Alles anzeigenAlso meine dreht bis 10.000
Ja, das mit der Literleistung ist eine valide Aussage, aber ich denke 10.000 U/min reichen um als "Hochdrehzahlmotor" durchzugehen.
Zu deiner Aussage bzgl. den englischen und den japanischen Ingenieuren, ich würde mir wünschen es wäre noch so einfach...leider ist es aus meiner Erfahrunge einfach nicht mehr so...die Japaner haben nachgelassen, und jetzt muss ich mal eine Lanze für Triumph brechen, hatte nie ein Problem mit meiner, das ganze Motorrad war grundsolide, ab Werk Stahlflexleitungen und kein Gummi wie bei Honda, und mein Arbeitskollege fährt die 13er 675er mit 100.000km und da es fehlt sich genau nix...Triumph Ingenieure können wenn sie wollen. Irgendwas ist bei den 765er Motoren leider schief gelaufen. Ich bin gespannt auf das Feedback zu den 900er Tiger Motoren.
Ersetze Höchst- durch Nenndrehzahl und es passt.
Ich wollte aber auch keine bierernste Diskussion über England/Japan lostreten.
Selbst bin ich seit ca. 40 Jahren im KFZ bzw. Technikmetier unterwegs. Da setzt sich langsam aber sicher eine eigene Meinung über bestimmte Hersteller fest. Wobei ich wirklich zugeben muss das die Japaner in den letzten Jahren etwas nachgelassen haben und die Engländer gar nicht mehr sooo schlecht sind wie immer behauptet wird. Mir fällt da der Mechanikerkalauer ein: "Soll ich das Öl erst in den Motor schütten, oder gleich unter die Maschine?"
Im Vergleich Triple/AT hat die AT allerdings wirklich einen Treckermotor und die Triple einen Sportmotor. Zumindest kommt mir das mit dem Treckermotor so vor. Vorher hatte ich jahrelang eine ZZR 1100 gefahren. Ist eben eine komplett andere Maschine. Und die AT möchte ich auch nicht mehr hergeben.