Alles anzeigenNaja, bei Honda würde sie locker 1.200 kosten - außer vielleicht bei WeBike...
Apropos webike: gestern ein Paket von denen bekommen, auf 94€ Einkauf kamen noch 28€ vom Zollamt drauf.
Ist das nicht schön?
Alles anzeigenNaja, bei Honda würde sie locker 1.200 kosten - außer vielleicht bei WeBike...
Apropos webike: gestern ein Paket von denen bekommen, auf 94€ Einkauf kamen noch 28€ vom Zollamt drauf.
Ist das nicht schön?
Alles anzeigenIch kenne den ETK durchaus.
Aber wie kommst Du darauf, dass BMW Kunden 700,- Euro bezahlen müssen ?
Du hast auf der Seite von Leebmann24 nachgeschaut.
Dort (und nur dort) ist aus welchen Gründen auch immer noch die alte Kardanwelle mit der alten Teilenummer zum alten Preis aufgeführt.
Gleichzeitig aber auch die neue Welle zum neuen Preis.
Alte Nr. 33739898679
Neue Nr. 33735A670C3
Die aktuelle Welle hat schon seit längeren eine neue Teilenummer bekommen und kostet allerorts nur noch um die 120,- Euro.
Auch auf der ETK Seite von BMW selbst.
Wenn dann ist es ein Fehler auf der Seite von Leebmann24 und nicht irgendeine Preispolitik von BMW.
Nochmal: alle Kardanwellen, die sowieso alle 60000km kostenlos getauscht werden sollen, sprich für alle wassergekühlten Boxer ab 2013 kosten laut ETK ca. 120€
Die Besitzer anderer Boxer, ob es vor 2013 oder die aktuelle 1300-er wären, können die Teile für 700-800€ haben. Der neuen R12GS steht keine kostenlose Kardanwelle zu, also der volle Preis ist alle 40000km zu bezahlen.
Hier nachzulesen -> Motorradonline
Und noch was: überleg dir mal wie eine Kardanwelle aufgebaut ist. 120€? Bei BMW?
Wenn wir schon dabei sind:
Im Gegensatz zu den GS LC Modellen, bei denen das Problem mit den Winkelgetrieben nicht wirklich bekannt ist und die Ersatzteile bis auf Dichtungen nicht mal aufgelistet sind, sind die Lagerschäden bei den älteren 1200-er Boxern keine Seltenheit.
Ich habe jetzt die Ersatzteile / Lager Nummer verglichen und die reichen teilweise bis 2005 zurück, also die aktuellen Getriebe haben eigentlich die gleiche Bauweise.
Ich fahre eine R1200S und habe schon das Vergnügen gehabt das Teil bei 50000 km zu überholen, das Kegelradlager war verschlissen.
Nur die Ersatzteile mit einem Spezialwerkzeug haben 250€ gekostet plus selbst gebasteltes Werkzeug plus viele viele Nerven.
Eine Überholung in einer freien Werkstatt würde mich 750€ kosten. Eine Reparatur durch BMW wäre nicht in jeder BMW Werkstatt möglich, einige stempeln das Teil als nicht reparierbar ab. Ein neues Teil kostet um 2000€.
Ich möchte damit nur sagen, dass eine Kardanwelle bei BMW nicht das einzige Verschleißteil im Kardanantrieb ist…
Alles anzeigenEntschuldigung, aber ich finde die Preisdiskussion etwas fragwürdig. Diese BMW ist kein Schnäppchen. Waren BMWs noch nie. Wer ein echtes Schnäppchen will, muss bei Suzuki oder Voge gucken.
Wer hat hier über Schnäppchen von BMW erzählt?
Die in Spandau übertreiben es aber langsam und das nicht nur bei der neuen 12GS, s. z.B. den "innovativen" Blechrahmen an der 1300-er, der bei den Stückzahlen einfach günstiger in der Produktion ist als der alte Gitterrohrrahmen. Oder der Versuch mit Hayes, weil sie angeblich besser in den Versuchen waren.
BMW haben immer mehr gekostet, aber auch mehr geliefert. Ist das immer noch so? Ich meine "mehr liefern"
Wenn ich diese BMW mit einer der Reiseenduro entsprechenden Ausstattung versehe, liege ich bei 21000€.
Wenn man kein Boxer und Kardan Fan (mit 40000KM Solllaufleistung) ist und nicht unbedingt Retro fahren möchte, findet man einige Alternativen in diesem Segment. Da würde ich mir lieber eine Ducati DesertX Rally oder die echte gebrauchte HP2 Enduro holen...
Die hier gibt es für 15600€
Gebaut in Thailand, bestückt mit feinsten Komponenten (s. Stylema Brembos, Fahrwerk, Handschützer u.s.w.). Ein faires Angebot.
Warum soll ich mich als Kunde mit einem 1700€ (Sonderlackierung) teureren weil in DE gebauten, aber schlechter ausgestatteten Motorrad ( Enduro Paket Pro aufpreispflichtig, Schwimmsättel vorne gehören in die Einsteiger/ Mittelklasse, sonst in die Vergangenheit) zufrieden geben?
Alles anzeigenLetztendlich steht da jetzt eine bildhübsche " HP Enduro" diesmal direkt von BMW…
Meinst Du HPN? Die HPs waren direkt von BMW…
Außerdem hat sie schwimmende Bremszangen vorne. Wie eine Tenere 700. Nur für 17000€…
Alles anzeigenWas mir eben im Konfigurator aufgefallen ist, kann man da Griffheizung echt nur im Paket kaufen? Und Hill-Start-Kontroll? WTF???
Es scheint so zu sein.
Das ist aber in der GS Welt schon seit einigen Jahren normal. Die „wichtigen“ Optionen nur in Paketen und schön auf mehrere Pakete aufgeteilt verfügbar…
Alles anzeigenDanke für die Erklärung! Da muss ich dir natürlich recht geben. Also Schlauchwaage ran und einfach nur mal schaun
So kann man die Zeit auch vertreiben...
Der Motor ist schon geändert worden. Da gibt es sogar Videos aus China wo der KTM Motor mit der chinesischen Kopie zerlegt und verglichen wird. Das Problem mit den Nocken haben sie aber anscheinend mitgenommen. oder ist ei bedauerlicher Einzelfall, wie immer...
Alles anzeigenDer Motor ist schon geändert worden. Da gibt es sogar Videos aus China wo der KTM Motor mit der chinesischen Kopie zerlegt und verglichen wird. Das Problem mit den Nocken haben sie aber anscheinend mitgenommen. oder ist ei bedauerlicher Einzelfall, wie immer...
Hier ist mal ein kurzes Video mit den Nockenwellen