Hallo,
Für die 1000er und 1100er ATs kommen ja vorne z.B. 90/90-21 54H (bis 210 km/h) sowie 54V (bis 240 km/h) infrage. CTA3 gibt's als 54H und 54V.
H-Reifen (54H) würden für die ATs reichen, auch für die 1100er. Und sie sind auch einiges günstiger und seit ein paar Tagen bei den meisten Online Reifenshops wieder zu haben. V-Reifen (54V) sind ca. 20-30€ teurer und bei vielen Reifenshops immer noch nicht vorrätig.
Dennoch, weiss jemand worin genau der Unterschied liegt - Profiltiefe, Gummimischung, Laufleistung, Performance trocken/nass etc. - kurzum, bieten die V Reifen irgendwelche Vorteile für den Mehrpreis?
Conti empfiehlt in den Service Informationen für die 1100er SD08 und SD09 zB nur noch 54V - nur so als Info - rechtlich bindend ist das ja seit der letzten Gesetzesanpassung nicht mehr - laut COC reicht die H-Version und das ist für EU-Bikes entscheidend.
Gruß Manfred