Beiträge von Klaus M

    Dann schau auch bitte Deinen Apothekerschrank durch nach Medikamenten mit gefährlichen Nebenwirkungen. Dort steht immer eine Einteilung pro 100.000 pro 1000 und so weiter. Wir haben oft Dinger im Schrank wo der Arzt sagt, "nicht den Beipackzettel lesen". Ist immer eine individuelle Risikoabschätzung.

    Und dabei immer kritisch bleiben, so wie Du das auch machst ;)


    Was wir alle brauchen ist viel Geduld und das fällt so unglaublich schwer nach der langen Zeit.

    Trotz allem Mist was alles passiert ist und was entschieden wird, finde ich alles in allem läuft es noch verhältnismäßig gut bei uns. Habe Bekannte in Brasilien und anderen Ländern, die sich ein Handeln der Regierung und öffentliche Diskussion gewünscht hätten. Auch die Pharmaunternehmen stemmen eine logistische Leistung, die es so noch nicht gab. In der Medizinbranche dauert es normal Jahre bis eine Produktion gemäß den Vorgaben läuft. Weil es so schnell ging passieren jetzt aber auch Fehler...


    So, habe fertig... meine 50Cent zum Thema und bin raus aus diesem Thread :wboy:

    Bei meinem FST haben wir besprochen, was man tun kann, wenn es in der Kurve nicht mehr reicht (zu schnell). Mit einem Schalter kann man in diesen Fall noch etwas retten, wenn man die Kupplung zieht. Beim DCT geht das nicht. Ich fragte dann was ich alternativ tun soll und die Antwort war "immer auf die Geschwindigkeit achten, wenn man DCT hat. Hier gibt es in der Kurve keine Möglichkeit eine zu schnelle Maschine zu stabilisieren".

    Wenn ich merke, dass die Kurve "zu eng wird", also ich etwas zu schnell empfinde, dann betätige ich leicht die Hinterradbremse. Das hat bisher gut geklappt und alles blieb in der Spur. Allerdings bin ich tendenziell eher vorsichtig und langsam in den Kurven.

    Vielleicht wichtig, oder auch nicht... um keine Unruhen am Vorderrad zu bekommen gibt es eine genaue Anleitung wie die Achsklemmschrauben anzuziehen, wieder zu lösen und dann angezogen werden (bestimmte Reihenfolge).

    Hier die Anleitung, die ich aber nur auf Englisch habe. (CRF1000)

    Danke für das Feedback zum Anhänger. Diesen habe ich schon lange in der Auswahl, aber es ist einfach zu teuer für mein Budget. Bin aber weiter dran 😉

    Ich habe die Sturzbügel von Touratech. Die schwarze Pulverbeschichtung habe ich mit einem Lack Schwarz Seidenmatt ausgebessert. Kleiner Haarpinsel und bei kleinen Kratzer möglichst nicht viel Fläche anschleifen, sonst fällt es noch mehr auf. Habe gerade kein Bild parat und um in die Garage zu gehen ist es zu kalt 🥶

    Dies sind keine Sturzbügeltaschen. Hier sieht man sie im Rahmen..

    Bin sehr zufrieden. Wasserdichtheit weiß ich gar nicht, habe Teile drin bei denen es egal ist.

    (Habe aber den Touratechsturzbügel)