Beiträge von Raggna

    Moin,

    na prima, ein neuer Auspuff!

    Habt Ihr auch mal geschaut, warum die Klappe zeitweise offen steht?

    Bei den Temperaturen da kann sich schon mal was verziehen.

    Und ein Tropfen Öl wirkt oft Wunder, deshalb ein Auspuff wegzuschmeißen, ist in meinen Augen ein Frefel.

    Ggf. kann man das Problem auch einfach richten, dazu muß man aber denken.

    Heutzutage........ Wegwerfgesellschaft......:-( Schade

    Gruß

    Th.

    Hi,

    das kannst Du prinzipiel halten wie 88, aber wenn der Negativfederweg zu groß wird, kannst Du in der Kurve aufsetzen und aushebeln!

    Unschön und evtl. schmerzhaft, drum einfach mal schaun, in welchem Rahmen Du Dich bewegst.

    Auf den cm kommt das eh nicht an, aber die Richtung sollte schon stimmen.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    na besser schlecht gefahren, als gut geschoben!

    Am WE war ich mit meiner SC80 auch auf Reserve.

    Wie war das denn da nochmal????

    Ah, als das Reservebälchen anfing zu Blinken, schaltete die Verbrauchsanzeige auf 0,0verbrauchte Liter um und die gefahrenen Km (A) sprangen auch auf 0,0Km

    Dann rechnete der Computer die gefahrenen Km und den Verbrauch bzw zeigte ihn an.

    Erstaunlich wie weit man mit 0,1Liter kommt!

    Ich tanke auch immer vor einer Tour bis oben voll, da hat die AT 1,5Liter mehr im Tank, so auch bei der SC80.

    Nur hat die AT eine Restreichweite und bei der SC80 eine Tankuhr(?), ich weiß nicht welches Signal der Auslöser für das Umschalten ist?

    Errechneter Spritverbrauch oder Benzinniveau?

    Auch Recht seltsam, bei vollem Tank, nach dem Tanken, zeigt die AT einmal 290Km Restreichweite und dann wieder 384m??

    Der Durchschnittsverbrauch der letzten km kann's nicht sein, der ist immer so bei 5-5,5ltr/100Km, seltsam was die Programmierer da so reinschreiben???

    Bis auf den Liter nutze ich das nicht aus!

    Gruß

    Th.

    Hallo Thomas,

    komm mal weg von 8-10Kg pro Klick und mess erst mal wie weit Dein Fz mit Dir einfedert.

    Vorne und hinten, das schreibst Du auf!

    Nach der 10/30% Regel, sprich 10% vom Federweg sollte das Fz ohne Fahrer einfedern und 30% mit.

    Die 30% sind die wichtigeren Prozente! - ggf. andere Feder oder Federbein....

    Bei über 20cm Federweg kannst Du gut 6cm Negativfederweg (also den Weg den Dein Fz mit Dir einfedert) einstellen, vorne wie hinten.

    Bei zusätlicher Beladung mußt Du schaun, daß Du da wieder hin kommst.

    Sollte Dir das (z.B. hinten) nicht gelingen, mußt Du überlegen wie oft das vorkommt und ob ein Umbau auf eine stärkere Feder/Federbein in Frage kommt/sich lohnt?

    Laß die Finger von der Dämpfung das passt in der Werkseinstellung normal, ist ein anderes Thema.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    die Betriebstemperatur des Öls liegt bei der AT bei 80-100°C.

    Der Wert bei 40°C ist bei uns rel. uninteressant, 20°C wäre praxisgerechter, - würde für Spanien passen.

    Dafür ist der Viskisitätsindex* rel niedrig, -> u160 :(

    (*Es ist der Faktor wie sich die Zähflüssigkeit einer Flüssigkeit zwischen 2 Temperaturen verändert. Je höher der VI Wert ist, desto geringer nimmt die Viskosität des Öls bei höheren Temperaturen ab.)

    Gruß

    Th

    Mahlzeit,

    der Beitrag entgleitet, Thema war Restreichweite auf Reserve und nicht Rasenmäher oder Feuerwehr.

    - die solln tanken wie's ihnen passt.

    Ist eh ein "Bullshit-Thema", einmal leerfahren dann weiß man's - und gut iss.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    bei dem Profilbild sollte jedem klar werden, daß da was schwingt.

    Entweder der Dämpfer falsch eingestellt, oder die Gabel ist zu steif und bekommt eine Biegeschwingung.

    -> Problem muß gelößt werden!

    Auf jeden Fall ist so was großer Mist, denn das Rad hüpft über den Asphalt und hat nur ~50% der Haftung.

    Viel Erfolg

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    ich fahre seit Jahren mit Winkelventilen an meinen Mopeds mit 17", nur bei der AT funktioniert das nicht.

    Zum Einen hat sie 18+21", da kommt man mit dem Prüfer einwandfrei ran, zum Anderen würden sich die Ventile bei Drehzahlen verbiegen.

    Ich hab keine Lust auf plötzlichen Druckverlust.

    Ausgewuchtet ist es damit auch nicht mehr.

    Mach den Blödsinn ganz schnell wieder ab!

    Gruß

    Th.

    Hi,

    da die HR-Bremse nicht viel Verzögerung liefert, bin sehe ich eher die Regelung, als Auslöser.

    Sei's drum, eigentlich egal, es blinkt.

    Ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt.

    - muß jeder für sich klären, auf der Renne nervt's.

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    ja das war's.

    Scheinbar war ich, bei den zweiten Prüfungen, unter 50Km/h.

    Danke für die Richtigstellung des Thema's, meine Tastatur schwächelt beim "K".

    Hab's jetzt auch im Handbuch gefunden...S.220 :(

    Da steht viel zu viel drin, (370 Seiten) so ein Mist muß selbsterklärend sein.

    Gruß

    Th.