Beiträge von Alex80.2

    Was mich an diesen Keyless Systemen stört, dass das Gedöns sich mal unerwartet und „einfach so“ verabschieden kann.

    Ich habe schon mal meinen Kumpel an einer Tanke beobachten dürfen, wie er an seiner neuen KTM den Tank erst nach mehrmaligen Versuchen (Zündung Aus/Ein) aufgekriegt hat.

    Der Unterschied zum anderen Elektronikkram am Moped ist, dass die Verbindung Schlüssel Fahrzeug per Funk oder so aufgebaut wird und wie „toll“ diese Funk/BT/WLAN Geschichten an aktuellen Fahrzeugen funktionieren, darf ich jeden Tag an meinem Passat erleben.

    Na ja, die Abhängigkeit von einem Schlüssel, ob ich meine Reiseenduro heute z.B. irgendwo in Bosnien tanken kann stört mich halt.

    Jetzt eine andere Frage:

    Wie soll das funktionieren?

    bwm hat recht.

    Die Vorgehensweise aus der Bedienungsanleitung funktioniert nur, wenn das System dicht ist.

    Wenn man ein generelles Problem mit der Kühlung hat, sollte man die Verkleidung abbauen und den Kühlmittelstand im Kühler kontrollieren.


    Übrigens sollte man das auch nach einem Kühlmittelwechsel machen, die Beschreibung aus dem WHB haut komischerweise auch nicht immer hin.

    Ich habe mal feststellen müssen, dass nach paar hundert KM mit der frischen Kühlflüssigkeit im Kühler etwas davon gefehlt hat, obwohl ich das System nach der Beschreibung entlüftet habe und keine Undichtigkeiten auffindbar waren. Dabei hatte die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter den selben Stand wie ich die aufgefüllt habe.

    Ich verstehe schon, dass man heutzutage sparen muss. Auch sehe ich die Preisentwicklung von Calimoto als kritisch, man kann halt übertreiben.


    Aber hier werden aktuelle Karten mit Verkehrsinfos und sämtlichen funktionstüchtigen Motorradoptionen wie gpx Import und Streckenaufzeichnung und und und gewünscht, und zwar umsonst. Ist das nicht lächerlich?


    Also obwohl das schon hier im Forum mehrmals erwähnt wurde und auch von mir: schaut euch die TomTom Go App genauer an. Sie kostet 20€ im Jahr/ 1,6€ im Monat!!! Wir zahlen mittlerweile 5-6 € für ein Bier in den Kneipen. Sie ist Carplay und Android Auto fähig. Sie funktioniert auch mit älteren Handys flüssig, gpx- Import geht über mydrive sehr gut. Verkehrsinfos und Vollsperrungen sind auch top. Ich wäre bereit die 20€ im Jahr nur für die Dienste auszugeben.


    Ich fahre seit Jahren mit der App so 50000-60000km mit PKW und 15000 km mit Motorrad im Jahr und weiß nicht mal, wie die integrierten Schrottnavis in meinen Firmenwagen zu bedienen sind.

    An meinem Motorrad habe ich am WE Sturzbügel in einem Offroad Park getestet, sehr oft und auf beiden Seiten. Es lag an einem Regen nachts, den anscheinend nur über dem Gelände gab. Und natürlich an falschen Reifen, und an der Sonne , und am Wind. Aber auf keinen Fall an meinem Fahrkönnen😜.Dadurch musste ich auch einen Blinker reparieren...