Beiträge von AnneMoppen

    Hallo AfricaTwinLady,

    natürlich ist dieses ganze Thema nicht einfach. Da spielen auch viele Emotionen mit hinein. Auf der einen Seite die lieben Kuscheltiere und auf der anderen Seite die blutrünstigen Jäger mit Spaß am töten. Kann man bei den derzeitigen Wolfsdiskussionen sehr gut mitverfolgen. Vielleicht gibt es außer Schwarz und Weiß noch etwas in der Mitte?


    Zu Deinen Aussagen: "Ekelhaft und Tierquälerei." Das genannte Tellereisen wirkt sofort tödlich. Ähnlich einer Ratten- oder Mausefalle. Klack & vorbei. Da verursachen Lebendfallen schon deutlich mehr Qual für das Tier wenn es stunden- oder tagelang in voller Panik in solch einem Käfig sitzt. Selbst in dem Fall das das Tier irgendwo ausgesetzt wird, ist es doch stundenlang gefangen bis es wieder in Freiheit kommt. Es wird kaum jemand eine Kamera neben der Falle haben.

    Als Ekelhaft kann man natürlich den Anblick toter Tiere bezeichnen. Oder meintest du mich damit? Ich habe auf einen Sachverhalt eine sachliche Antwort gegeben. Ohne persönliche Wertung.

    Diese Tellereisen sind in D nicht erlaubt weil eine Gefahr für Menschen und andere Tiere besteht. Auf einem geschlossenem Dachboden kann es jeder für sich entscheiden was er tut. Ob legal oder illegal. Der TE hat sich doch entschieden. Möchte er nicht. Ist doch i.O.

    Man kann soetwas vorschlagen wenn es für ein Problem eine wirksame Lösung gibt. Ob die umgesetzt wird steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Jedenfalls möchte ich dich nicht provozieren oder verärgern, verstehe auch deine Ansicht. Wenn man, wie ich, auf dem Dorfe aufgewachsen ist und seit Jahrzehnten mit Jägern zu tun hat, sieht man vielleicht einige Dinge etwas zu pragmatisch.


    Nichtsdestotrotz ist das hier ein Motorradforum und ich wünsche dir allzeit gute Fahrt.

    Die Sicherheit von Wanderschuhen muss man nicht in Frage stellen. Die können mit Motorradstiefeln einfach aufgrund des Aufbaus nicht mithalten.

    Von Sicherheit 0 (Badehose, Flip Flop) bis Sicherheit 100 ( Airbag, Leder-Kevlar-Hightech etc.) kann sich doch ein jeder etwas aussuchen.

    Was nützt die höchstmögliche Sicherheit wenn man die Ausrüstung nicht trägt weil es zu warm, zu umständlich, zu teuer, zu altbacken, zu schwer, zu was auch immer etc. ist?

    Die Orginalkoffer sind wohl nicht für Offroadtouren mit voller Beladung konstruiert. Würde die nur auf der Straße nehmen.


    Im Falle eines Falles machen sich die einfachen Spanngurte ohne Ratsche ganz gut. Habe egentlich immer zwei Stück a 5 Meter dabei.

    Ob ich nun einfach irgendwelche Einkäufe unterwegs ans Moped schnallen möchte, ein Abschleppseil brauche oder gar Koffer zusätzlich sichern möchte, die Dinger passen immer und sind klein und leicht.


    Die Koffer lasse ich beim Hotel übrigens immer dran. Habe noch nie erlebt das sich jemand am Moped zu schaffen macht. Die meisten Leute haben doch viel zu viel Angst das gleich ein Motorradrocker um die Ecke kommt und es welche aufs Mund gibt.......

    Habe die "alte" ATAS ´19 DCT mit 3cm tiefergesetzten Fußrasten und die Sitzbank auf hoher Stellung. Im Stand hab ich die Füße platt auf dem Boden und die Beine längst nicht durchgestreckt.

    Die "neue" kommt mir dagegen wie ein Spielzeug vor. Wäre für mich zu klein. Zumindest wenn man es anders kennt. Außerdem mag ich das TFT-Display nicht. Ich möchte z.B. die Heizgriffe einfach mit einem Schalter/Knopf blind ohne hinzusehen im Dunkeln bei voller Fahrt an- oder ausschalten können.


    PS

    Vielleicht sollten einige Forumsteilnehmer vom AT-Forum wieder ins MT-Pöbelforum wechseln. Fällt mir in letzter Zeit immer öfter auf.

    Diese "Aättwentschurs":) sind die Antwort auf unsere heutige Infrastruktur und die politisch gewollte Verkehrsbeeinflußung.


    Wenn die Straßen zu Holperpisten werden weil man kein Geld zur Instandsetzung oder gar Instandhaltung mehr hat weil man es lieber anderweitig verwendet, braucht der gemeine Verkehrsteilnehmer an sich eben ein Fahrzeug mit großen Federwegen und weicher Fahrwerksabstimmung um sich nicht die Bandscheiben und Handgelenke zu ruinieren. Im Bereich PKW sind das die SUVs, im Motorradbereich die CRF / GS.

    Und wenn die geplante Verkehrsbeeinflußung bzw. Behinderung eben alle 200-300 Meter im Stadtbereich eine rote Ampel vorsieht, macht ein Automatikgetriebe durchaus Sinn.

    Falls eine Tempo 30 Regelung flächendeckend im Stadtbereich kommt (wovon man leider ausgehen muss), macht auch der Tempomat bzw. der Tempobegrenzer durchaus Sinn. Derzeit haben wir im Städtchen noch 50 auf Hauptverkehrsstraßen, nur ab und zu unterbrochen durch ca. 200m lange Tempo 30 Bereiche wegen Kindergarten, Altenheim o.ä.. Natürlich von 07-22 Uhr. Mo-So.

    Dort ein Blitzeranhänger und etliche Personen sind plötzlich Raser.


    Genug gemeckert. Zum Thema: Ich würe eine 2016er der 2020er vorziehen weil sie günstiger, größer, ausgereifter und mit weniger Elektronik ist.


    Und jetzt geh ich feiern. Zu Fuß. Allen einen guten Rutsch aus dem Katastrophenjahr..................