Beiträge von AnneMoppen

    Solche Sensoren gibt es. Werden vorzugsweise beim Transport von empfindlichen Maschinen eingesetzt. Z.B. bei Fräsmaschinen die eine Wiederholgenauigkeit von ca. 2µ haben sollen. Einmal unsanft mit dem Stapler abgesetzt und die Genauigkeit ist dahin. Mit Sensor ist die Beweislage klar. Transportschaden.

    Der Helmhersteller: Jedes Jahr einen neuen Helm

    Der TÜV: Vor jeder Fahrt prüfen lassen, jede Prüfung bringt Geld

    Der Reifenhersteller: So oft wie möglich wechseln

    Die Werkstatt: Jede Woche Sicherheitscheck

    Der Klamottenhersteller: Jede Saison aktuelle Modelle tragen

    Der Mopedhersteller: Jedes neue Modell kaufen

    Die Tanke: Spritsparen lohnt nicht



    Wir steigern das Bruttosozialprodukt.


    Ich sehe keinen Grund einen älteren Helm nicht noch weiter zu fahren. Auch kenne ich keinen Fahrer der Kopfverletzungen aufgrund eines älteren Helms davongetragen hat. In der Presse hab ich davon auch noch nichts gelesen. Letztendlich kann/muss es ein jeder selbst entscheiden.

    Die Zuzahlung und die Laufleistung ist interessant. Alles andere ist "Linke Tasche. rechte Tasche."

    Das ist doch nun wirklich unnötig kompliziert. Ein einfacher randschichtgehärteter, zähharter Einsatzstahl würde aureichen. Wichtig ist dabei nur das die Stifte leicht konisch sind um die Initialbremsung etwas weicher einzuleiten.

    ich weiß ja nicht ob ich mit meinen "Schweinefliegern" hier richtig bin.......


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    hab mal 50 Depronplatten günstig geschossen. Etwas Klebeband, Holzleisten und die Dinger fliegen gar nicht soooo schlecht.

    Hast du denn auch die dafür nötigen Scheine zusammen? Grundvoraussetzung zum Studienbeginn sind die Scheine in:

    Richtiges Auf- und Absteigen, richtiges Motor starten und abstellen, DCT Fahrmodi wählen und natürlich die exakte Verbrauchsberechnung.

    Mit diesen Grundlagen sollte einem erfolgreichem Studienbeginn nichts im Wege stehen.