Beiträge von Klaus M
-
-
Eigentlich doppelt, die Jacke ist ja rein weiß . . . geht ja gar nicht
Ich war einer der wenigen, der am Ende nicht im Dreck lag. Da war ich schon froh…
Aber gewaschen habe mehr als eine:
-
-
Yep, einfach die App antippen, so dass die Route auf dem Smartphone parallel läuft.
Bei mir ist das Smartphone an der SP Connect Halterung am Lender neben dem Spiegel. So kann ich, wenn ich das Honda Display einschalte, trotzdem die Route sehen.
-
Heute und am Sonntag insgesamt 270km mit Calimoto gefahren. Hat alles super geklappt. Bin nur 2 Mal falsch abgebogen, da es nicht klar dargestellt war. Ich mag den lila Streckenverlauf nicht. Schade, dass man die Farbe nicht wechseln kann.
Fahre mit CP, Iphone 13 und Sena SF4. Iphone am Spiralkabel.
Wenn ich beim Anschließen keinen richtigen Standort auf dem CP Display sehe, dann starte ich die App auf dem Iphone und dann passt alles.
-
Heute die „Hausrunde“ gefahren. Ab Riffian (bei Meran) über Hafling Richtung Bozen. Dann den Mendelpass und Gampenpass zurück. Wetter war klasse und die Aussicht auch.
IMG_2895.jpg
falsche Reihenfolge, aber wurschd … äh, nee Speck. Hier in Südtirol dreht sich alles um den Speck, nicht die Wurst.Hintern Gampenpass. Blick zum Kalterer See
dji_fly_20240918_135124_353_1726660487993_photo_optimized.jpg
Lago di Santa Giustina
Oben am Mendelpass
Mal sehen wie die anderen Fotos und Videos geworden sind… (Action Cam und Drohne)
-
Erste Testfahrt auf der Straße und siehe da ohne VOX Sprechen funktioniert es super. Glasklar und auch noch bei 150kmh möglich. Das war vorher nicht so.
Nächste Woche in Südtirol folgen dann (hoffentlich) weitere Fahrten.
Erstes Learning: Testen auf dem Sofa sieht blöd aus und hat mit der Situation während der Fahrt wenig zu tun
Zweites, im Forum wird einem geholfen
-
Ah, okay. Das könnte es sein... heißt das in der SENA App: "VOX-Sprechanlage" ?
-
Hallo Schwarmwissen…
Habe heute ein Sena SF4 gekauft, da wir mit unserem Cardo Freecom 2x (ältere Version) nicht zufrieden waren.
Habe alles eingebaut und die beiden im Duo Set via QR Code gekoppelt (bei Cardo waren die im Duo Set automatisch gekoppelt)
Nun können wir miteinander sprechen, aber zuerst muss man laut ins Micro rufen. Danach hört man sich, aber auch nicht alles.
Das nervt, dass man immer brüllen muss um das Ding zu aktivieren. Die Empfindlichkeit habe ich auf 5 gestellt, aber keine Änderung.
Übrigens sitzen wir zum Testen bisher nur auf dem Sofa
, dort sollte es doch eigentlich ohne Probleme gehen.
Update auf 3.2 ist gemacht und alle Stecker sind drin. Micro hängt auch fast vor dem Mund und ist richtig herum (Pfeil zum Mund).
Ist das so bei Sena, dass man sich anbrüllen muss? Im Soziusbetrieb brauche ich dann keine Intercom, wenn das so wäre
Eine Microeinstellung gibt es in der App nicht.
Vielleicht hat jemand einen Tipp?
Danke euch.
-