Beiträge von Raggna

    Hallo zusammen,

    ich habe die Tage die Bremsbeläge getauscht.

    In den Zusammenhang habe ich die neuen Beläge auch eingebremst.

    Dabei ist mir aufgefallen, daß das HR-ABS die Warnblinkanlage ativiert.

    Das VR-ABS nicht?

    Ist das bei Euch auch so?

    Ein Fehler im Steuergerät ist nicht vorhanden.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    was die SH angeht muß ich zustimmen.

    Die letzten 10Jahre, Sommer wie Winter genutzt, um zur Arbeit zu fahren.

    Nur bei Frost/unter 5°C nicht mehr, allerdings hatte ich eine Bagster Rollerdecke drauf, bei Regen wurden die Beine nicht nass.

    - oben hat man eh eine dichte Jacke und es war temperaturtechnisch erträglicher.

    Außer Inspetionen/Ölwechsel war da nix, nach 6Jahren hat sich die Batt. abgemeldet und es kam eine Neue rein.

    Ein Satz Heidenau Reifen hab ich vorzeitig runter geschmissen, wg. taugt nix, sonst nur Metzeler.

    Letztes Jahr durch eine Forza350 ersetzt, die ist etwas kürzer und hat mehr Stauraum.

    Moin,

    grade nachgeschaut, bei 2500Km kam der erste CTA Satz drauf, bei 9500 und jetzt bei 16.600Km der dritte.

    So gesehen sind "round about" 7000Km schon gut, verglichen mit den Anderen..

    Bei der Gelegenheit hab ich auch die Br-Beläge gewechselt.

    ET nach EPC mitgenommen und hinten angefangen: ??? passt nicht, aber der alte Belag kam mir bekannt vor.

    Im ET-Regal gesucht, uhps. da isser doch, HR-Br-Belag der SC57 passt.

    Da die neuen Beläge keine Abschirmbleche verbaut hatten, gab's Zusatzarbeit, 1x vergessen, Komando zurück, draufgemacht..

    Der Witz an den Dingen ist die abgeschrägte Form, dadurch wird der Belaganfang nicht so stark auf die Scheibe gedrückt

    und die Wirkung des auflaufenden Belags red., Ergebniss gleichmäßige Abnutzung über die gesammte Breite.

    Bei der anschließenden Probefahrt auf einer "Teststrecke" ein paar ABS Regelungen provoziert + einmal Intressehalber V-max gefahren.

    -

    Im 6.Gang dreht der Motor nicht über 7000U/min, mit meiner SD08 müßte ich die "D" Variante lt. Handbuch haben.

    Übersetzung i4,313, mit einem HR-Reifen Abrollumfang von ca.2,02m ergeben sich: 27,1U/sek, multipliziert mit dem Abrollumfang,

    ergeben sich dadurch 197Km/h, 1-2% Schlupf muß man auch noch abziehen.

    Der Tacho hat 213 angezeigt.

    Bei meiner SD04 ging der Tacho bis 235Km/h, ob der Motor nicht abgeregelt war, oder der Tacho mehr vorgeeilt ist, kann ich nicht mehr bestimmt sagen. (evtl. kann das ein 1000er Fahren nachtragen) Glaube nicht??? (Handbuch 1000er nicht mehr vorh.)

    Ist aber irgendwie schon erstaunlich.

    Es geht im Grunde bei dem Moped nicht um V-max. sondern um Durchzug und Steigvermögen und da ist die 1100er der 1000er deutlich überlegen (- bei nahezu gleicher Übersetzung). :)

    Auf einer schönen langen Steigung hab ich das mal ausprobiert.

    Gruß

    Th.