Beiträge von AnneMoppen

    CRF 1000 AS DCT ´19


    12.000km


    44,-. Mit Motul 5100-10W30, Filter von Polo. Selbst gemacht.


    Zusätzlich 360km Fahrt gespart. Händler ist 60km entfernt. Mit Auto und AT hin, mit Auto zurück, am nächsten Tag das Ganze nochmal zum abholen. Über die Fahrzeit auf der A2 sage ich gar nichts.

    Bei meinem Caberg Tourmaxx war die "Pinlockscheibe" auch durch die Schmirgelei mit Küchenkrepp etc. hinüber. Also das Ding ausgebaut und das normale Visier mit einer Mischung aus Geschirrspülklarspüler & Leitungswasser im Verhältnis 1:10 von innen geputzt.

    Fazit: Kein Beschlagen mehr und besserer Durchblick. Aber ab heute darf ich eh nicht mehr fahren. Nur noch mit dem Kleinroller. Und da brauche ich kein Visier.

    Man sollte bei den aufgerufenen Gebrauchtpreisen, z.B. bei Mobile.de, sehr vorsichtig sein. Die wirklich erziehlten Preise liegen meist deutlich darunter. Wenn die Mopeds überhaupt verkauft werden.

    Interessanter wäre es doch mit dem 3 Jahre altem Moped zum Händler zu fahren und nach der Zuzahlung für das neuste Modell zu fragen.

    Ersetze Höchst- durch Nenndrehzahl und es passt.

    Ich wollte aber auch keine bierernste Diskussion über England/Japan lostreten.

    Selbst bin ich seit ca. 40 Jahren im KFZ bzw. Technikmetier unterwegs. Da setzt sich langsam aber sicher eine eigene Meinung über bestimmte Hersteller fest. Wobei ich wirklich zugeben muss das die Japaner in den letzten Jahren etwas nachgelassen haben und die Engländer gar nicht mehr sooo schlecht sind wie immer behauptet wird.;) Mir fällt da der Mechanikerkalauer ein: "Soll ich das Öl erst in den Motor schütten, oder gleich unter die Maschine?"

    Im Vergleich Triple/AT hat die AT allerdings wirklich einen Treckermotor und die Triple einen Sportmotor. Zumindest kommt mir das mit dem Treckermotor so vor. Vorher hatte ich jahrelang eine ZZR 1100 gefahren. Ist eben eine komplett andere Maschine. Und die AT möchte ich auch nicht mehr hergeben.

    Den Ausführungen kann ich voll und ganz zustimmen. Auslassventile verbrennen bei nicht vorhandenen Ventilspiel.


    ABER: Ich würde die AT mit einer Höchstdrehzahl von 7500 1/min und einer Literleistung von 100PS/Liter nicht mit den Triple Motoren mit 11.750 1/min und 161PS/Liter vergleichen. Außerdem hab ich mehr Vertrauen in japanische Fertigungsanlagen und Fertigungskontrollen als in Englische.

    Man kann sich für viel Geld eben Sicherheit beim FHH erkaufen oder man fährt einfach auf Risiko. Muss und kann jeder für sich entscheiden. Zum Glück.

    Aus eigener Erfahrung zweifle ich bei einigen Werkstatten allerdings stark an das wirklich Ventile eingestellt wurden. Auf der Rechnung sieht es eben gut aus wenn da z.B. 2 Shims erscheinen. Nach dem Motto: Hat sich doch gelohnt das wir die Ventile überprüft haben. Kontrollieren kann man solche Spielchen, zumindest als Laie, allerdings nicht unbedingt.

    Also ich finde diesen Tread doch schon sehr diskriminierend. Mann sollte sich schon bewusst sein das in grauer Vorzeit, als es noch gar keine Menschen gab, die Frauen auch nichts zu lachen hatten. In der Neuzeit wurden die Frauen auch nur unterdrückt weil es sich bewährt hat. Und nun ist das Geschrei groß. Kaum Mädels mit Motorrad. :saint::saint::saint: