Nein! Doch! Ohh!
Beiträge von Alex80.2
-
-
Ein Bußgeldbescheid per E-Mail?
-
Die Kove hört sich auch gut an. Gab doch hier im Forum schon nen Test oder nicht?
Hier im Forum wüsste ich nicht, aber bei YT gibt es die Tests mehr als genug. Aber ehrlich gesagt käme sie bei mir nie in Frage, daher keine Ahnung, ob die Maschinen mittlerweile verfügbar sind und ob es ein Händlernetz gibt…
-
Die ganzen KTM690/Husky701/GasGas700-Modelle.
Gut, bei den Federwegen muss man sich mit 250 mm begnügen ... reicht aber meistens/immer auch aus. Beim Gewicht liegen sie 6 kg drüber.Jep, musste auch an die Modelle denken.
Und wenn man bedenkt, dass einige davon (z.B. GasGas ES 700) aktuell für 8300-8500€ zu haben sind…
-
Falls der Preis wirklich Richtung 10000€ geht, dann wird sie m.M.n. überteuert sein.
Um mit der KTM mithalten zu können darf sie max 7000€ kosten, paar Kilo hin oder her.
Die Chinesen schlafen auch nicht und bis dahin könnte z.B. Kove 450 verfügbar werden, die auch recht gut zu sein scheint. Wobei sie auch um 9500€kosten soll...
Was baust du alles um am Mopped? Ich habe die gleiche Idee, nur meine Chefin findet das nicht so gut. Das kann daran liegen, dass wir schon einige Moppeds in der Garage haben
.
Das verstehe ich mit der Regierung, habe mittlerweile drei Mopeds in der Garage.
Also zuerst das Fahrwerk, vorne eine F800GS Gabel mit gescheiten Kartuschen (sollte mit der Eintragung klappen), hinten TFX Federbein mit ca 40mm mehr Federweg, Frontumbau (LED Scheinwerfer, digitale Tachoeinheit und ein neuer Turm/Eigenkonstruktion. Das sind die Ziele für dieses Jahr. Sie sieht aktuell so aus...
Sorry für OT...
-
Mit einer Entschleunigung kann ich gut leben.
Ich frage mich aber, wo diese neuen 250-400-er eingesetzt werden sollen.
Ich meine wenn einer gleich um die Ecke frei befahrbare unbefestigte Straßen hat ist ja alles gut.
In meinem Fall fahre ich zu den Strecken mindesten 200km (Brandenburg) und wenn ich mir nur vorstelle mit 30PS/30NM über Landstraße hinzugurken… Nein Danke! Geschweige von den TET Strecken im Ausland, wo ich auch auf eigener Achse anreise.
Klar geht das. Aber macht das Spaß?
Es hat sich so ergeben, dass mir letztes Jahr eine F650GS Dakar günstig angeboten wurde sodass ich nicht Nein sagen konnte
Das Moped habe ich nach dem Kauf auf eigener Achse knappe 600KM überführt (und zum ersten Mal das Modell gefahren)
Ich muss sagen, dass ich mit der Leistung gut leben kann und mir das Moped als ein TET/Offroad Reisefahrzeug gut vorstellen kann. Ist eine Art AfricaTwin unter 650-er Einzylindern, nicht die stärkste, nicht die leichteste, aber zuverlässig und und für ü. 100000km gut. Es sind halt nur 50ps, drehmomentmäßig ist die aber schon auf dem Niveau von der alten XRV 750.
Ich baue sie gerade um und dann schaue ich ob sie mir auf Dauer Spaß macht.
Wäre ich bereit mit der vorhandenen Leistung (50PS/60Nm) noch tiefer zu gehen? Auf keinen Fall, zumindest noch nicht.
Und zur der ursprünglichen Frage: die Suzuki wirkt wertiger gebaut als die KTM und Honda. Der Preis ist die Frage…
-
Garantie auf was?
Hast Du die Garantiebestimmungen genau durchgelesen?
Muss man hier alles verkomplizieren?
Es wurde explizit nach Garantieabwicklung bei Honda gefragt.
Erst kommst Du mit der Gewährleistung, jetzt mit Garantiebestimmungen.
Was hat das mit der Frage vom TE zu tun?
Nach meinem Umzug musste ich damals mit der kaputten Schaltereinheit und den Rostflecken an meinem Tank zu einem "neuen" Honda Händler.
Die Problematik wurde ohne Fragen aufgenommen, ein Garantieantrag eingereicht und paar Wochen später wurden die neuen Teile von dem Händler eingebaut.
Normalerweise kannst Du von jedem Honda Händler einen Garantiefall einreichen lassen, es gilt halt aber immer noch: "Wie man in den Wald hinein ruft..."
-
Hi, glaubt ihr diese Radlager sind von guter Qualität? Oder sollte ich lieber die originalen einbauen?
Hätte ich sonst gar keine bekommen, würde ich die von AllBalls auch einbauen, sind je nach Satz indischer oder chinesischer Herkunft, habe ich mal vor Jahren gelesen.
Ansonsten würde ich die Bezeichnungen von den Kugellagern und Wellendichtringen aus dem Honda Katalog z.B. bei 123kugellager.de eingeben und die Teile von einem namhaften Hersteller (NTN, SKF…) bestellen…
Habe ich jetzt aufs Schnelle die passenden Lager von NTN und die günstigsten Dichtringe in den Warenkorb reingeschmissen und komme auf knappe 58€…
-
Also nochmal:
Wenn man die Infos hat , muss man kein Genie sein um den Ablauf im Groben zusammen zu reimen:
Der Händler hat sich die Welle angeschaut und einen Kulanzantrag bei Honda Deutschland eingereicht.
Einen Tag später kam die Zusage. Jetzt fragt Ihr natürlich von wem denn???
Lasst mich kurz überlegen... Obwohl Soichiro Honda nicht ganz auszuschließen wäre, glaube ich von Honda Deutschland!
Und es ist echt sch...egal, ob da noch ein AD Mitarbeiter dafür ausrücken musste oder die Zusage direkt aus Japan kam meine kleinkarierte "Freunde"! Hauptsache der Kunde zahlt nur die Hälfte.
Es wird mir langsam zu blöd hier. Bin raus.
-
Wer "Honda"? Dein Händler oder ein Aussendienstmitarbeiter vom Importeur?
Was? Mein Händler?
Einfach lesen, was im Beitrag 125 steht.