Beiträge von Jetski

    Genau das war der Hintergrund meiner Überlegung. Habe rechts und links einen halben Zentimeter Platz um auf meinen Waschplatz bzw. die Wintergarage zu kommen. Zum Probieren habe ich alles mit Luftpolsterfolie eingewickelt, sah auch gar nicht bescheuert aus. :/

    Da hast du direkt den Neid in mir entfacht. Hatte für dieses Jahr Norwegen mit Motorrad geplant, dann ist ungeplant erst Corona dazwischen gekommen, dann die AT als Neukauf.

    Heute morgen erst, war zwar "nur" aus 70 km/h, aber hinter einer Kurve stand auf einmal ein Reh auf der Straße. Das wäre dann meine fünfte Vollbremsung wegen eines Rehs in diesem Jahr gewesen. Von plötzlich kreuzenden Traktoren oder LKW mit Baumstämmen gar nicht zu sprechen X/ Das ist wohl der Preis für kleine Nebenstraßen im Nirgendwo zwischen Sauerland und Bergischem.

    In die FAQ habe ich natürlich geguckt und mir auch die Freigaben angeschaut. Aber gerade der Conti etwa wird ja nur als TL angeboten, muss auf die Felge der 1100er AT nicht zwingend ein TT aufgezogen werden? Dann wäre das ja eigentlich nicht kompatibel. Entschuldigt die etwas naive Fragerei.

    Hallo,


    ich bin verwirrt. Meine Originalbereifung auf der CRF1100 ohne AS (Bridgestone) ist jetzt, wie wohl bei einigen anderen auch mit 3500km am Ende. Hinten noch gute 5mm Profil, vorne massive Sägezähne und zwischen 2mm und praktisch nichts mehr drauf. Da die AT (nicht AS) mein erstes Motorrad mit Schlauch im Reifen ist bin ich jetzt vollends verwirrt.


    Die Suche nach TT-Reifen für die SD08 hat bei mir nur genau zwei mögliche Reifen ergeben, den bisherigen Bridgestone und den Dunlop Meridian. Eigentlich hatte ich meine Augen auf den Conti Trail Attack 3 geworfen, aufgrund des guten Tests in der "Motorrad" und wegen der angeblich brauchbaren Laufzeiten (Ich fahre um die 15 -20000 km im Jahr), da ich überwiegend Strasse fahre, wäre der eigentlich mein Wunschkandidat. Den Conti gibt es allerdings nur aus TL-Reifen.


    Mein Honda-Händler sagte mir es wäre möglich den Conti zu nehmen und einfach einen Schlauch einzuziehen, scheint es aber nicht für nötig zu halten mit einem Angebot um die Ecke zu kommen. Jetzt habe ich mal bei einem anderen Händler gefragt, der sogar Conti-Partner ist, der will mir das auf keinen Fall so verkaufen. Könnt ihr mich einmal aufklären was genau geht und was nicht?

    Ich bin beide Antriebe probegefahren und muss sagen, das DCT ist schon eine fantastische Sache. Irgendwann wird es bei mir sicher auch mal ein DCT werden, dazu hat das Fahren damit einfach viel zu viel Spass gemacht. Einfach immer drauf los.

    Fürs erste ist es aber der Schalter geworden. Aber auch nur, weil es den in meiner Wunschfarbe auf Lager gab - und weil es ein wenig Geld gespart hat. Es kann doch uns egal sein was andere über das DCT denken, muss ja niemand fahren. Aber allein die Möglichkeit ist Gold wert!


    Das DCT ist einfach ein bisschen ein technisches Alleinstellungsmerkmal bei Honda. So wie der Kompressorlader bei Kawasaki oder der Boxer bei BMW. Gut so, wäre schrecklich wenn alle gleich sind.