Beiträge von Alex80.2

    In der aktuellen „Motorrad“ in einem Vergleichstest AT Adv.S DCT vs AT ist ein Paradebeispiel dafür, wie man durch eigene Voreingenommenheit oder Ahnungslosigkeit DCT als unbrauchbare Kacke abstempelt. D-Modus ist zu untertourig, S3 schaltet zu früh herunter, weswegen „nervös zuckelt die Adventure so durch Kreisverkehre, hängt hektisch am Gas“. Punkt.


    Es werden keine weiteren Stufen angesprochen, dafür aber das „Problem“, dass ständig ein sicheres Gefühl fehlt, weil das Getriebe immer wieder manuell korrigiert und deswegen der Daumen vom Lenker gelöst werden soll.

    Ich habe beide Varianten gehabt, DCT ist kein perfektes System, funktioniert aber m.M.n. sehr gut.

    Ich bin kurz davor ein einsprechendes Kommentar zu dem „Test“ an die Redaktion zu schicken.

    Ich grabe hier das alte Thema mit meiner Frage mal aus:

    Mir fällt das ähnliche Quietschen/ Zwitschern wie im Video immer wieder auf, wenn ich untertourig im vierten oder fünften unterwegs bin und dann Gas aufreiße. Fahre nicht immer so, kann aber schon mal vorkommen.


    Das Quietschen tritt nur kurzzeitig auf und nicht so ausgeprägt wie Im Video auf, viel leiser, aber immer noch hörbar.


    Das Moped hatte die Geräusche immer gemacht, nun nach der 24000 er Inspektion kommen sie mir irgendwie präsenter vor. Ich bin schon kurz davor den Tank runterzureißen und den Liftfilter auf richtigen Sitz und Undichtigkeiten zu checken, da ich vermute, dass das Ansauggeräusche sind, die nach gewisser Drehzahl vom Auspuff übertönt werden.


    Kennt jemand die Geräusche auch?

    Honda macht nun so wie BMW das immer gemacht hatte: nur eine vollausgestattete Maschine für einen Test zur Verfügung zu stellen.

    Und der Vergleich gegen die BMW passt schon, diese „ kleine” F850 hat auch volle Hütte an Ausstattung und kostet 16067€ gegen 17634€ von Honda.

    Ja klar, die Reifen.

    Die AT hat 2016 mit den D610 gewonnen, 2017 und 2019 auf den zweiten Platz gelandet, immer noch mit Dunlop ( wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt schon mit „w“), 2017 sogar die KTM 1290 SDR und die 1290 Adventure S hinter sich gelassen.

    Also anscheinend liegt das nicht an den Reifen, sonder an der AS Variante, nur die beiden waren 2018 und 2020 richtige Verlierer. AusErfahrungen kann ich sagen, dass für mich die normale zum Pässe fahren besser geeignet war.


    Außerdem wissen die Tester selbst nicht mehr, wie sie letzte Male getestet haben.
    Naked Test 2019- KTM 1290 2.0 auf dem ersten Platz, die S1000R auf dem zweiten.

    2020 Naked Bike Test- die schon vergessene BMW taucht auf und „besiegt“ zwei mal hintereinander die aktuelle und im Vergleich zur Super Duke 2.0 bessere 3.0., sowie andere aktuellen Powernakeds. Wie geht das?

    Ich fahre eine ATAS Schalter aus 2018.

    Also die mahlenden Geräusche sind mir bis jetzt nicht aufgefallen. Aber dank dir werde ich die jetzt bestimmt auch hören:)


    Mit dem Hacken beim Kuppeln kann ich bestätigen. Fühlt sich so an, als wäre der Gelenkbolzen im Kupplungshebel oder der Seilzug verschließen oder festgefressen oder? habe ich auch von Anfang an. Kommt aber sporadisch.


    Hast du den Tank auf richtigen Sitz kontrolliert? Ich habe meinen zwar noch nie abgebaut, die Erklärung wäre aber plausibel, da eine Asymmetrie im Bauteil eigentlich unvorstellbar ist.


    Die Tankanzeige mit leerem Tank ist auch sone Sache. Mit Reichweite von 30KM bin ich mal beinahe liegen geblieben, es lag aber daran, dass ich von einer Ampel etwas zügiger losgefahren bin und die Benzinpumpe Luft gezogen hat. Nach dem Anhalten konnte ich wieder starten und ganz vorsichtig zur nächsten Tankstelle fahren.


    Die Sitzbank ist auch für mich nicht passend,

    fahre mittlerweile eine von Touratech.

    Hallo, eine Frage in die Runde: ist der Helm für Brillenträger wirklich nicht zu gebrauchen?

    Ich habe den beinahe bestellt und dabei mich auf eine Bewertung bei Amazon gestoßen, wo ein Käufer schrieb, dass der Platz/Aussparung für eine Brille gar nicht vorgesehen ist...

    Wenn ich neue Reifen gebraucht habe, waren die Conti immer nicht lieferbar, also habe die nie gehabt.

    Bei der 2017-er Standard AT hatte ich auch Scorpion Trail 2 montieren lassen und war echt begeistert von den Reifen, egal ob trocken oder nass haben die immer gut funktioniert.
    Deswegen habe ich für meine ATAS auch die Pirelli geholt. Erfahrungen s. Oben. Einen einzigen Unterschied konnte ich feststellen, die ersten waren in DE hergestellt, die letzen in Brasilien, wenn ich mich richtig erinnere. Ob es dran liegt, kann ich nicht sagen. Aktuell fahre ich Bridgestone A41 und bin zufrieden. Für die Rennstrecke würde ich aber trotzdem Conti nehmen nach all den positiven Bewertungen von Varahannes und Co.