Beiträge von AnneMoppen
-
-
Alles anzeigen
Dir viel Glück damit.
Danke dir.
Hatte auch erst überlegt ob ich das mit dem MoS2 überhaupt öffentlich poste. Ist wohl seit Jahrzehnten eine Glaubensdiskussion. Genau wie das Öl an sich. Oder die Helmfrage. Oder die Bekleidungsfrage. Oder welches Moped überhaupt.
-
Alles anzeigen
Natürlich ist es reibungsmindernd und "Leichtlauföle" sind auch lt. BA nicht zulässig...... aber wie immer macht die Dosis das Gift.
Daher bitte nicht nachmachen und nach JASO MA oder JASO MA2 schauen....
Die Dosis wird es sein. Bei der AT hat das Öl auch keine gräuliche Farbe wie bei der vollen 5% Dröhnung im Kleinroller oder Rasenmäher. Das normale Öl ist das Motul 5100 in 10W30 mit MA2 Spezifikazion.
Bei dem Roller sind laut Honda auch keine Leichlauf- oder Energiesparende Öle zulässig. Und der Roller hat keine Nasskupplung im Ölkreislauf.
-
Alles anzeigen
Bist Du Dir ganz sicher daß der MoS2-Zusatz nicht reibungsmindernd auf die Kupplung auswirkt?
Liqui Moly sagt ja bei Motoren ohne Nasskupplung 5% und bei Nasskupplungen 2% Anteil. In der AT fahre ich mit ca. 1,5%. Bislang hat die AT keinerlei Rutschprobleme. Fahre aber auch nicht unbedingt sportlich, dafür zu 60% mit Sozia und aufgekoffert. Siehe die Heide/Elbe Tour. Wenn mein Bolide (der Honda Vision 108ccm Kleinroller) und der Rasenmäher neues Öl und MoS2 bekommen haben, kommt der Rest der 120ml Dose in die AT.
-
Hab doch glatt mal die Luftfilter an der AT AS SD06 gewechselt. Halb so wild.
-
Alles anzeigen
Hatte immer Angst bei den nidrigen Drehzahlen , das mir der Kolben festrostet beim rauf und runter

da bewegen sich die Kolben vom Gewicht des einströmenden Benzins nach unten
-
Fahre von Anfang an das Motul 5100 in 10W30. Um dem ganzen die Krone aufzusetzen auch noch mit dem Liqui Moly MoS2 Zusatz.
Mischungsverhältnis 60ml auf 4L Öl.
Funktioniert super bei all meinen Fahrzeugen die mit R anfangen. Rasenmäher, Roller und Rafrica Twin.
-
-
-
Alles anzeigen
Das dauert dann aber schon ganz schön lange, das Honda DCT hat ja mittlerweile ein paar Jährchen auf dem Buckel und kein anderer Hersteller hat bisher ein ähnliches System etabliert. Warum auch immer.

Die asiatischen Hersteller werden sich einfach weigern Lizenzgebühren an Honda zu zahlen. Haben sie zumindest bislang fast immer so gehalten.
Und die Europäer werden von den Asiaten nichts übernehmen wollen. Wenn überhaupt würde nur eine eigene Neuentwicklung in Frage kommen. Damit würde ein DCT-ähnliches Getriebe 2.500,- Aufpreis kosten und ca. 25kg wiegen. Inklusive 12 Kern Hochleistungscomputer.
Patente laufen nach 20 Jahren aus. Dann werden die anderen nachziehen. Wann hat Honda mit dem DCT angefangen?