Beiträge von Alex80.2

    Wie kommst Du drauf?


    Die Garantie ist seit einem Jahr rum.

    Honda hat sich das Problem angeschaut und beteiligt sich jetzt mit 50% auf Kulanz.

    Ob das fair ist oder nicht ist eine andere Frage, aber selbst diese 50% muss Honda nicht übernehmen, sie kommen einfach entgegen.

    Na ja, abgesehen davon, dass der Kommentar m.M.n überflüssig war (nicht jeder ist ein geborener „der Schrauber Gottes“ oder macht mit neuen Belägen auch einen Bremsflüssigkeitswechsel), aber wo Âventiure Recht hat, hat er Recht.


    Einige Reinigungsarbeiten gehören zum Bremsbeläge Tausch: den Kolben reinigen bevor man den in die Dichtungen reindrückt, Federbleche reinigen ( was sich auf deinem Foto verkantet hat), den Stift polieren und die Leichtgängigkeit der „Schwimmfunktion“ kontrollieren. Das ist das Minimum in meinen Augen.


    Vielleicht macht es für dich Sinn paar Videos reinzuziehen oder Beschreibungen zu den Funktion und Wartung von Schwimmbremszangen an Motorrädern durchzulesen, bevor Du da was machst? Nicht böse gemeint…


    Wenn ich richtig interpretiere was im ersten Beitrag steht, wurde die Bremsscheibe samt Bremsbeläge erneuert...

    Dein Problem waren verkohlte undichte Einlassventile die so ähnlich ausgesehen haben wie im Video oder?

    Die verdreckten Einlassventile hat er nebenbei entdeckt, während er den Motor für sein Projekt zerlegt hat also er hat nicht deswegen den Motor auseinander geschraubt.

    Gleich hat er die mögliche Ursache für das Problem genannt, wofür er noch einen Unterdrucktest machen lassen will.

    Warum hat das mit deinem Problem gar nichts zu tun vor allem wenn Du selbst nur vermutest was die Ursache an deiner AT sein könnte?

    FRS kriegt das auch per „Ferndiagnose“ ganz gut hin. Da gibt es ein Formular zum Ausfüllen.


    Ich habe das gemacht und bin sehr zufrieden.

    Ein Beispiel: Beim Einstellen der Federbasis habe ich alles penibel ausgemessen und festgestellt, dass vorne und hinten die komplett entlastete Federn für mich die optimale Federvorspannung ist sprich der komplette Einstellbereich steht zur Verfügung.


    Ein positiver Nebeneffekt: wenn meine Frau mir wieder erzählt dass ich paar Kilo abnehmen könnte sage ich „kann ich nicht, sonst wird das Fahrwerk nicht mehr passen und die ganze Investition wäre für den A…. Also es kann nur in eine Richtung gehen, nach oben…“

    Hier ist mal das aktuelle Video von Pirate Racing.

    Die Problematik mit den Einlassventilen hat seine neue gebrauchte 790-er auch (ca. ab 12:05)

    Falls (und hoffentlich) das doch „nur“ der Verschleiß von Ventilsitzen an deiner AT ist, ist das Problem mit dem Einschleifen erledigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Durch die Beiträge unserer Motortuner habe ich wahrscheinlich übersehen frage aber trotzdem:

    Was ist nun die mögliche Ursache für die verkohlten Einlassventile?

    Dass alle vier Ventile gleichzeitig und gleichmäßig dermaßen undicht und „verdreckt“ sind, ist doch nicht normal, 190000km hin oder her….

    Und noch eine Frage: was hast Du mit dem Lahmlegen des SLS erreichen können?

    Sicher?

    Zwar habe ich mich nie extra damit beschäftigt oder auf den Ventildeckel Aufbau geachtet, aber es scheint keine Verbindung zwischen der SLS Führung und dem Kurbelgehäuse zu geben


    Und selbst wenn würde der Überdruck über die Entlüftung abgebaut.


    Laut Servicehandbuch ist ein defektes Membranventil (funktioniert das Teil wie ein Rückschlagventil?) an den durch die Hitze beschädigten Schläuche vor und nach dem PAIR Steuermagnetventil zu erkennen


    Also falls das Membran- UND Steuermagnetventil gleichzeitig defekt sind, können die Abgase in den Luftfilterkasten gelangen oder?