Ich habe hier vor paar Jahren auch davon berichtet, dass meine Kette die O-Ringe verlor.
Ich habe damals eine neue Kette (nur die Kette ohne Ritzel) auf Garantie bekommen, Laufleistung 12000KM. Der Mechaniker hat nur kontrolliert, ob die O-Ringe ausgehärtet waren (z.B. durch Reinigungschemie).
Ein Jahr später hatte ich die gleichen Erfahrungen mit der DID-Kette an meiner 1290-er GT bei ca. 15000 KM. Bei KTM hieß es "Garantie? Was für eine Garantie, ist doch ein Verschleißteil!". Ich habe damals Ritzel gecheckt, keinen Verschleiß festgestellt, eine günstigere VX3 DID Kette bestellt und montiert mit dem Plan, dass ich dann den kompletten Satz bei 30000KM tauschen werde.
Bei meiner aktuellen ATAS habe ich die Originalkette bei 30000 KM wegen ungleichmäßiger Längung erneuert, da hat kein einziger Dichtring gefehlt.
Jedenfalls tippe ich auch auf eine fehlerhafte Charge, die sich bei mehreren Herstellern bemerkbar machte.
Es scheint auch zu sein, dass die AfterMarket Ketten von DID nach wie vor eine sehr gute Qualität haben, von fehlenden O-Ringen oder anderen Macken bei nachgerüsteten Ketten habe ich bis jetzt noch nie was gelesen oder gehört, auch selbst nur sehr gute Erfahrungen mit den Ketten gemacht.