Meine Maschine ist auch betroffen. Das heißt Rückruf und Service gleichzeitig. Wenn der Tank durch den Rückruf eh runter muss, wird der Service dann günstiger?
Beiträge von BGMATAS
-
-
Garantie ist nicht unbedingt das Thema. Ich will mich bei gutem Wetter einfach nicht in eine Werkstatt begeben müssen und nehme jetzt noch die freien Kapazitäten mit!
-
Steht bei mir auch demnächst an... hab noch 5000km bis dahin...
Wenn das Wetter mal besser wird dann hab ich das schnell zusammen.
Ich werd den Sturzbügel abschrauben.
Ich habe noch gut 3.000km Puffer, aber da in diesem Jahr Korsika auf dem Programm steht will ich das nicht im Sommer machen lassen. Also wird es leicht vorgezogen.
Als ich den Termin gemacht habe, dachte ich eigentlich auch, dass ich bis dahin die Km zusammenfahre.. aber das Wetter war einfach mies bisher.
-
Bei mir steht nun die 24Tsd. Inspektion an. Bedeutet also, dass die Ventile dran sind.
Macht es Sinn den Bügel der ATAS sowie den Motorschutz zu demontieren? Kostet mich ein lächeln, dem Werkstattmechaniker aber eine halbe Stunde.
Macht ihr sowas?
-
In welcher Ecke seit/wart ihr da?
Grüße aus dem wilden Süden,Allgeier72
Das war kurz vor Brachfeld, keine Ahnung wie wir da hingekommen sind, immer calimoto nach
-
Aufgenommen im Schwarzwald
Die CBR gehört meiner besseren Hälfte
-
Der zweite Tag der Tour geht zu Ende. Das Wetter meint es sehr gut mit uns. Allerdings haben wir ein wenig die Pläne ändern müssen.
An der Côte d’Azur (wir wollten hier 3 Nächte bleiben) gibt es nun wieder die ersten Risikogebiete.
Wir verschieben die routes des Grandes Alpes, sind heute aber schon an der Grenze zur Schweiz und werden morgen genau diese erkunden. Es ist als Rundreise von Lörrach aus angedacht, wer also Tipps hat, sehr gern!
Start Lörrach, 200-250km Rundtour maximal. Wir wollen es etwas ruhiger angehen lassen und auch mal etwas längere Pausen machen.
Gibt es um Basel einige Pässe, die zu empfehlen sind? Um ein wenig Alpenluft zu schnuppern
Mit der ursprünglichen Route habe ich mich lang auseinandergesetzt, nun kommt doch alles anders, so ist wohl das Leben.
-
Die ersten 500km mit der Griffhilfe habe ich nun hinter mir. Wenn man erst einmal die richtige Position gefunden hat (Höhe) dann ist das eine enorme Erleichterung auf öden Langstreckenetappen
Sollte es dann wieder kurviger werden, einfach nach unten drehen und gut ist das.
Für normale Griffe passt wunderbar an die ATAS mit Heizgriffen!
-
Solltest Du den QS verkaufen wollen, sag Bescheid!
Den Trend zu weniger Gewicht kenne ich, mir ging der wenige Komfort meiner 701 Enduro aber gewaltig auf die Nerven bei täglich 6 und mehr Stunden Fahrzeit.
-
Ich bin grad maximal verwirrt.
Es gibt also schlauchlose und schlauchhaltige Reifen auf der AT? Welche fahre ich denn auf der ATAS? Habe Conti Road Attack 3 drauf mit festem Stahlventil.
Ich dachte Schlauchreifen sind bis maximal 160 wegen der Reifenspanner?
Bitte um Aufklärung