Beiträge von Raggna

    Hallo Lisij,

    kein Grund zur Sorge.

    Das ist reine Physik, ohne Last reichen die Adhäsionskräfte der offenen Kupplung, das HR zu drehen.

    Wenn's dann dreht macht die Kupplung zu und man muß erst bremsen, bevor man wieder N rein bekommt.

    Und inzwischen bald 17.000Km mit vollsytetischem 10W/50 ohne Probleme gefahren.

    Es waren keine okulte Beschwörungsformeln nötig, daß das Getriebe funktioniert hat!

    Mit den Formulierungen der Handbüchern ist es ähnlich wie bei Juristen, daß versteht auch nicht jeder auf Anhieb.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    ich halte es auch wie Rudolf Uhlenhaut, den Fahrer nicht mit überflüssigen Informationen abzulenken.

    Bekannte Begebenheiten:

    Uhlenhaut war stets um die Verbesserung der Rennwagen bedacht und ging dabei auch selbst ans Maximum. Berühmt sind Begebenheiten, die sich mit Rennfahrern zutrugen. So meinte 1955 Fahrer Juan Manuel Fangio, dass das Auto noch nicht optimal vorbereitet sei. Uhlenhaut erhob sich sodann nach einem opulenten Mittagessen in Anzug und Krawatte, setzte sich in das Fahrzeug und umrundete den Nürburgring drei Sekunden schneller als der Weltmeister. Zurück bei Fangio sagte ihm Uhlenhaut, dass er doch noch ein wenig üben möchte. (Zitat aus Wikipedia)

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    hanging off kann man auf unseren Mopeds vergessen, oder man hat Arme so lange wie beim Orang Utan.

    Der Lenker ist dafür zu breit, bzw. nur in geringem Umfang.

    Und Sägezahn ist ganz normal, wenn man bremst.

    Gruß

    Th.

    Moin,

    ja das tut weh.

    Nicht jeder Reifen haftet bei kühlen Bedingungen/ außerhalb der Betriebstemperatur.

    Meine Rede

    Gruß

    Th.

    Mahlzeit,

    es schein ein Symtom der Zeit zu sein, Vollkaskomentalität...

    Da ich die Sache schon vor ü35Jahren probiert und für gut befunden habe, werde ich das nicht ändern.

    Und auch bei den aktuellen Reifen fühle ich mich besser, es ist ja nicht so, daß ich den vorgeschlagenen Luftdruck noch nicht probiert hätte.

    Und das Märchen von instabil und gefährlich existiert auch nur in den Köpfen.

    Leer auf der LS (100Km/h begrenzt) ist kein Problem und die Nordschleife ist eine bessere Landstraße keine Rennstrecke.

    (Ausgeladen auf der BAB, gehört der vorgegebene LD in die Reifen)

    Auch wenn da hier und da mal schneller gefahren werden kann.

    Mit dem Schlupf steigt nunmal die Temperatur im Reifen, somit auch der Druck, nachmessen hilft!

    Jeder nach seiner Fason und probieren geht über studieren!

    Das nachbeten von Rechtanwaltsvorgaben um nicht in die Haftung zu kommen, bringt keinen weiter.

    Von daher lassen wir das jetzt besser.

    Gruß

    Th.

    PS: Wie oft kontrolliert Ihr Eure Reifen auf Druck?