Beiträge von Alex80.2

    Wenn ich neue Reifen gebraucht habe, waren die Conti immer nicht lieferbar, also habe die nie gehabt.

    Bei der 2017-er Standard AT hatte ich auch Scorpion Trail 2 montieren lassen und war echt begeistert von den Reifen, egal ob trocken oder nass haben die immer gut funktioniert.
    Deswegen habe ich für meine ATAS auch die Pirelli geholt. Erfahrungen s. Oben. Einen einzigen Unterschied konnte ich feststellen, die ersten waren in DE hergestellt, die letzen in Brasilien, wenn ich mich richtig erinnere. Ob es dran liegt, kann ich nicht sagen. Aktuell fahre ich Bridgestone A41 und bin zufrieden. Für die Rennstrecke würde ich aber trotzdem Conti nehmen nach all den positiven Bewertungen von Varahannes und Co.

    Olli

    Ich bin mit meiner ATAS die ganze Zeit mit Nakeds unterwegs, also muss schon ein ziemlich zügiges Tempo halten, bekomme aber die nicht auf die Fußrasten. Hatte nur einmal, es gab aber eine „Welle“ direkt in der Kurve. Mit der Standard Version damals war ich ständig am „Kratzen“.

    Bei der ATAS liegt es an den längeren Federwegen, zudem spielt Eigengewicht eine Rolle.

    Auf der Renne wäre das aber durchaus möglich, denke ich.

    ST2 sind schon sehr gut. Solange es trocken bleibt. Beim Regen habe ich mal dermaßen heftigen Rutscher übers Vorderrad in einer harmlosen Schräglage gehabt, dass ich die Reifen kurz darauf mit noch reichlich Profil demontiert habe. Rennstrecke müssen die Straßen Enduroreifen nicht können, Regenfahrten schon...