizintechnik. Man möchte ja nicht an der Gesundheit sparen. Im KFZ Bereich wird es ähnlich sein. Dort möchte man ja auch nicht an der Sicherheit sparen.
-
Alles anzeigen
Ich halte 24.000 km für moderne Kerzen auch für sehr wenig...
Grüsse Frank
Hier geht man von 60-80.000 Meilen aus. Also großzügig gerechnet 100 bis 130 Tkm.
https://sparkplugsguru.com/how…iridium-spark-plugs-last/
Bei meinem PKW hab ich die Kerzen bei 90.000 km gewechselt. Hätten aber bestimmt noch länger gehalten.
-
Ist doch alles Schiete. Zu schwer, langweilig, zu kleine Koffer, keine Einstellmöglichkeiten, zu lahm, Farben mistig, zu teuer, wird zu früh dunkel, Job schiete, Hund beachtet mich nicht, Frau will weg, keine Freunde, TV-Programm mistig, Corona nervt, Nachbarn nerven etc. etc. Werde mich wohl nächste Woche auf neue Tabletten einstellen lassen.
Meine Güte, wie kann man nur die negativen Seiten sehen? Freut euch doch das es wieder mal ein neues Moped von Honda gibt.